Beiträge von Ottili

    Trittbretter kannste die von Toyota nehme, die haben eine Abnahme. Gleiches gilt für die Seitenleisten und andere Sachen aus dem Original Zubehör.

    Alternative Trittbretter mit ABE bekommst du bei Germansel.


    Bei z.B Chromumrandungen der Nebelscheinwerfer sehe ich das Unkritisch.


    Es wird wahrscheinlich nie einer etwas sagen, wenn Teile von z.B. Aliexpress angeklebt werden. Nur wenn es zu einem Unfall kommt und ein Gutachter den Wagen untersucht, könnte die Versicherung evtl. sagen, dass wegen nicht zugelassener Teile keine Zulassung mehr bestandt.


    Ich habe außen originale Toyotateile dran und bei den Nebelscheinwerfern und hinteren Katzenaugen in der Stoßstange mit Aliexpressteilen versehen. Das sind Stellen ohne große TÜV-Relevanz. Kühlergrill und Scheinwerfer mache ich nichts. Im Innenraum habe ich einiges an Interieursachen in Silber und gebürsteter Metalloptik, was weder TÜV-Relevat ist, noch in die Garantie vom Fahrzeug eingreift, was ja auch zu berücksichtigen ist.

    Was ich noch so am Rande bei meinem Händler mitbekommen habe, gebe es die Möglichkeit, das Auslösen eines Alarms im Innenraum durch einen Schalter oder bei den Einstellungen, auszuschalten. Ist das jemandem bekannt?

    JA, die gibt es. Der Schalter für die Innenraumüberwachungsabschaltung befindet sich vorne neben dem Innenraumlichtschalter an der Decke, wo auch der Notrufknopf ist. Steht in der gedruckten BA auf Seite 42/43. Der entsprechende Schalter hat ein Fahrzeug drauf und es steht noch "off" drauf.

    Der soll mal deine 12V Batterie prüfen. Die Alarmanlage geht auch an, wenn die Spannung runtergeht, da das System denkt, einer klemmt die ab.

    Was auch möglich ist, wenn du ne Maske am Spiegel hängen hast und die sich, warum auch immer, kurz bewegt, geht die auch los. Oder ein Insekt fliegt in deinem Innenraum rum, dann geht die auch los, wenn du Pech hast.

    Ach, schau mal in den Motorraum, ob ein Marder drin war.

    Bin mal gespannt, was es war.

    Ja, ich habe da was angeschoben. :thumbsup:

    Zur Zeit kann ich euch berichten, dass die in der Karte hinterlegte Geschwindigkeit auf den Daten des Anbieters HERE stammen.

    Bisher wurde die RSA- und Kamerasoftware geprüft. Da es dort keine Veränderungen gab, kann es nur an einem der Kartenupdates liegen, die seit 2020 gekommen sind, so meine Informationen. Dies deckt sich mit meiner persönlichen Erfahrung. Bei 2019v1 funktionierte es, ab 2020v2 nicht mehr.;(

    Toyota ist jetzt am prüfen, was wie wo anders ist und warum die in der Navidatenbank hinterlegten Geschwindigkeiten Vorrang vor den erkannten haben. Normalerweise sollten die erkannten angezeigt werden und wurde keine erkannt, dann erst die hinterlegte im Navi. Im Moment ist das aber anders.

    Mehr darf ich zur Zeit noch nicht sagen, aber es wird dran gearbeitet. :)

    Ok, da ist nichts ausgelaufen, sondern das ist durch Ausgasungen passiert, die sich am Dämmmaterial niedergeschlagen haben und kondensiert sind.

    Du müsstest mal schauen, ob da wirklich alles dicht ist, da es so ausschaut, als sei das da etwas feucht.

    Hast du keinen Benzin-/Dieselgeruch im Fahrzeug?