Also, meinen Vollhybrid fahre ich meist im ECO- oder Sportmodus Backstein-Musiker .
EV ist der rein elektrische Fahrmodus (hat auch der Vollhybrid und geht bis 50 km/h und auch da drüber.)
Der Vollhybrid schaltet auch auf der Autobahn bei 130 km/h den Verbrenner aus und lässt rollen, oder gleitet Elektrisch dahin. Der PlugIn wird das nicht anders machen. Der unterschiedliche Verbrauch kommt ein bischen auch durch das höhere Gewicht des PlugIn im Vergleich zum Vollhybriden.
Es bischen umstellen musst du dich schon, damit du sparsam unterwegs bist. Bei immer Bremsen und wieder Vollgas schluckt jeder Verbrenner.
Und wie bekomme ich so einen Durchschnitt hin war noch deine Frage.
Bei mir passt einfach mein Fahrprofil zum Vollhybrid. Ich fahre Stadt und Autobahn in und um Köln. Autobahn meist mit 100 km/h. Wenn ich dann längere Strecken Autobahn fahre, dann z.B. 400 km, 600 km oder 1300 km am Stück und da ist der Verbrauch auch um die 6 Liter auf 100 km gerechnet. Durch die Kombi von beidem kommen die 5.6l auf 100 km hin. Jetzt das große Aber, es kommt der Winter und da kann der Verbrauch auch nocht etwas steigen, da der Verbrenner öfter läuft.
Für dein Fahrprofil glaube ich, müsstest du den PlugIn bei jedem Außentermin ans Kabel hängen, dann wird der Verbrauch runtergehen.
Teste doch mal den Vollhybrid, ob der nicht besser zu deinem Fahrprofil passt, nur gekommst du da eben den Steuervorteil nicht und hast eine geringere Anhängelast.
Übrigens, dass ist nicht nur bei Toyota so, sondern bei allen PlugIn aller Hersteller so.