Beiträge von Ottili

    Hi,


    Ich nutze für Unterwegs die Datenverbindung in meinem Handy (die Bluetooth-Tethering Funktion).......

    Damit kommst du mit dem Navi nicht ins Internet.

    Das Bluetooth-Tethering ist für die Komunikation des Telefon mit dem RAdio/Navi um zu Telefonieren, SMS zu empfangen/ schreiben und das Telefonbuch abzugleichen. Auch Musik kann darüber abgespielt werden. Verkehrsmeldungen werden über diese Verbindung nur eingeschränkt empfangen. Ins Internet geht das Navi ausschließlich über Wlan. Dieses kann entweder von einem Router kommen, von freien öffentlichen Zugängen, oder eben vom Handy per Mobilem Hotspot.

    Wenn nur das BT-Tethering an ist, baut das MM19 keine Internetverbindung auf!

    Wer kein original Navi hat, bei dem reicht das BT-Tethering um die Verkehrsmeldungen zu bekommen.


    Zum Update der Karten: Das funktioniert auch nur über den Mobilen Hotspot oder mit einen USB-Stick, wo vorher die Updatedaten draufgeladen wurden.


    Bitte den Unterschied der Verbindung der Geräte mit und ohne Navi beachten.


    Mit Navi:

    - BT-Tethering für Musik, Telefonieren und eingeschränkte Verkehrsmeldungen

    - Wlan (Mobiler Hotspot) für Updates, Datenübertragung und Verkehrsmeldungen


    Ohn Navi:

    - BT-Tethering für Musik, Handy und eingeschränkte Verkehrsmeldungen

    Also einen Stecker hast du beim aktuellen RAV4 nicht. Aber neben der USB-Buchse befindet sich eine AUX-Buchse, wo auch etwas angeschlossen werden kann. (eben geschaut und da ist keine Buchse mehr. Hatte ich vom C-HR noch im Kopf)

    Da ich aber alles vom USB-Stick höre, kann ich leider nicht sagen, was dort angeschlossen werden kann.

    Also, @chris.ak der Händler, der so etwas sagt, den würde ich gerne mal besuchen, denn es ist einfach unfassbar, dass er seine Arbeit nicht machen möchte. Sicher ist es für den Händler lästig Fehler aufzunehmen und weiter zu melden, was wahrscheinlich nur Kosten verursacht. Aber, die Philosopfi (schreibt man das so? egal) die da hinter steckt, ist nunmal, dass der Händler der 1. Ansprechpartner ist und nicht T-Deutschland oder sonst wer.

    In meinem Fall (Stichwort Verkehrszeichenerkennung) konnte der Händler auch nichts machen, hat es aber selber erfahren, es weitergemeldet und dann kam der Kontakt zu T-Deutschland, die es sich auch nochmal anschauten, erfuhren und weitermeldeten. Jetzt ist Bewegung in der Sache.


    Also, schönen Gruß an den Händler, er möge seine Arbeit machen. Danke.

    (Wunder dauern leider, aber nichts ist unmöglich - Toyota)

    Sollte man aber E10 ewig im Tank behalten, ......., kann dieser Kraftstoff

    "überlagert" werden und "schlecht" werden.

    Das ist auch bei Super E5 und auch bei Super plus so.

    Auch dürft ihr nicht vergessen, dass sich Kondenswasser im Tank befindet. Daher sollten ältere Fahrzeuge mit Metallbenzintanks immer vollgetankt sein, damit diese nicht von innen rosten.

    Auch Öl altert. Nehmt mal eine 5 Jahre alte Ölflasche und schat euch an, was sich so auf dem Boden abgesetzt hat. Deshalb macht man auch ein neues Öl in den Motor, wenn man ein Fahrzeug längere Zeit stillegt.


    An besten wird es wahrscheinlich für den PlugIn sein, wenn ihr den volltankt und so jeden 2. Monat leer fahrt. Dann wird es wahrscheinlich keine Probleme geben. (so würde ich es machen, wenn ich einen PlugIn hätte und fast nur elektrisch fahren würde)

    Evtl. gibt es bestimmt dann auch Hinweisaufkleber für dieses Sicherungssystem. Die können nachbestellt werden.

    Aber, selbst wenn es keine Aufkleber gibt, sind wir mit unseren doch auch sicherer unterwegs. Das Baujahr sieht man dem gepflegten RAV4 nicht an und dann lassen Diebe eher die Finger von, wenn so ein zusätzliches System verbaut sein könnte. (so meine bescheidene Meinung)

    Animal bitte stelle aussagekräftige Bilder ein, wo alle 4 Felgen zu sehen sind, denn auf den Bildern ist zwar die Felgenform zu erkennen, aber nicht evtl. Beschädigungen.

    Dann ist die Profiltiefe von jedem Reifen und die dot von jedem bitte noch anzugeben. Nur 225/60R18 reicht auch nicht. Bitte den Tragfähigkeits- und den Geschwindigkeitsindex auch mit angeben. Danke.

    Nun JA, es könnte durchaus ein Unterschied sein, ob sich die Räder drehen oder sich das Fzg im Stand befindet.

    Da gebe ich dir Recht.

    Bei der von mir genutzten Waschanlage stehen beide Räder still auf einer Art Schleppband. Da könnte man theoretich dem Motor ausschalten. Aber, erst wenn die Vorderräder vom Band runter sind, dann geht die Ampel auf grün. Bremst man da um dem Motor zu starten, ist das nicht gut. Auch stand letztens kurz hinter der Ausfahrt ein Fahrzeug und wartete auf den Pannendienst. Der hatte den Motor aus gemacht und dann sprang der nicht mehr an.

    Wenn die von Pfammi genannte Meldung kommt, dann funktioniert meist das Abstandradar nicht mehr richtig. Dies kann auch bei sehr starker Gicht durch Wasser passieren. Da braucht man nur das Toyota-Frontlogo säubern, dann dahinter sitzt der Radarsensor, der dann gestört wird.