Beiträge von Ottili

    Das ist doch Quatsch 4Ravinger nur bei Leasing.


    Was aber richtig währe, dass es die Inspektionen nur zu Kreditfinanzierten und Leasingverträgen gibt. Dies hängt damit zusammen, dass Toyota eigentlich keine Barzahler möchte, da an Leasing bzw. Krediten auch etwas verdient wird. Damit mehr Kunden Leasing oder Kredite nehmen gibt es diese Pauschale für Durchsichten. So können Kunden sorglos einen Toyota fahren, ohne noch jährliche Extrakosten zu haben.


    Wer sein Fahrzeug eigentlich bar zahlen möchte, aber dennoch diese Inspektionspauschale mit nehmen möchte, der nimmt die Toyota Kreditfinanzierung, lässt die Inspektionspauschale mit einrechnen (für z.B. für 4 Inspektionen) und löst den Vertrag nach zwei Monaten auf. Extra Ablösekosten entstehen je nach Vertrag nur geringe, oder lässt den Vertrag einfach laufen.


    Viele Kunden wissen garnicht, dass es so ein Angebot überhaubt gibt.


    Das ich dann noch bei der 5., 6. und 7. Inspektion die Arbeitskosten inklusive habe und nur das Material zahlen darf ist ein Händler-Spezialangebot, da ich die ersten 3 Inspektionen kostenpflichtig bei ihm durchführen muss (wozu auch diese 4 Inspektionen der Pauschale zählen, da der Händler für die Ausführung über die Servicekarte bezahlt wird), habe ich also quasi 4 Sorgenfrei Inspektionen und 3 weitere zu sehr überschaubaren kosten. Dieses Angebot mit 3+4 gibt der Händler jedem Privatkunden, egal welchen Neuwagen er kauft. Gleichzeitig gibt es auch bis zu 7 Jahre Händlergarantie dazu, welche es schon vor der Relaxe-Garantie gab. Es ist einfach ein gutes Angebot im stark umkämpften Kölner Toyota-Markt, wo es 3 verschiedene größere Händler gibt.

    Klaro, mir ging es indessen um die Argumentation aus Verbrauchersicht. Ist sie schlüssig - wäre sie dann zumindest partiell durchsetzbar?

    Sehr löblich.

    Aber, da brauchst du bei keinem Händler/ keiner Werkstatt vosprechen, solange der Hersteller 1x jährlich bzw. alle 15000 km eine Inspektion und die Arbeiten vorschreibt.

    Selbst beim Vollhybriden komme ich auf 30% bis über 50% rein elektrische Fahrt, je nach dem was ich wie fahre und selbst da wäre das gegenüber dem reinen Verbrenner schon angebracht zu schieben.

    Ist aber nicht so, da Herstellerseitig andere Vorgaben.

    ( mir persönlich ist das eigentlich egal, da ich die ersten 4 Inspektionen im Kompletservice schon drin habe und bei den nachfolgenden 3 nur das Material zahlen darf, war ein Angebot vom Händler)


    Auch reine E-Autofahrer haben ähnliche Inspektionsintervalle.

    Damit das auch hier umgesetzt werden könnte, hätte bei Kauf des Fahrzeuges schon feststehen müssen, dass dies ein Abo ist und z.B. nur 3 Jahr kostenfrei, Ungefähr so wie bei den Kartenupdates für das Navi, wo es bekannt ist. Alles andere würde mit Verbraucherechten der EU kolidieren.

    Also mach dir da keine großen Sorgen.

    Wichtig ist nur, die Verkaufs-/ Vertragsunterlagen gut aufzuheben, denn wenn dort diesbezüglich nichts drin steht, hat der Kunde sehr gute Karten.

    Ich versteh dass nicht. Bisher hab ik einen Verbrauch von weniger als 6 Liter pro Kilometer. Meistens sogar rund oder unter 5L/Km.


    Wie kann mann dann 8L/Km Verbrauch haben? Ich fahre ruhig, aber nicht wie ein altes Opa.

    Das ist ganz einfach zu beantworten:

    Du richard9722 fährst den RAV4 der Generation 5 und hast daher den geringeren Verbrauch, da bei deinem das neue Hybridsystem verbaut ist.

    Der Threadstarter hat einen RAV4 der Generation 4 mit dem älteren Hybridantrieb und da ist sein Verbrauch von 8l auf 100 km auch in Ordnung, da der RAV4 Generation 4 ohne Hybridantrieb ca. 2 bis 4 Liter mehr auf 100 km verbraucht.


    Ich hatte es schon mal geschrieben, hier geht es um den Verbrauch der Generation 4 und nicht der Generation 5!

    Dies wird in anderen Threads diskutiert. Bitte beachtet dies und bringt es nicht durcheinander.

    Danke.

    sscdiscovery Steffen, dass müsstest du dokumentieren und als Fehler deinem Händler melden, der muss das dann an Toyota weitermelden.

    Ich bin da zwar im Hintergrund dran, aber es kann nicht schaden, wenn es mehr Beschwerden von anderen gibt.


    Im Moment gibt es nichts Neues. Ich denke, dass wird im nächsten Jahr weitergehen.