Beiträge von Ottili

    Danke Steffen, interessant, dass die beiden anderen Hersteller etwas andere Wege gehen.

    Das was Nissan macht, gab es so ähnlich beim Opel Ampera, der seinen Generator auch an Bord hatte.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Konzept Kostengünstig ist.


    Mein Vollhybrid habe ich jetzt immer öfter bei den warmen Temperaturen mit einer 4 vor dem Koma, auch wenn nach dem Koma die 4 bis 9 zu sehen sind.

    Im Schnitt wird es aber um die 5 Liter sein, was ich beim Tanken merke, wenn ich nach 950 km um die 45 Liter nachtanken darf. :thumbsup:

    BamBam bei "Meine Einkäufe"/"Einkäufe" schaust du nach, da ist das Update samt Code für die Instalation zu finden. Update downloaden und Code aufschreiben. Dann auf einen 16 oder 32GB USB-Stick in FAT33 entpacken, so das ein Ordner mit 4 Dateien drin auf dem Stick ist. Zum Auto und USB-Stick einstecken. Fahrzeug auf Ready schalten. Dann erkennt der das Update, fragt ob du es willst, drückst auf JA und gibst den Code ein. Nun geht das Update los und dauert ca. 1 Stunde und 11 Minuten. Anschließend startet das Navi neu und du kannst den USB-Stick abziehen.


    Viel Erfolg.

    Ihr lest diese Statistik alle falsch.


    Ganz oben stehen die Fahrzeuge mit den meisten Pannen und ganz unten, die mit den wenigsten.

    Ist auch logisch, da der Platz 1 bekommt, der am meisten gezählt wurde.

    Somit hat der RAv4 doch ein sehr gutes Ergebnis.


    Aber Spaß beiseite, aus der Tabelle geht eigentlich gar nichts hervor, außer das der RAV4 der 4. von unten ist.

    Alle anderen Werte sind ohne einen Verweis auf die Quelle (Link) und die genaue Bezeichnung was sie bedeuten nicht aussagekräftig.

    FAZIT: Wenn also unsere Freundlichen nun mehr abgreifen, müssen wir auch davon wegkommen ihnen nur einen lumpigen Zehner rüberzureichen, sonst stimmen die Proportionen ja nicht mehr (lieber also in Prozenten denken, d.h. 6 bis 18% der Rechnung muss die Abfette sein)!

    Na da habe ich dann erstmal Glück, da ich bei den ersten 4 Inspektionen nichts löhnen darf, dank Servicevertrag zu einem äußerst geringen Betrag auf der Fahrzeugrechnung und von null sind 6 bis 18% auch null. :D

    RAV-B`see diese habe ich auch. Bei dem Gummieinsatz für die rausklappbare Mittelarmlehne musst du etwas doppelseitiges Klebeband unter die Gummieinlage machen, da die sonst rausfällt, wenn die Mittelarmlehne wieder als Rückenlehne hochgeklappt ist, so meine Erfahrungen.

    Kann man auch das original HUD nachrüsten?

    Ja, kannst du.

    Aber, mit den entsprechenden Teilen landest du ohne Arbeitslohn mit sicherheit im oberen 4 Stelligen Eurobereich.

    Z.B. die original Teile zur Nachrüstung der 360° Kamera liegen bei ca. 11000 Euro. (Das habe ich auf meine Nachfrage gesagt bekommen. Der Mitarbeiter hat die ganzen Teile rausgesucht)

    Auch war der Zeitraum von 3 Monaten wo man die Garantie seinerzeit gegen ein sehr geringes Entgelt auf 5 Jahre erhöhen konnte eigentlich weg.

    Das ist so nicht richtig.

    In den ersten 3 Monaten nach Erstzulassung war die 2 Jährige Anschlußgarantie 20% im Preis reduziert.

    Abschließen konnte man die bei regelmäßiger Wartung beim Toyotaservice bis 1 Tag vor Ablauf der Werksgarantie zum vollen Preis.

    Kann man das nachrüsten?

    Ja kannst du.

    Bei Aliexpress gibt es dieses Teil für ca. 150 Euro.

    Da musst du die linke Lautsprecherabdeckung beim Armaturenbrett ausbauen, und dann das dort einbauen. Lautsprecher bleibt in Funktion vorhanden. Angeschlossen wird das, wenn ich mich richtig erinnere beim OBD-Anschluss.