Beiträge von Ottili

    cyrano der Verbrenner ist fest mit dem M1 verbunden. Dann schließt sich das Planetengetriebe an und da wiederum der M2.

    Mit dem M2 kannste rein elektrisch fahren. Der M1 schmeißt den Verbrenner an und lädt Strom in den Hybridakku, wenn der Verbrenner läuft. Ist der Verbrenner aus, dann ist der immer noch mit dem M1 verbunden nur beide sind durch das Planetengetrieben vom Antriebsstrang getrennt, der dann vom M2 genutzt wird. Der M2 sorgt für Vortrieb und läadt beim Rollen auch Strom in den Hybridakku. Nutzt du z.B. den Verbrenner mit als Motorbremse, dann wird der M1 und M2 benutzt zum Bremsen und der Strom von beiden in den Akku geladen.

    Hier im Forum wurde dieses Zusammenspiel schon mehrfach sehr gut erläutert und beschrieben und es gibt dazu von Habbi auch ein verlinktes Video von Youtube.

    Ein Vollhybrid bzw. PlugIn-System von Toyota kannste nicht mit anderen "möchtegern Hybrid/ PlugIn-Systemen" anderer Hersteller vergleichen.


    Es gibt keinen Anlasser, keine LIMA und der Klimakompressor ist auch nicht mit dem Verbrenner mittel Riemenantrieb verbunden.


    Die 12V wird durch ein Lademanagement von der Hybridbatterie geladen, sobald der Wagen auf Ready steht (auch schon mehrfach im Forum sehr gut erklärt)

    Wenn du sehen willst wann die 12V geladen wird, dann stecke dir im Armaturenbrett in die 12V Dose z.B. einen USB-Ladeadapter mit Spannungsanzeige.

    Ähhh, steht in der BA ... toll. For-real bekomme ich bei Tankanzeige Warnung an ziemlich genau 40-42 Liter in den Tank rein, wie viele andere hier auch.

    Macht ca. 13 L Restvolumen - IMHO völliger Schwachsinn, macht kein anderer Hersteller sowas.

    Wenn mans weiss kein Problem. Aber die beste Ehefrau von allen bekommt regelmäßig kalte Füße wenn wir noch 100km mit "leerem" Tank fahren ... ;.)

    Also wenn ich volltanke, dann bekomme ich nach dem Aufleuchten der Tankanzeige so zwischen 46 und 48 Liter rein. Manchmal sind es auch 49 Liter.

    Ich tanke auch immer voll. (nur eben voll und nicht bis die Zapfpistole abschaltet)



    @All:

    Was mir nicht in den Kopf geht bzw. ich nicht verstehe, warum das überhaupt ein Thema ist, dass noch zwischen 8 und 15 Liter Reserve im Tank sind, ihr ganz bequem zur günstigsten Tankstelle fahren könnt, ohne Angst zu haben, wegen Spritmangel liegen zu bleiben.


    Aber so wie ich es jetzt verstanden habe, sollte es so sein, dass wenn die Tanklampe an geht, der Wagen wegen null Sprit im Tank nach ca. 50 km stehen bleibt.

    Dann sind alle zufrieden und glücklich.

    (nur ist zu bedenken, dass dann der Wagen nicht mehr anspringt, selbst wenn Sprit nachgefüllt wird, ohne dass ein Pannendienst zum Abschleppen in die Werkstatt kommt, da der Wagen erstmal Softwaremäßig gesperrt ist (sieh diverse Youtube-Videos))


    Ganz ehrlich, diese große Restreserve im Tank wäre doch ein guter Grund den Wagen zurückzugeben, zu wandeln und einen zu kaufen, wo bei null auch null drin ist und man sich dann freuen kann, wenn man es nicht mehr zur Tankstelle geschafft hat.


    Irgendwie ist wieder so ein Thema, das es eigentlich nur gibt, weil man etwas zum bemängeln finden möchte.

    Hat deiner das Technikpaket bzw. die elektrische Heckklappe verbaut Gaga ?

    Falls nicht, dann kann es auch sein, dass deine Heckklappe etwas verzogen ist.

    So etwas kann passieren, wenn man z.B. eine Holzlatte im Kofferraum hat, die noch etwas übersteht und dann die Heckklappe mit voller Wucht zuknallt.

    An den Kunststoffteilen wirrste so gut wie nicht sehen.

    Du hast ja geschrieben, dass es ein Vorführer ist.

    Haste dir mal die ganzen Spaltmaße von außen angeschaut?

    Nicht das der einen reparierten Treffer hatte.


    Ich bin echt gespannt, was die genaue Ursasche war und wie diese behoben wurde.

    Ihr habt doch eh` eine Reifendruck Überwachung mit Anzeige am Armaturenbrett.

    Wir "Alten" müssen Sowas ganz alleine machen....

    Nur die PlugIn haben die Anzeige, alle anderen müssen auch wie die alten selber schauen. Ich bin da aber zu Faul für und nutz die App Tyreassistent mit einem OBD-Dongel zur Anzeige des Reifenluftdruckes. :thumbsup:

    In der COC die du hast, ist nur die Größe eingetragen, die bei Auslieferung montiert waren. Aber, der TÜV/DEKRA usw. haben in ihrem System die Zulassungs COC vom RAV4 (zumindest in Deutschland), die erstellt wurde für die Typzulassung des Fahrzeuges und in der sind 17", 18" und 19" Radreifenkombinationen eingetragen.

    Ein williger Prüfingeneur kann die theoretisch raussuchen und nachschauen, denn keiner hat bei der HU die COC dabei. Auch gibt der Händler, der die Winterreifen verkauft, dem Kunden eine ABE/ ein Gutachten mit, mit dem Eintragungsfrei gefahren werden kann bzw. Eintragungen möglich sind. Ob und in wiefern das jetzt in Österreich auch passiert, weiss ich nicht.

    Das Autohaus kann jetzt über die MyT-App gebuchte Service-Termine auch stornieren und aus der MyT-App löschen.

    Bisher ging das löschen aus der MyT-App von Autohaus aus nicht.

    Das der Fahrersitz keine Rückentasche hat, ist ganz einfach erklärt:

    Wenn da was drin ist, kommst du als Fahrer da eh nicht dran, was beim Befahrersitz anders ist, wo man als Fahrer/-in sehr gut an die Rückentsche rankommt.

    ( ob dies der Hintergrund ist, warum die fehlt, ist eine Spekulatin von mir)