Beiträge von Ottili

    RAV-B`see ja, sprich den mal an. Mein Händler versetzt den Sensor ein kleines Stück nach rechts oder links und dann funktioniert das auch.

    Da ich den aber selber nicht habe, kann ich nicht schauen, wo der hin muss. Aber, einige im Forum haben die AHK und den Fußsensor dran und bei denen funktioniert das nach der Versetzung einwandfrei. (gab auch schon einen Thread im Forum dazu, wenn ich mich recht erinnere)

    Palmyra vom Lochkreis her passen die, bei der RAV$ haben den Lochkreis 114,3x5.


    Aber, ob die Felgen die richtige Einpresstiefe haben, der montierte Reifen die richtige Größe und den richtigen Tragfähigkeitsindex (z.B. 225/60R18 100H) hat, ist von dem Foto nicht zu erkennen.


    Die Angaben zum Reifen stehen außen auf dem Reifen dran.

    Die Angaben zur Felge stehen meist innen. Dort steht dann z. B. 7,5j 18H2 (oder so ungefähr)

    Auch steht meist an der Felge einen KBA-Nummer bzw. ABE-Nummer.

    Theoretisch hat dir dein Händler zu den Reifen einen ABE/ ein Gutachten mitgegeben, in dem auch aufgeführt ist, welche Reifenkombi du fahren darfst.

    Alles Schön und Gut, Reifen Art und Marke nur das Wetter und Fahrbahn Beschaffenheit entscheiden

    über meine Sicherheit - Geschwindigkeit und Bremsweg mit ausreichendem Abstand.

    Dank meines Wissens entscheide ich mich für das Richtige des Verhaltens. :)

    Das stimmt so nicht ganz.

    Ein Reifen trägt maßgeblich dazu bei den Bremsweg zu verringern.

    Der Reifen haftet auf der Fahrbahn und nicht die Geschwindigkeit und der Bremsweg mit ausreichend Abstand.

    Deine Aussage könnte überspitz so verstanden werden, dass man mit einem abgefahrenen Reifen mit einer bestimmten Geschwindigkeit und ausreichendem Bremsweg genauso gut und sicher zum Halten kommt, wie mit einem Reifen mit Profil bei gleichen Bedienungen. (hier würde aber mit einem abgefahrenen Reifen der Bremsweg um Weiten länger sein und so vorrausschauend fahren kann niemand)

    Es gibt im Netz diverse Reifentests, wo bei gleichen Situationen ein anderer Bremsweg erreicht wird.


    Zum Beitrag aus der Zeitung kann ich sagen, dass es sehr wohl Unterschiede gibt. Schon zwischen den einzelnen Herstellern ist der Bemerkbar.

    Die Goodyaer Winterreifen (gab es zum Fahrzeug dazu) z.B. finde ich noch gerade so ausreichend. Meine nächsten werden wieder Pirelli Reifen. Die sind zwar nach 4 Jahren runter, kleben aber wie Hölle im Winter und bei Nässe an der Fahrbahn.

    Meiner hat diese Funktion serienmäßig, aber diese wird durch die Installation einer Anhängerkupplung deaktiviert.

    Ein Nachrüstkit kenne ich nicht.

    Dann einen schönen Gruß an deinen Händler: Er solle den Sensor ein ganz klein wenig versetzen, dann funktioniert das Öffnen per Fußsensor auch bei montierter AHK.

    Hallo, mein Händler hat mir den Nachrüstkit angeboten, sofern Keyless und el. Heckklappe vorhanden ist.

    Das System ist ein Toyota-Zubehör von MAXAM (TRUNK RELEASE).

    Kennt bzw. hat das jemand und hat Erfahrung dazu?


    Danke!

    Bisher wurden nur die original Teile verbaut, soweit mir bekannt ist.

    Es kann aber gut sein, dass dieser Hersteller auch die original Teile liefert.

    Meine Vermutung: Mein Fahrzeug stand unmittelbar neben der Ferienwohnung. Der Abstand zu den Autoschlüsseln mit Keyless-Funktion betrug nur 3 bis 5m. Getrennt nur durch eine Terrassentür aus Glas.
    Vermutlich haben sich die elektronischen Systeme/Steuergeräte des Fahrzeuges hierdurch nicht abgeschaltet, der Ruhezustand mit niedriger Stromaufnahme wurde demzufolge nicht erreicht. Fazit: So wurde die 12V Batterie in kurzer Zeit entladen.

    Daran wird es auch nicht liegen.

    Der Keyless-Schlüssel schaltet sich ab, wenn er nicht bewegt wird, damit keine dauerhafte Übertragung passiert und die Schlüsselbatterie geschont wird.

    Dies hat Toyota bei der RAV4 Generation 5 neu eingeführt, da durch das dauerhafte Senden vom Schlüssel die Schlüsselbatterien der Generation 4 sehr schnell (nach ca. 2 Jahren) leer waren und auch sehr viele RAV4 Generation 4 durch Weiterleitung des Signals entwendet wurden.

    Unsere Schlüssel kann man auch zusätzlich noch abschalten in dem man den Zu-Knopf fest hält und dreimal den Auf-Knopf drück, dann blinkt die kleine rote LED am Schlüssel 2x auf und die Keyless-Funktion wurde beim Schlüssel deaktiviert. Zum Öffnen des Fahrzeuges dann einfach die Aus-Taste am Schlüssel drücken.

    Es gibt auch eine Wischerablagenheizung je nach Ausstattung.

    Evtl. hat die beheizbare Frontscheibe den selben Anschlussstecker wie die Frontscheibe mit Wischerablagenheizung, dann könnte bei einem Scheibentausch die Frontscheibe mit Wischerablagenheizung gegen eine komplett beheizbare Frontscheibe getauscht werden.

    (beim Avensis T25 ging das damals)