Beiträge von Ottili

    So, die erste Antwort ist vom Händler gekommen.

    Er schrieb: "Teile sind für Europäische Union mit Zulassung. Ich hoffe helfen können."


    Ohne dieses Gutachten kann nicht geprüft werden, ob das E8 in Ordnung ist. Es kann ja sein, dass die am RAV4 geprüft und abgenommen wurden.

    ich habe den Verkäufer mal über Amazon angeschrieben und um das Tschechische Genehmigungdgutachten gebeten.

    Mal sehen ob der das schickt bzw. besorgen kann.


    Als ich in 2007 einen Avensis hatte, habe ich da LED-Tagfahrlichter mit E-Prüfzeichen (Buchstabe und Zahl waren auch gleich groß) nachgerüßtet. Der Verkäufer hatte mir auf Anfrage das Genehmigungsgutachten, damals aus England, zugeschickt und es lag im Auto. Probleme hatte hatte ich aber nie gehabt.

    RalfCux vielen Dank.

    So wie das E8 Prüfzeichen ausschaut, würde ich mal zum TÜV oder ähnlichem fahren und ein i.O. einholen, da nach den Vorschriften für die Kennzeichnung der Buchstabe E größer sein muss, als die daneben stehende Ziffer. (auf dem Foto sieht es gleichgroß aus)

    Beispiel: E8

    Das E steht für die Europäische Union und die Ziffer 8, dass die Teile in der Tschechischen Republik geprüft, für i.O. befunden wurden und zugelassen sind.


    Hier mal der Link zu Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen


    Las das mal prüfen, ich wäre da doch etwas vorsichtiger.

    Soll jetzt aber nicht bedeuten, dass die E8 Kennzeichnung eine Fälschung ist.

    danke RalfCux für die Info und das Video.

    Hast du bitte den Link für den bestellten Artikel und würdes uns den bekannt geben?

    Dann sind doch bestimmt auch E-Prüfzeichen mit Nummer drauf. Bist du bitte so nett und gibst uns die bekannt.

    Vielen Dank.

    und in der EU bei Onlinezahlungen seit 2022 sogar vorgeschrieben, damit der Mißbrauch abnimmt bzw. verschwindet.

    Entweder bekommt man eine Tan per SMS, oder wird zu seiner Bank weitergeleitet, wo man sich dann zusätzlich autentifiziert Eifel Rav4

    Ihr alle vergesst, dass der Stephan24 geschrieben hat, dass er nicht in Deutschland wohnt.

    Das Recht auf eine Lademöglichkeit im Mietobjekt ist in Deutschland gesetzlich verbrieft.

    Andere Länder - andere Vorschriften.

    Auch schrieb er, dass Geld keine Rolle spielt und er die Leistung und das HUD möchte.

    Was er unter anderem wissen wollte ist, ob ein PHEV Schaden nimmt, wenn man den nur im Hybridmodus betreibt und die ersten Jahre nicht auflädt.

    Die Antwort ist ganz klar: Nein, ich glaube nicht, dass der Akku Schaden nimmt.

    Begründung: Der Akku wird durch die Software vom Auto gepflegt, auch wenn der nur im HV betrieben wird.

    Der PHEV ist dann quasi ein PHV mit größerem Akku. (so mein bescheidenes Verständnis von der Materie)