Beiträge von Ottili

    sscdiscovery Steffen, fahre zur Tanke, senke den Reifendruck auf 2 Bar, dann speichere diesen Wert als Sollwert ab, erhöhe den Reifendruck wieder auf 2,5 bar und du hast Ruhe.


    Deine Störung ist leider so, dass der Luftdruck im Reifen minimal unter den Sollwert sinkt, du bei einer Kontrolle aber den korrekten Wert misst. Dies liegt auch an unterschiedlich eingestellten Druckluftmessern.

    Der RDKS-Sensor im Rad sollte ca. 6 Jahre halten.


    Zur Kontrolle des Luftdrucks nutze ich einen OBD-Dongel mit BT und die App Tire-Assistant. Diese zeigt auch die Seriennummer jedes enzelnen Reifensensors an und du würdest sehen, falls ein Sensor nicht mehr die Daten sendet.

    Ja wo denn - wie denn - was denn?

    Siehe Threadüberschrift.

    Der Test kam heute in der VOX-Sendung "Auto Mobil", welche von 17 Uhr bis 18 Uhr lief. Mit den "SUV" der Beitrag kam gegen Ende.

    (SUV extra in ", da der RAV4 nach Zulassung kein SUV, sondern eine Kombilimusine ist. Zumindest ist das bei mir so)

    Wo die mit den Subaru, Skoda und RAV4 langgefahren sind, würde ich mit so einem Wagen niemals langfahren.

    Auch das Wenden in der Grube würde ich nicht machen. Beim Rausfahren aus der Grube ist der RAV4 auch seitlich ordentlich angeschlagen, was sehr gut hörbar war.


    Aber interessant, was die Fahrzeuge so wegstecken und können.

    Raver2014 du hast da was falsch verstanden.

    Rechnungen gibt es weiterhin.

    Nur das sogenante Check-/Serviceheft, wo die Inspektionen eingetragen und abgestempelt wurden, dass gibt es wohl nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital. Hier scheinen bei einigen Einträge zu fehlen, was @Sir_Bommel auch aufgefallen ist und er diesbezüglich nachfragte.



    Bei meinem Vollhybriden war noch ein Check-/Serviceheft bei, welches der Händler auch immer ausfüllt und für von mir bezahlte Arbeiten bekomme ich auch eine Rechnung. Für die Durchsichten bekomme ich nur ein Wartungsprotokoll, da ich die ersten 4 Durchsichten beim Fahrzeugkauf mit ausgehandelt habe und eine Servicekarte dafür besitze, zahle ich auch nicht die Rechnung und bekomme diese auch nicht.

    Danke dh ich habe trotz 61% EV Anteil immer noch 5.5 Liter verbraucht - ich habe am Beginn der Fahrt reseted

    Ja, es kommt auf viele Parameter an.

    61% EV nach gefahrener Zeit oder gefahrener Strecke werden angezeigt. Der Motor muss auch war werden. Je kürzer die Strecke, desto höher der Verbrauch. Hast du den Dachträger mit der Box drauf, dann ist der Verbrauch höher, als ohne. War bei deinem damaligen Diesel nicht anders.


    Die Anzeige im Tacho und der MyT-App nehme ich nur als Anhaltspunkt. Ich trage alles bei Spritmonitor ein und kenne dann den Durchschnittsverbrauch auf die gesmmten gefahrenen Kilometer. Dies ist für mich der einzige ausschlaggebende Wert, da er sowohl Kurzstrecken-, Stadt-, Land- und auch sehr lange Autobahnfahrtebetrieb abbildet. Jetzt im Winter ist es etwas höher, geht aber im Sommer wieder runter.


    (ich habe übrigens mehrfach im Jahr ein MB GLC und der schluckt bei gleicher Fahrweise wie mit den RAV4 7,8l auf 100 km, oder sogar mehr. Okay ist ein Notdienstauto)

    An alle ( Sidgrani  Palmyra  Merlin  JoSch & andere) die einen Transponder nutzen, schreibt doch bitte hier auch einmal hin, von welchem Anbieter, welche monatlichen/ jährlichen Mietkosten anfallen, was für Versand und Aktivierung noch oben drauf kommt und für welche Länder der nutzbar ist.

    Vielen Dank.


    Ihr habt die Erfahrungen, die Preise da und wisst, dass dieser auch gut funktioniert. So helft ihr uns den passenden zu finden.


    Ich selber suche einen für Frankreich, der nicht wirklich Nebenkosten zu den anfalenden Mautkosten verursacht.