Beiträge von Ottili

    Also, du kannst die AHK ab Werk ordern, dann wird die AHK mit Kabelbaum im Hafen Belgien nach Anlandung verbaut. Bei dieser Option kann es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen, wie es bei einigen hier passiert ist.

    Der Händler kann die AHK und den Kabelbaum auch selber verbauen, denn das ist eigentlich sehr einfach. Manche Händler lassen sich dies dann bezahlen.

    Soll der georderte Wagen ohne Verzögerung kommen, nutzt der Händler die Option die AHK mit Kabelbaum selber einzubauen.

    Ganze Auto wegen Kabelbaum aufreißen??? Von Hause aus wäre der Kabelbaum bei Bestellung mit abnehmbarer AHK jedenfalls verlegt, angebaut wird sie ja erst bei deinem Händler.

    Der Kabelbaum wird vom Händler verbaut, genau wie die AHK.

    Kreuzt der Händler im Bestellsystem etwas anderes an, wird beides nach Anlandung des Wagens im Hafen eingebaut.

    Übrigens wird nicht der ganze Wagen wegen Kabelbaum zerlegt, sondern die Heckstoßstange und einige Seiteninnenverkleidungen vom Kofferraum demontiert. Der Kabelbaum wird dann in den vorhandenen per plug and play eingebunden.

    Um die Themen nicht zu vermischen, schreibe ich es hier hin, wo es hingehört.


    Aber für alle die einen PlugIn fahren bzw. ein reines E-Auto gibt es auch erfreuliche Nachrichten in Frankreich.

    Bei so gut wie allen großen Rastanlagen mit Tankstelle wurden jetzt auch massiv Ladesäulen für Schnell- und Langsamlader gebaut. Im Schnitte waren so um 15 bis 20 Ladesäulen vorhanden.

    Die Preise für das Laden mit Strom waren überall so gut wie gleich. Es gab nur Abweichungen nach oben um max. 5 Cent pro kW.

    Wer mit bis zu 50kW lud, der zahlte pro kW 0,480 Euro und wer mit 150 bis 300 kW geladen hat, der zahlte für die kW 0,624 Euro.

    Ob das nun günstig oder teuer ist, dass können nur die Stromlader sagen.


    Hier ein Bild:


    rav4-forum.de/gallery/image/617/

    Ich mache mir meinen sehr guten Schnitt in der Stadt auch immer mit Autobahn kaputt. ;(

    Besonders die eine Fahrt mit Vollgas hat den nach oben geschraubt.

    Aber, im Schnitt auf fast 55.000 km bin ich bei 5,85 Liter auf 100 km gerechnet und da ist eben alles drin.

    Als ich vor Kurzem wieder in Frankreich an der Coté d´Azur war, hatte ich einen von unter 5 Liter.


    Ich habe auch mal geschaut, was der Sprit so kostet, da wir bei uns in Deutschland immer so schön stöhnen und ächzten unter den Preisen.

    In Deutschland hatte ich vor Abfahrt für den Liter E10 den Preis von 1,779 gezahlt.

    In Luxemburg bei der Hinfahrt 1,570 Euro für den Liter E10.

    In Frankreich auf der Autobahn dann 2,043 Euro der Liter E10

    In Frankreich an der Coté d´Azur hat dann der Liter E10 wie in Deutschland 1,782 Euro gekostet.

    Auf der Rückfahrt auf der Autobahn in Frankreich hat dann der Liter E10 nur 1,990 Euro gekostet. (das gute ist in Frankreich auf der Autobahn, es stehen meist auch die Preise der nächsten Tankstellen und die Entfernung mit dran)

    In Luxemburg habe ich dann für den Liter E10 1,584 Euro gezahlt.


    Im Vergleich ist der Sprit bei uns also wirklich viel zu teuer, da Frankreich viel höhere Steuern auf Kraftstoffe hat und im Vergleich im Schnitt 15 Cent den Liter teurer war als bei uns.

    Im Vergleich zu Luxemburg ist der Preis gar nicht mehr so hoch bei uns, da es bei E10 eine Preisdifferenz von ca. 10 bis 15 Cent je Liter gab, was Luxemburg günstiger war.



    Aber für alle die einen PlugIn fahren bzw. ein reines E-Auto gibt es auch erfreuliche Nachrichten.

    Bei so gut wie allen großen Rastanlagen mit Tankstelle wurden jetzt auch massiv Ladesäulen für Schnell- und Langsamlader gebaut. Im Schnitte waren so um 15 bis 20 Ladesäulen vorhanden.

    Die Preise für das Laden mit Strom waren überall so gut wie gleich. Es gab nur Abweichungen nach oben um max. 5 Cent pro kW.

    Wer mit bis zu 50kW lud, der zahlte pro kW 0,480 Euro und wer mit 150 bis 300 kW geladen hat, der zahlte für die kW 0,624 Euro.

    Ob das nun günstig oder teuer ist, dass können nur die Stromlader sagen. Gestrichen und im richtigen Bereich zum PlugIn gepostet. Zufinden hier: Verbrauch Toyota RAV4 PLUG-IN - 5. Generation - Erfahrungen

    Ich meinte natürlich - 20 Prozent vom Listenpreis

    Also wenn der Vollhybrid bei deinem Händler wirklich nur 20% vom Listenpreis kostet, dann schreibe mir bitte wo, denn für ca. 10.000 Euro würde ich den als Zweitwagen mit Bahrzahlung nehmen.

    Aber du meinst bestimmt, dass du ca. 20% Rabatt auf den Listenpreis bekommen hast.


    Es gibt auch in Deutschland Händler die den RAV4 vorrätig haben, nur wer eine bestimmte Ausstattung mit bestimmter Farbe usw. möchte, der hatxeben einen Bestellwagen und wartet auf diesen.


    Auch mein Händler hat die gängisten Farben mit verschiedenen Ausstattungen vom RAV4 vorrätig, nur eben nicht alle möglichen Ausstattungen-Farbkombinationen und hier müsste man dann Abstriche machen oder bestellen und warten.

    Also NRJ über DAB+ geht bis kurz vor Lütich in Belgien, bis nach Luxemburg, bis in die Niederlande und die A1, A2 und A10 ohne Störungen.

    Einzig in der tiefsten Eifel in Tählern ist der Empfang kurz weg.

    NRJ-NRW kann über DAB+ nur bis kurz hinter die NRW-Landesgrenzen empfangen werden, so meine Erfahrungen.