Beiträge von Ottili

    DJ303 der Schlüssel deaktiviert sich, wenn er ca. 5 min nicht bewegt wurde.

    Nimmst den Schlüssel dann und gehst zum Wagen, aktiviert er sich wieder, da er bewegt wurde.


    Lege den Schlüssel mal oben bei der Mot8rhaube an die Windschutzscheibe, lass den so 7 min liegen, ohne ihn zu bewegen. Dann gehe zu Fahrertür, versuche sie zu eröffnen und du wirst sehen, die Tür bleibt zu.

    Dann schüttel den Schlüssel und lege ihn an die selbe Stelle, gehe zu Fahrertür und du wirst sie öffnen können.


    Du kannst den beim Schlüssel das Keylesssignal auch selber abschalten, in dem du beim Schlüssel die Zu-Taste gedrückt hälst und 3x hintereinander die Auf-Taste drückst. Dann gehen die Türen nicht mehr auf, wenn du zum Auto kommst. Aktivieren kannst du das, indem du irgendeine Taste am Schlüssel drückst.


    Steht auch alles in der BA und mehrfach hier im Forum.

    Ich verstehe die ganze Diskusion nicht.

    Ihr schreibt, dass der Reifen Linglong ein billiger und wertloser Reifen ist und nicht zu VW passt.

    Stand VW nicht eigentlich für Volkswagen?

    Oder steht VW für völlig wertlos?

    RAV-Gierig

    In der Online Navi-BA steht folgendes:


    4.4.3 Ändern von Routenoptionen

    Sie können die Routensuchkriterien ändern, um z.B.Routen mit Maut-oder Schnellstraßen zu vermeiden.

    1. Berühren Sie [Routenoptionen] auf dem Kartenbildschirm mit der gesamten Route.

    2. Ändern Sie die Einstellung des Elements für das gewünschte Kriterium.

    A Berühren Sie diese Elemente, um das Vermeiden des jeweiligen Straßentyps zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei der Routenführung werden die Straßentypenvermieden, die Sie aktiviert haben.

    B Berühren Sie dieses Element, um die Reihenfolge der eingestellten Wegpunkte zu ändern.

    C Berühren Sie dieses Element, um Routen-Wegpunkte hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern.


    4.4.4 Ändern der Route

    Sie können unter mehreren Routen mit unterschiedlichen Bedingungen die gewünschte Route auswählen.

    1. Berühren Sie [Alternativ-Route] auf dem Kartenbildschirm mit der gesamten Route.

    2. Wählen Sie die gewünschte Route aus und berühren Sie dann [OK].

    • Neue alternative Routen werden der Reihe nach bereitgestellt.*

    • Die Routenänderung erfolgt durch direktes Berühren der Route auf dem Kartenbildschirm der Kartenbildschirme mit der gesamten Route


    Evtl. hilft das weiter.

    treefichter das Problem bei langen Standtzeiten ist nicht die Hybridbatterie, in der du 76 km Reichweite hattest, sondern die 12V Batterie, mit der die Türen und Kofferraum geöffnet und Systeme gestartet werden. Wenn dann alles läuft, wird diese 12V Batterie von der Hybridbatterie geladen.

    Dies nur als Info.

    Hallo Zusammen,


    als ich im Mai 2025 in Nizza unterwegs war, ist mir im sehr zähfließenden Verkehr ein Franzose leicht hinten draufgefahren.


    Es hatte ordentlich gerumst und der Aufprall war auch gut zu spüren.

    Ich stieg aus und schaute nach. Der andere Fahrer auch und meinte, ein bischen polieren und alles ist gut.

    Dann wollte er weiterfahren, was nicht ging, da ich ja davor stand. Nach einigen Diskusionen half mir ein junger Mann und nach dem er dem Unfallfahrer erklärte, wenn er nicht an die Seite fährt und den Unfall mit mir aufnimmt, würde ich wahrscheinlich nicht mehr relativ ruhig sein, sondern mich vergessen.

    Nachdem wir dann die Fahrzeugscheine und Versicherungsunterlagen Fotografisch ausgetausch hatten, füllte ich einen europäischen Unfallbericht aus, den der Unfallverursacher und ich unterschrieben haben. Kopie bekam der andere, ich behielt das Original.


    Hier Info zum Europäischen Unfallbericht: https://www.adac.de/rund-ums-f…opaeischer-unfallbericht/

    (der AutoClub Europa, kurz ACE versendet durchschreibbare Vordrucke auf Anfrage an seine Mitglieder)


    Ich habe dann am nächsten Tag den Zentralverband der Versicherer angerufen, damit ich die Versicherungsrufnummer vom Unfallverursacher bekomme. Mit dem KFZ-Kennzeichen bekam ich dann die für Deutschland zuständie Partnerversicherung der französischen Versicherung.

    Ich fuhr dann ein paar Tage später nach Hause. Dann kam ca. 3 Wochen später ein von der Versicherung geschickter KFZ-Gutachter.

    Der schaute sich das Auto an und erstellte ein Gutachten.

    Hier sei erwähnt, da der Unfall in Frankreich in Nizza durch ein Fahrzeug passierte, welches in Frankreich zugelassen war, gilt für die Schadenregulierung französisches Regulierungsrecht.


    Dies unterscheidet sich wesentlich vom Deutschen.

    Hier die wichtigsten Unterschiede:

    - Ersatzwagen gibt es nicht. Ausnahme, man benötigt den Wagen zum Broterwerb, wozu Fahrten zur Arbeit nicht zählen.

    - Wertminderung gibt es nicht, da der Wagen ja repariert wird und nach der Reparatur als vollständig ganz gilt.

    - Anwaltskosten werden nicht erstattet. Ausnahme, wenn es vor Gericht geht.

    - Gutachter den man selber aussucht, wird nicht erstattet. Schickt die Versicherung einen Gutachter ist der für den Geschädigten kostenfrei.

    - Es werden nur die im Gutachten/ Werkstattkostenvoranschlag bezifferten und gelisteten Kosten erstattet. Fallen dann bei der Reparatur höhere Kosten an, werden diese nicht übernommen.


    Im Gutachten fehlten aber einige Positionen und die Werkstatt schrieb die Versicherung diesbezüglich an. Die Versicherung erteilte dann an die Werkstatt eine Kostenübernahmeerklärung und nun wurde mein RAV4 diese Woche repariert.


    Hier mal drei Bilder, wo der Unfallhergang und der augenscheinliche Schaden an meinem Auto sichtbar ist:


    rav4-forum.de/gallery/image/1012/


    rav4-forum.de/gallery/image/1010/


    rav4-forum.de/gallery/image/1011/


    Und jetzt kommt es, die Kosten lagen nach Reparatur bei gerundet 4310 Euro!


    Neben der Kunststoffblende, wurde auch ein PDC-Sensor, diverse Kleinteile & die abnehmbare Anhängerkupplung getauscht (welche Anstoßspuren aufwies). Einiges, wie graue Kunststoffblende wurden lackiert (Lackierarbeiten inklusive Vor-und Nachbereitung schlugen mit gerundet 1700 Euro zu Buche)


    Also, legt euch mindestens einen Europäische Unfallbericht ins Auto.

    Dokumentiert alles mit Fotos, dann gibt es keine Probleme.


    Und beachtet, dass auch augenscheinlich kleine Schäden, bei unseren RAV4's sehr teuer sein können.


    Ist der Unfallverursacher im Ausland ein in Deutschland versichertes Fahrzeug, dann greift zu erst das ausländische Erstattungsrecht. Sind sich beide aber einig, kann auch deutsches Reparaturrecht greifen, was von Vorteil für den Geschädigten ist.