Jetzt mal für mein Mitleserverständnis:
Ein spezialisierter Ölwechselbetrieb hat einen kleineren Ölfilter verbaut, als vom Fahrzeughersteller vorgegeben und drin war, weil dieser angeblich nicht reinpasst, aber die 4,5 Liter 0W20 reingefüllt, wie es vom Fahrzeughersteller vorgegeben ist?
Dann haben die theoretisch zu viel Öl eingefüllt, zwar nur wenig, da der Filter etwas kleiner ist.
Wenn doch der richtige Filter, der angeblich zu groß ist und nicht reinpasst, drin war, wie konnte der vorhergehende Betrieb diesen zum einen einbauen und der jetzige Betrieb diesen zu großen ausbauen?
Besonders interessant, wie konnte der Fahrzeughersteller dieser zu großen verbauen?
Achso, als der Fahrzeughersteller diesen verbaut hat, war der Motor ja noch nicht im Wagen verbaut, warum der vermutlich ranpasste.
Kann mir das bitte einer kurz verständlich erklären? Danke.