Beiträge von Ottili

    Surfl das mit dem "Fahrzeug so zügig wie möglich auf die zu fahrende Deschwindigkeit beschleunigen" stand mal als Fahrtipp auf der Webseite von Toyota.


    Heute ist das Thema Hybrid neu aufgestellt und hier auf der Toyota-Webseite nachzulesen: https://www.toyota.de/elektromobilitaet/hybrid#technik


    Beim Vollhybriden steht unteranderem folgendes: "Beim schnellen Beschleunigen unterstützt der Verbrennungsmotor den Elektromotor energieeffizient,..."

    Das beim langsamen Beschleunigen Kraftstoff gespart wird, ist beim reinen Verbrenner noch richtig. Beim Vollhybrid ist es so, dass beim schnellen Beschleunigen Sprit gespart wird, da der Verbrenner immer im optimalen Drehzahlband gehalten wird und weniger läuft, als beim langsamen Beschleunigen, wo der Verbrenner auch im optimalen Drehzahlband gehalten wird, nur eben länger, da es länger dauert die Geschwindigkeit zu erreichen, wodurch dann mehr Sprit verbraucht wird. Klingt etwas komisch, aber ist beim Vollhybriden so.

    Ich mag es eben nicht hinterm Steuer zu "schlafen".

    Dafür hast du ja den PlugIn im Portfolio.


    Beim Vollhybriden ist Spritsparen nicht gleich "am Steuer einschlafen".

    Der Vollhybrid kann sehr wohl mit ordentlich Fahrspaß bewegt werden und dennoch sehr sparsam sein, wie übrigens der Yaris auch.


    Übrigens habe ich von langsam Fahren und "schlafen" auch bei den Tipps nichts geschrieben, denn dort steht "- Fahrzeug so zügig wie möglich auf die zu fahrende Deschwindigkeit beschleunigen"; bleibst du dann auf dem Gaspedal verbrauchst du bei gleichem Fahrspaß mehr, als wenn der Fuß kurz vom Gaspedal genommen und wieder draufgesetzt wird, nur so geht der Wagen schneller in den EV, schaltet den Verbrenner ab und fährt elektrisch.

    Peterprest auf der Autobahn mit Gepäck habe ich je nach Fahrweise zwischen 6 und 7 Liter auf 100 km gerechnet nach Spritmonitor, nicht nach Fahrzeuganzeige.

    In der Stadt sind es um die 5 Liter.

    Hier nochmal ein paar Tipps, die in diesem Thread schon drin stehen und die du evtl. mal umsetzen kannst:

    - ECO Fahrmodus wählen

    - Fahrzeug so zügig wie möglich auf die zu fahrende Deschwindigkeit beschleunigen

    - den Fuss nach erreichen der gewünschten Geschwindigkeit vom Gaspedal nehmen und sanft wieder aufsetzen, so geht der RAV4 schneller in den EV

    - Gaspedal nur sanft drücken um Geschwindigkeit zu halten, dann segelt der RAV4 elektrisch dahin

    - sehr vorausschauend fahren

    - viel früher als bei einem reinen Verbrenner das Bremspedal leicht betätigen, da der RAV4 dann nur sehrlangsam verzögert, aber mehr Energie rekuperiert, als wenn du ihn nur ausrollen läßt

    - versuchen beim Bremsen im CHG-Bereich zu bleiben, denn im OFF-Bereich wird keine Energie zurück gewonnen


    Es sind nur minimale Sachen die man beim Vollhybridfahren im Vergleich zum reihnen Verbrenner ändern kann, die aber den Verbrauch ordentlich nach unten drücken


    Viel Spaß beim Testen und Probieren.

    Ja neuRAV'ler da sagst du was.

    Ich muss zwar öfter tanken mit dem Vollhybriden, aber die 1000 km mit einer Tankfüllung werde ich jetzt wieder knacken.

    Ich berichte dann aber im Verbrauchstread vom Vollhybriden darüber, damit es hier übersichtlich bleibt.

    Eifel Rav4 mir sagte mein FTH mal, dass bis 1000 km und 1 Monat drüber nicht schlimm sind, da dies auch durch Terminfindung manchmal zustande kommt.


    Sprech mit deinem FTH und mache jetzt schon den Termin für die Inspektion direkt nach deiner Rückkehr, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.


    Berichte bitte was draus geworden ist.