Eine Gleichstromzange für den mA - Bereich?
DAS will ich sehen und haben 😉
Eine Gleichstromzange für den mA - Bereich?
DAS will ich sehen und haben 😉
Habe am WE mal einen Battery-Guard von intact eingebaut. Zumindest sehe ich so, wie sich die Ladung der Batterie verändert (wenn ich in der Nähe des Fahrzeugs bin und eine BT-Verbindung möglich ist). Ist aber auch nur das Feststellen von Symptomen und nicht der Weißheit letzter Schluss.
Weisst Du auch oder zufällig wieviel mA Dein Batterieguard zieht? Denn dieser wartet nacherfolgreicher Verbindung ständig auf Kontakt zur App!
Falls Du Dich also nicht oder egal, in unmittelbarer Nähe aufhältst, dieses Teil pulst ständig! Natürlich nur solange es angeschlossen ist 😉
OT:
Leute es gibt genügend Threads wo ihr Lobgesänge und eure Nicht-Betroffenheit deponieren könnt. Was ich genauso pflege.
Wenn euer Fahrzeug Typ, Baujahr, Betriebszeit oder Konstellation es noch nicht zugelassen hat sich mit diesem Thread zu authentifizieren so finde ich das prima 👍🏼
Aber vielleicht hilft es hier absolut niemanden zu erzählen dass ihr damit noch nicht konfrontiert seid - Da es hier nur darum geht etwaige Mängel zu beheben…
Ich war auch über ein Jahr nicht wirklich betroffen sondern nur vorbereitet - vielleicht aber sind die Winter bei uns in Skandinavien auch nur etwas strenger 😉
Und keine Sorge: Ich bin ansonsten mit meinem Gefährt auch mächtig zufrieden! Danke
Empfinde ich genauso…
Es ist immer wieder ärgerlich dass man erst mit selbst zusätzlich erworbenen Tools eine gröbere Abweichung vom Standard nachweisen darf um Gehör zu bekommen andernfalls wirkt man unglaubwürdig oder unbeholfen!
Vertrauen sich für das technische Verständnis oder Erfahrung von Kunden wie eigene Problemdarstellungen zu interessieren ist schon längst passé.
Das Auto muss schon fahruntüchtig sein oder Funken sprühen 😉 bis eine adäquate Fehleranalyse in Bewegung gesetzt wird.
Erwarten wir zu viel Service oder Kundenfreundlichkeit?
Mal sehen wie das beim PHEV wird. Die Batterie sitzt im Kofferraum und man muss 12 Pins lösen, oder man baut im Motorraum den Sicherungskasten ab. Beides nicht sehr komfortabel.
Was hat das denn mit den nun offiziell vorliegenden Lösungsansatz zu tun?
Du musst da gar nix machen - unzählige Frustmomente wurden bereits in mehr als 2 Threads zur Neige durch diskutiert - jetzt zählt Händler auf den Sack gehen fallst Du bisher zuviel Energie in das Problem investiert hast!
Wenn Du Dich nicht betroffen fühlst, freut es mich für Dich!
Gezielte Fragen zu Deinem Gefährt hatte ich davor plaziert 🤔
Toyota DE hat die "sündhaft teuren" seitlichen Parksensoren einfach eingespart ![]()
Weiß jemand ob das bei den Ami-Rav4 Gen5 auch so ist...?
Genauso wie die Paddels beim Plugin oder das individuell praktische Brillenfach(jetzt Mikrofon-Fach) - ratzfatz wegrationalisiert.
Hab mich mittlerweile an all die kleinen Unzulänglichkeiten gewöhnt.
Aber als frischer Besitzer eines Rav4Gen5 ist es natürlich ein Nervenkitzel das alles nach dem Kauf zu verifizieren ![]()
…sonst hättest Du das gute Stück wahrscheinlich noch 🤔👌🏼
Ist doch eigentlich am Lenkrad gut zu bedienen. Alles nur Gewohnheit. Zumal jetzt auch in
1 Km Abständen die Einstellungen möglich sind. Vorher waren es 5 Km
Meintest Du nicht km/h ?