Dat isser von Toyota:
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Nur was mich wündert ist das hier bei den Masken nur direkt die Motorhaube geschützt ist. Gut vielleicht technisch bedingt.
Vermute dass Du beim Rav4 Gen5 dann nicht mehr die Haube aufbekommst(rankommst) 😉
-
Der Tipp war eigentlich so gedacht, dass bei einer Fahrt mit eingeschalteter Klimaanlage diese vor abstellen des FZ, also wenige Minuten davor, abgeschaltet wird.
Beim nächsten Vorheizen sollte dann beim Wegfahren weniger bis kein Beschlag mehr vorhanden sein oder stören
-
Ich werde das Vorheizen mal mit ausgeschalteter Klimaanlage testen. Will mir noch nicht so richtig in den Kopf, warum dann kein Beschlagen erfolgen soll (die entfeuchtet doch beim Betrieb), aber Versuch macht kluch. Den Vorgang nutze ich ohnehin nur sehr selten.
Wo hast Du denn diesen ”Tipp” aufgesammelt?
-
Meintest Du NOCO ?
-
Ja, ich denke, daß Du sinnvollerweise die Temperierung des HV-Batterie-Compartments auf “ON” eingestellt hast.
Also:
Vorwärmen/Vorkühlen - sozusagen auf Batterie schonenden Vorbereitungsmodus fürs Laden/Losfahren/Starten hast. Kostet natürlich auch Energie 😉
-
Ich möchte jetzt keine Schuld suchende Diskussion entfachen sondern lediglich ausschließen daß die regelmäßig relativ kurzen Distanzen Dir nicht zum Verhängnis wurden/werden.
Es scheint daß hin&wieder große Distanzen am Stück nicht zu Deinem Profil gehören und auch nicht zum Testprofil(mit DatenLogger) von Toyota gehörten(ist natürlich auch Zeitproblem des Autohauses).
Ich möchte hier niemanden belehren, auch nicht darauf pochen daß die Problematik auf dieser Reinigungs-Prozedur basiert sondern nur mal vorsichtig empfehlen eine größere Distanz von 500 km und mehr, zurückzulegen(freilich verbunden mit einem angenehmen Familien-Event
)
Ich kann es nicht vergleichen, da bei mir diese Meldung noch nie erschien, fahre aber auch häufig und lange im HV-Mode.
Vielleicht gelangst Du nach langer Strecke wieder in diesen Hybrid-Modus und in weiterer Folge wählbar/automatisch sogar in den EV Modus.
Sorry, ich weiß mittlerweile wiesehr DICH das nervt - einfach nur ein optimistischer Strohhalm
-
Hi mich hat es heute auch erwischt. Pannendienst hat 30s gebraucht dann lief er wieder. Bei Toyota wurde die Batterie gewechselt. Nach Aussage Servicemann wurde ein „Leistungstest“ durchgeführt und die defekte Batterie auf Garantie gewechselt. Was genau defekt war konnte mir keiner erklären. Zumindest hat sie die entsprechende Startstromstärke nach Leistungstest nicht mehr erreicht.
Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl. Ihr schreibt das es günstige Jump Starter für das Handschuhfach gibt. Könnt Ihr konkret Booster empfehlen? Danke
Vermischt Du da Toyota Service mit Pannendienst Service - weil Du sprachst von 30s ??
-
Bei Toyota wurde die Batterie gewechselt. Nach Aussage Servicemann wurde ein „Leistungstest“ durchgeführt und die defekte Batterie auf Garantie gewechselt. Was genau defekt war konnte mir keiner erklären.
Batterie getauscht bereits vor diesem Ereignis mit Service? Oder nach dem Ereignis ?
Und:
Was hat er denn für ein FZ?
-
Die Reinigung des Partikelfilters kann zumindest bei meinem Fahrzeug ausgeschlossen werden, das Auto hing direkt am Diagnosegerät als die Meldung kam, außerdem wenn ich das Auto abstelle und 10 bis 15 Minuten warte, ist die Meldung ja weg.
Wenn die Fehlermeldung kommt kann ich ja nicht mehr in einen Modus wechseln, da gibt es keine HV Fahrt, es wird die KW Anzeige für EV Fahrt im Tacho angezeigt aber der Benziner läuft.
Seit neuestem kann ich dann nach gefühlt 10 Minuten zwar in HV schalten, sehe dann auch den Verbrauch, aber der Antrieb erfolgt nur über den Benziner.
Du sagst, es startet stets der Verbrenner bzw Du fährst ausschließlich mit dem Benziner(Fehlermeldung bedingt) - Frage:
Wielange fährst Du dann oder wieviele km maximal in einem Stück?
Hintergrund: Falls dem Datenlogger die Partikelfilter- Prozedur entgangen ist da Du eher kurze Strecken zurück legtest…😉