Beiträge von 4Ravinger

    Hört sich plausibel an - aber vielleicht ist die recherchierte Lösung die bayern-sepp angeboten wurde für die Type Ausstattung Rav4 PHEV die einige besitzen, der richtige Ansatz.

    Bei mir wurde die DCU reseted und die 12V Batterie ausgewechselt, hatte das ständige Nachladen um einen Battterie-Kollaps zu vermeiden, satt.

    Bis jetzt bewegen sich die Batterie-Parameter im Bereich des Erträglichen…

    Hier noch ein Bild der neuen BAtterie, wie bereits davor angekündigt, nun mit 60Ah Kapaziät(Plugin only) !

    Kleiner Wermutstropfen: Man muss sich von der japanischen Erstaustatter-Batterie Qualität leider verabschieden :( wenn man bedenkt daß es ursächlich zu 99% ja nicht an der 12V-Batterie selbst liegt!

    Wollte sagen: Nun Made in Turkey :/

    PS: Man erkennt auch noch meine Kabel-Extensionen für autarkes Laden mit meinem NOCO(nicht im Bild)… ;)

    Btw Rechts der originale alte Akku mit 55Ah inkl. Sichtfenster des elektrolytischen Zustandes.

    Man sollte auch beachten, dass die Motorunterstützung bei tiefen Temperaturen/hügeliges Gelände die Leistungsverfügbarkeit, schnellere Erwärmung der Aggregate wie auch HV-Batterie, den Betrieb des FZ ökonomisch und sinnvoll macht(Hybridgedanke bei extremen Bedingungen).

    Ich schalte im Winter gelegentlich die Vorheizung an(21Grad) und beim Losfahren dann direkt in den HV Modus - das FZ hat Zeit sich thermisch zu stabilisieren und reagiert danach einwandfrei, schaltet auch selbstständig in den EV Mode egal ob City Fahrt oder Autobahn - je nach Beschleunigungs-Absicht oder “Gasfuß-Akrobatik” 😉 plus 90% mit Abstandstempomat !

    Meldung kam noch nie durch!

    Winter, Kaltstart, Hügel rauf - bergauf, Heizung AN ^^ Und dies innerhalb weniger Momente…was erwartest Du ;)

    Bei jedem Voll-Elektroiden würde das immens an der Kapazität nagen. Vielleicht kannst Du das ja bereits im Vorfeld per Plugin-Testfahrt vergleichen also wieviel Energie da “weggeht” !

    Aber klappt schon wenn du nicht grad bei voller Heizleistung und hoher Geschwindigkeit die Limits ausreizt!

    Was ist an der Innenbeleuchtung nicht mehr zeitgemäß??

    Ist doch alles LED in der aktuellsten Version.

    Schön dass Du das aktuelle Modell mit voller LED Technik hast - mir reicht die etwas ältere mixed Beleuchtung völlig - ehrlich!

    ABER:

    Was hat Dein Kommentar mit der Lade-Diskrepanz für induktives Laden zu tun 😣?

    Man hätte doch mit ein bisschen mehr “Mut”, gleich eine etwas Zukunft orientiertere 10W Induktiv-Ladeschale(Spule) implantieren können…sozusagen für etwas ältere wie auch neuere Modelle ;)

    Aber: Als alter Kabel-Lader fällt mir diese Problematik jedoch weniger auf ?(

    Ja, am einfachsten mit den Fingern bisschen ranziehen und rausnehmen/hoch kippen - Bezugspunkt ist eine kleine Öffnung!

    Nach dem “ersten Mal” geht es danach wie von selbst 😉

    Beim wieder montieren der Abdeckung auf li/re achten - in der Länge sind beide sowieso unterschiedlich.