Beiträge von 4Ravinger

    Es muss eine Einzelabnahme nicht nur je Fahrzeug- sondern je Scheinwerfermodell vorgenommen werden. Deshalb findet man in den veröffentlichten Zulassungslisten auch immer die E-Nummern der Scheinwerfer für die es geht bzw. nicht geht. Wenn Abblend- und Fernlicht getrennt sind, wird auch noch angegeben, ob es für eines davon oder beide zulässig ist.


    Ich kenne diese Diskussionen aus dem Motorradbereich, wo schlechte Scheinwerfer ein noch viel schlimmeres Problem sind als bei PKW. Der Teufel liegt hier wirklich im Detail. Ich weiß von Fällen, in denen besonders engagierte Biker Scheinwerfer ausgebaut und z. B. an Osram geschickt haben, damit die das mit ihren Leuchtmitteln prüfen. Nicht immer kommt dabei heraus, dass Scheinwerfer und Lampe tatsächlich zusammenpassen. Das ist dann traurig aber nicht zu ändern, ohne den Reflektor des Scheinwerfers - der ist hier das eigentliche Problem - zu tauschen, was natürlich unrealistisch ist. Und vor allem die deutsche Rennleitung ist da ausgesprochen humorlos, wenn sie Fahrzeuge kontrollieren und legen tatsächlich wegen solcher Details die Fahrzeuge still.

    Es wird jedoch auch hingewiesen „for Off-road only“ - ich denke mal in unwegsamen Waldabschnitten würde ich mich da weniger genieren.

    Auf normalen Straßen hab ich ohnehin kaum Bedarf die „Nebelleuchten“ zuzuschalten, weder die vorhandene Kerzenbeleuchtung noch das LED-FogLight!

    DANKE - wo hast Du denn diese Nebel Leuchten H11 besorgt?

    Hatte schon mal mit den OSRAMS spekuliert aber keinen Shop gefunden, außer irgendwo in St.Petersburg.

    Gruß v Ravinger

    Vorsicht Themen-Abdrift:

    Ok, wie bereits in vielen HV Batterien Themen angesprochen: Leer bedeutet(ca.30% entladen) und voll(vlt. 95% geladen) . Toyota schützt über das Lademanagement seine/unsere Batterie vor vorzeitigen Verlust an Kapazität sonst könnten die nicht mit einer langjährigen Garantie hausieren gehen.

    Aber Achtung der größte Batteriefeind “Winter” ist bekannterweise schwer zu kompensieren trotz Batterie-Compartment Vorwärmung (falls ihr das auch so konfiguriert habt) ;)

    Ps: Liebe Nera kannst Du unsere Batteriethemen bitte einsortieren - DAAANKE

    Hallo 4Ravinger,


    Hast du deine Spannungen nach der Rückkehr aus Washington gemessen und bist eingestiegen und einfach losgefahren...

    Oder hattest du auch einen Meinungsverstärker im Kofferraum, sprich Booster.

    OT: Nach 3 Wo Rav4-Abstinenz war ich angenehm űberrascht:

    FZ konnte normal geöffnet werden, 12V Batterie: noch minimale 11,49V aber um den einwandfreien Betrieb(keine Handy Bat Alarme mehr) sicher zu stellen hab ich ohne FZ-Startversuch(Umstände halber kein Bedarf) eine Nacht lang die Steuerbatterie voll geladen, alles i.O.

    Nach 2 Wochen Standzeit plötzlich nur noch 2,4 Volt an der 12V Batterie kann kaum sein, falls nicht die Battery bereits schadhaft ist/war! Die CPP zieht nicht sehr viel, vlt 15-20mA!

    Und vor den 2 Wochen Standzeit alles noch top? Welchen Noco oder Ctek hast Du?

    Falls Du Dir nicht sicher bist was Du tust unbedingt „Deinen“ FTH zu Rate ziehen…


    Naja, den PlugIn kannste doch seine Batterie vollladen und dann an der 220V Steckdose im Kofferraum z.B. deinen Laptop laden. Dann ist der doch quasie ein Stromspeicher, oder bringe ich da etwas durcheinander?

    PS: Alles gut - Plugin hat keine V2G(etc) Fähigkeit! Danke marwin220

    Die Steckdose im Kofferraum ist beim EU Plugin mit 150W beschränkt und nuckelt am zu kleinen Inverter - bekanntes Thema!

    (Vergleich zB USA Plugin/Prime: Großer Inverter „für Erwachsene“ an HV Batterie 1500W bei 120volt AC )