Beiträge von 4Ravinger

    :thumbup: Danke

    Ps: Dass die Funktionalität bei einer Restspannumg der Fahrzeugschlüsselbatterie von ~2,85V bereits in die Knie geht, wundert mich aber schon!

    Gut, wahrscheinlich wirds bei Betätigung schnell mal weniger sein…

    Hatte dieselbe Situation wie bei Deiner Gattin(wie oben berichtet) und dann aber gleich die Transponder Batterie der CPP mit gewechselt (beide unterschiedliche 3V Lithium Knopfzellen) - dabei war jeweils nur eine zu wechseln.

    Gleich was höherwertiges bestellt und jeweils 5er Packs (mit 5 -10 Jahre Lager fähig) ;)

    Billiger wird heutzutage eh kaum noch etwas und einen Reservesatz Temperatur isoliert im FZ verstaut.

    Toyota Rav4 in US haben Links unten auf Kniehöhe noch diesen von mir geschätzten Leuchtweiten-Regler(Drehknopf ähnlich).

    Bei uns ist da leider nur eine Aussparung(Verblendung) - was früher, also bei meinem Avensis brav verbaut wurde ist schlichtweg bis “zur Unkenntlichkeit” ;) wegrationalisiert worden .

    Also Toyota will verdienen indem ihr für solche „Service-Leistungen“ den Händler konsultiert… X(

    In P oder N wird die Batterie nicht geladen. Steht so in der Anleitung des Vollhybrid und es wird ausdrücklich davon abgeraten.

    Vielleicht eröffnest Du für den Vollhybriden einen eigenen Thread - gilt für alle Vollhybridfreunde welche nicht mal ähnliche aber spezifische Problematiken mit der 12V Batterie hier kundtun möchten.

    Vielen DANK und Ostergrüße

    Habe 580 km ( davon 450 km Autobahn mit 120 -130 km/h) hinter mir, dabei im Stadtverkehr oder Stau im EV Modus, ansonsten Hv Modus. Verbrauch: Für die gesamte Strecke eine Batterieladung und ein Verbrauch von 5,9 ltr/100 km nach Computer und auch Tankrechnung.


    Sorry , hab jetzt erst gesehen, dass um Vollhybride ging.

    Dein Verbrauch:

    Also Plugin unbeladen(leer) und nur Fahrer an Bord?

    Hab ich noch NIE erlebt dass beim Service ein Frühstück in dem Ausmaß angeboten wird - vielleicht bei einer Jubiläumsfeier wo aber die Kosten auch aus dem Umsatz lukriert werden ;)

    Reifenwechsel um €34,90 ohne Einlagerung geht in Ordnung - hat aber keinen Gratis-Effekt!

    Zur Sache:

    0W16 Ölwechsel alle 15000km scheint ok wenn es denn wirklich Motor betriebene 15K km wären!

    Ob da eine Sicherheit oder nur Umsatz Getriebenheit dahinter steckt weiss ich nicht!

    Denke aber mit jedem Diagnose PC von Toyota ließe sich das Verhältnis von Verbrenner und E-Motor Kilometer leicht feststellen…was zumindest für den Plugin relevant oder interessant wäre um das Ölwechsel Intervall bei einer Inspektion etwas ökonomischer zu gestalten!