Schon mal in einer der umliegenden Werkstätten (auch beim FTH) nach recherchiert?
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Ich kann nur festhalten:
Mit meinem Avensis Bj 2003 hatte ich bisher noch nie Probleme mit der Batterie bei längerer Standzeit(auch im Winter).
Vielleicht bedingt durch weniger versteckte Miniverbraucher on Bord oder einfach durch die etwas grössere Kapazität des 12V Akkus!
Die große Webasto hat selbsterklärend die natürliche Lebensdauer auch einer noch so guten Batteriequalität gedrückt...
Nichts desto trotz frage ich mich ob eine vlt. größere Kapazität des verbauten Akkus(wenn Raum genug dafür wäre) in den neueren Rav’s das Energieproblem tatsächlich/wirklich behebt? ?
Vielmehr wäre es sinnvoll wenn man selbst am Energymanagement des Autos Einfluss haben könnte(eine Übersicht im Display aufrufbar - Konfigmenü) wo man sämtliche Parameter bis auf die Safety-Systeme(ausgegraut) selbst inaktiv/aktiv setzen kann!
Wo einem der Bordcomputer vorrechnet dass bei entsprechender Konfiguration eine maximale Standzeit(sowie ohne äußere Energiezufuhr) von xTagen oder noch xStunden zur Verfügung stehen ohne STARTPROBLEME oder Nachladeprobleme zu haben(Selbstständige Resets ??)
Schönes Wochenende den Mitlesenden,vom 1Stone
-
„....ob der Schlüssel irrtümlich in der Hosentasche ausgeschaltet wurde.“
Da wird vom DAU(dümmster anzunehmender User) ausgegangen und über Hinhalte-„Ratschläge“ beweihräuchernd Sorge vor geheuchelt! Denn zu zugeben daß man keine Ahnung hat warum gerade bei Deinem FZ das Energie Management fehlerhaft reagiert, hütet sich der Service(würde zuviel Angriffsfläche bieten...)
Ob es tatsächlich ein SoftwarePhänomen oder ein Qualitätsmangel seit Werksauslieferung ist traut sich faktisch niemand von den Vertragshändlern heraus zufinden. Nachhaltig nachbessern würde die Versicherung der EU Generalvertretung zu sehr belasten. Oder eine kleine Image Katastrophe auslösen. Dabei wäre ein Um/Eintausch für eine „Montagskarre“ das geringste...
-
Mich würde tatsächlich interessieren was denn diese EXTRAS wären?
Das von Toyota ausgestattete Fahrzeug plus angebotene Features die zum Ausstattungskatalog gehören?
Ich las von: „Den Radio oder Musik“ lass ich lieber aus(off)...Wenn ich mir überlege das nur während der Fahrt auf zu drehen, wo eigentlich die Startbatterie(12V) gespeist wird...?
Und all die Microprozessor gesteuerten Motörchen, Überwachungen und Softwarevisualisierungen, Beleuchtungen und externen Stromanzapfungen etc. dann frage ich mich wie es Toyota geschafft hat Weltmarktführer zu werden wenn das Design für elektrische Komponenten derartig versagt hat oder unterdimensioniert ist? Wir sprechen von Standard Komponenten von zb 2020 !
Was sind nun diese EXTRAS?
Alarmanlagen, Sonderbeleuchtungen(Fluter), Zusatzverstärker, fernsteuerbare Zusatz Standheizungen, Zusatzmonitore für Spiele(Kids in den Fondsitzen etc etc ??? Ja, dann packts die „Lichtmaschine“(Generator) nimma!! Was für eine Zeit wo man beinahe schon im Auto wohnt(„Fährst Du noch oder wohnst Du schon“ ? ?? -
Also kein Plugin sondern der „normale“ Hybrid!
Mit der Garantie kann das vlt etwas beruhigen aber für Besitzer die das FZ gerne länger behalten möchten ist das ein Fiasko!
Kannst Du uns bitte weiter informieren falls das von Toyota(per Betriebssystem Softwareupdate) behoben werden kann ????
Also ständig nachbessern oder reparieren ist ja nicht wirklich Vertrauen erweckend ?Danke fürs berichten ??
-
Wampu:??????
Sorry, ich kann’s nicht genauer sagen aber hab ich schon nachgefragt wann bestellt? Danke.
Korrigiere mich: ich hab’s grad entdeckt ?
-
BTW. Für diejenigen die es noch interessiert - jetzt endlich gefunden den kompletten Plugin Test:
(Original Hinweis kam von Raver2014 )
Unter http://www.off-road.de stark geschrumpft zu finden aber dann unter http://www.suvmagazin.de komplett - irgendwie gehören die zusammen ?
Scheint dass sich 2 Magazine einen Test ungleich teilen jedoch unter off-road eine abgespeckte Information(verglich beide) also hier:
http://www.off-road.de/de/aktu…yota-rav4-plug-in-hybrid/
—> S.20 bis S.28(SUV Magazin)—> Off-Road(S.36 bis S.38)
Kleines Update - hier noch ein aktueller YT Winter ❄️ Test:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es bedarf keiner Entschuldigung - wir können es hier einfach noch nicht klären!
Auseinander zu halten gilt:- 3 jährige Neu-FZ Garantie Germany plus mögliche kostenpflichtige Garantieerweiterung
- Garantiebedingungen u. Voraussetzungen für bis zu 10 Jahren
- Die angebliche Neuregelung für die Neu-FZ Garantie ab angeblich 03/2021
Zu bedenken gilt ob das für alle Toyota FZ zu gelten hat oder ausschließlich RAV4 oder neuere Typen(resp Lexus ?)
Und dann:
- Service(Bedingungen und Kosten) Inspektionsintervalle verknüpft mit originaler Garantie - erweiterter Garantie/Service durch Garantie abgedeckte Schäden oder Mängel.
Bleiben wir geduldig und Wartens ab. Den Händler werden ich sicherheitshalber noch nicht verrückt machen.
Nochmals Danke für die Anregung von Pfammi und glaubt mir, nix wird kostenlos oder gratis von Toyota an Service angeboten.
Nicht jetzt und auch nicht Zukunft. Alles wird mit Fahrzeugen a la Plugin teurer. Irgendwo ist eine Kostenlosigkeit immer versteckt...(siehe kostenloser Service I.d. Schweiz ?) Over and Out. -
Es macht halt werbetechnisch Sinn “Sitzheizung” als Feature aufwarten zu können - vor allem wenn sich in den Köpfen der Toyota Fahrer die gute alte effiziente Erwärmung von anno dazumal manifestiert hat.
Diese alibihafte ökonomische/abgespeckte Variante muss nun für zimperliche Gesäße eine Enttäuschung sein...??Muß gestehen daß ich nach 17 Jahre Avensis Sitz”OFEN” - Heizung diese vielleicht 5mal benutzt hab aber meine Frau zur Winterszeit immer davon geschwärmt hat. Vielleicht kann ich das dann mit dem neuen RAV4 mit schöner Musikbegleitung etwas kompensieren ?
Oder ich lass einfach Sie fahren und stelle die Lenkrad-Heizung auf Max.?
Ps: Es gibt sogar Leute hier im Forum die im Sommer die Sitzheizung benötigen ?? -
Asuka: ?? Das hört sich nach einer Strategie an.
Vorausgesetzt der Plugin Besitzer ist im Besitz einer Garage/Carport mit 230Volt Versorgung oder Standort mit entsprechender Option versehen.Denn ich denke mal dass die Standheizung - ohne zu sehr am Antriebsakku zu nuckeln - einer externe Versorgung(bei diesen tiefen Temperaturen) bedarf. ?
Frage:
Ist diese Standheizung dann nicht nur für das Wageninnere sondern auch für den Motorraum Wärmekreislauf sowie Batterie-Containment aktiv/zuständig?
Danke und schönen Sonntag!