Beiträge von 4Ravinger
-
-
„Das von Toyofahrer mitgeteilte Software update funktioniert nach Angaben meines Händlers bei meinem Fahrzeug nicht. Im Falle von Toyofahrer ist das Multimediasystem MM 19, bei mir das MM 17 verbaut. Der Wechsel fand zum Jahreswechsel 19/20 statt“
Ihr habt also nicht das gleiche Fahrzeug(RAV4 Plugin?) ?Und falls ein Austausch Deines Mulitmedia systems(Bordcomputer incl.) möglich wäre um dann die Systemupdate-Kompatibilität für Firmware MM19 zu haben, würde das dem Energiemanagement auf die Sprünge helfen - also das Problem einigermaßen lösen?
Toyofahrer scheint ja zufrieden zu sein, falls seine Verbraucher-Konstellation vergleichbar ist mit Deiner Ruhestrom-Konsumierung...
-
Danke für das Bild. Ich gestehe meinen Irrtum....
Es gibt aber (per Bestellung oder nachträglich über den Händler) eine Protection-Versiegelung für den Felgenbereich(auch FZ Oberfläche möglich), soll einige Jahre die Oberfläche gegen hartnäckige Schmutzablagerungen sowie Patina schützen...aber nix genaueres wird wie immer beschrieben.
Konsultiere bei Interesse mal Deinen FTH
Ps: Ahhh, es werden also für die 19 Zöller Patschen (ausschließlich) Yokohama Avid GT ausgeliefert...?? -
Auschneiden:
Toyota versteht es eben das Fahrzeug der AHK nach anzupassen ?
Bin gespannt wie sich das beim Plugin mit horiz. abnehmb. Kupplung macht...den es leider nicht direkt mit 17“ Bereifung zu bestellen gibt.
-
Siehe Beitrag #63
Toyota macht es sich offensichtlich bequem und lässt am Rav4 AHK für Limousinen montieren...
Bin schon neugierig was mir da eingebaut wird.
Und ob man mir versprochener Weise den deplatzierten Fuss-Sensor für die Heckklappe etwas außer mittig versetzt ?
-
Nachsatz:
Meiner Logik nach hat das FZ um mit der MyApp in Verbindung zu stehen eine permanente eSim Card verbaut und falls jetzt noch die Toyota CPP verbaut wurde, befindet sich dann noch eine weitere SIM card(Transponder Empfangs-Unit) und sendet, misst und vergleicht...
Kann das jemand bestätigen?
Da wird ordentlich genuckelt, falls die Konfiguration es nicht zulässt anstatt von dauerhaft aktiv auch individuelle Sende-Intervalle zu programmieren, darf man sich kaum wundern. ?
Die große Heimseher Frage ist aber:
Wieviele Besitzer in ähnlicher Konstellation betrifft dieses Energiemanagement - Desaster(vor allem über die Winterzeit)? -
Also ohne extra Features einen durchschnittlichen Ruhestrombedarf(bei abgestellten FZ) von 160mA gemessen zu haben kann auch durch schlechte elektr. Kontakte der Mikroverbraucher entstehen(Ûbergangswiderstände)!
Anschlüsse schon mal checken lassen?Auch der GPS Transponder kann wenn das FZ abgeschirmt steht höhere Werte verursachen(durch permanente Positionsbestimmung).
Schon mal verglichen FZ länger im Freien stehen gelassen und dann vergleichsweise überdacht(Garage)...nur so mal als Gedankengang, kennt ja niemand die näheren Randbedingungen...
-
Mit Verlaub:
Verschwendet doch nicht eure kostbare Freizeit - euer FTH kann ganz sicher und relativ einfach den voraussichtlichen Anlieferungstermin nennen - sobald das FZ mal aus dem Produktionsstatus raus ist ... ?? ?
-
Vielen Dank für den Hinweis, Raver2014: Die Befestigungsschrauben der Kugelkopfstange sind tatsächlich M12. Die wirkten am Auto so klein

Ich stehe aktuell mit dem originären Hersteller der bei Toyota erworbenen AHK "Fa. Brink " zwecks Beschaffung einer weniger weit nach oben gezogenen Kugelkopfstange in Verbindung. Vielleicht klappt das. Schöne Ostern!
Danke GHM!
Halte uns am Laufenden...??
-
Alles anzeigen
Zu deiner Frage:
Schau mal in die Reifen-Größe - Datenbank: https://reifen-groessen.de/size/toyota/rav4-phv/2020/ (ob da Sommerreifen oder Winterreifen drauf kommen, ist nicht wichtig. Nur die Größen / Dimensionen müssen passen)
Möglich sind:
Reifen: 225/60R18 100H auf Felge 7jx18 ET35
Reifen: 235/55R19 101V auf Felge 7.5Jx19 ET40 (Keine Schneekette erlaubt, nach Handbuch vom Hersteller, siehe Anhang)
Reifen: 245/45R20 103V auf Felge 8jx20 ET40 (Keine Schneekette erlaubt, nach Handbuch vom Hersteller, siehe Anhang)
Ergebnis: Schau im Anhang ins Toyota-Winterkomplettradprogramm 2020-2021. Unter Rav4 Plug-In findest du die Toyota Vorschläge.
Laut Szabo Winterkomplettprogramm 2020/2021 sollen beim RAV4 plug-in auch 17” WR(Alu Felgen plus empfohlene Reifen) passen...und ich denke das diese von Fahreigenschaften keine gravierend nachteiligen Unterschiede zu höheren Dimensionen aufweisen - im Gegenteil.
Wenn also jemand das FZ länger behalten möchte und optisch keine Probleme mit 17 Zoll Rädern hat ist es wirtschaftlich äußerst empfehlenswert auf 17” WInter-Räder zurück zu greifen.
Beachte/Vergleiche die Anschaffungskosten der Reifen im Vergleich - das sind easy ein paar Hunderter pro Reifensatz je nach Fahrweise und km-Leistung...