Beiträge von 4Ravinger

    Randbemerkung - ich verstehe das so:

    Die App hat ja keine direkte Verbindung zum registrierten FZ - das läuft über Kommunikationsmodul/Toyota Steuerungszentrale (Server-Soft). Deine Befehle laufen nachdem Du das in Deiner myT App angestoßen hast über Toyota zu Deinem FZ!

    Anfangs dachte ich dass im FZ eine eSIM integriert sein könnte aber … lt. inoffiziellen Wissenskanälen und Händler: NEIN.

    Ob nun für Deine Frage ein GPS-Empfangsmodul in Deinem FZ - als Voraussetzung - zumindest eingebaut/aktiv sein muss kann ich nicht beantworten.

    Da Du aber keine Navi-Einheit eingebaut hast vermute ich auch keine GPS Signal Verarbeitung vom Fahrzeug - ergo weiß Toyota sowie auch die App nicht wo Dein Bolide steht(außer Dir natürlich ?)

    Ob unter diesen Umständen die Voraussetzungen für eine Registration Deines MM System ohne Navi-Einheit Sinn ergeben, lässt sich nicht einschätzen.

    Klar wurde Dein FZ vom Händler registriert aber der weiß auch ob Deine Frage lösbar ist.

    Entweder hat die Diagnosefunktion seines Fahrzeuges ne Macke(wo ich mir schwer täte das zu glauben trotz Sensoren-Problem) oder even die zuverlässige Diagnose schützt das FZ vor noch gröberen Schäden…in beiden Situationen gibt es kein Rezept aber vielleicht doch noch fähige Toyota Diagnose-Techniker ?

    Schon Angebote bei Toyota Versicherung eingeholt?
    Diese könnten als Basis Argumentation vergleichsweise für andere Bewerber Versicherungen dienen. ??
    Ansonsten probiere es mal bei der Generali KFZ Abteilung oder Uniqua ist auch ein heisser Kanditat.
    ABER:

    Einsteigerstufe mit Rav4 Hybrid ist halt ein sehr teures Vergnügen ?

    Welche Antwort erwartest Du?

    Nochmal:

    Auf zum Händler und Diagnose-Check starten, auswerten/analysieren und Reset - wenn Problematik nach "Behebung" wieder auftritt Deinem Händler die Karre um die Ohren werfen!

    Auf zum Händler und Diagnose-Check starten, auswerten/analysieren und Reset - wenn Problematik nach "Behebung" wieder auftritt Deinem Händler die Karre um die Ohren werfen!

    Nicht nur ein Schlupfloch. Wenn Autoteile, für die eine ABE vorgeschrieben sind, und die keine haben am Fahrzeug betrieben werden, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Darauf folgend geht auch der Versicherungsschutz verloren. Im Falle eines Unfalls leistet die eigene Versicherung zwar dem oder den Unfallopfern, nimmt den Halter für die gezahlten Schadenssummen aber in Regress, d.h. es muss zurückgezahlt werden.

    Ich plane gerade den Umstieg vom RAV 4 Hybrid zum plug-in. Da ich mich aber sehr an die 360 Grad Kamera gewöhnt habe, muss ich das Style-Paket nehmen und damit die 19 Zoll Reifen. Da ich noch einen recht neuen Satz Winterreifen auf Felgen von meinem RAV 4 Hybrid habe, habe ich bei Toyota Deutschland nachgefragt, ob das Fahrzeug auch mit 18 Zoll Reifen betrieben werden kann. Der Grund dafür ist, dass das Style Paket keine Auswirkungen auf die Fahrzeugtechnik und damit z.B. auf die Bremsen hat. Wenn ich die Antwort bekomme, werde ich berichten.

    Kannst Du die KBA Nr. von der WR 18Zoll Felge lesen(Baujahr?, Brock?) ? Dann sollte es doch kein Problem für Toyota darstellen das entsprechend zu checken oder auszufertigen.

    Habe ich richtig herausgelesen:

    1.) Also MM19 ist ein rein Software Upgrade von MM17(ok, wenn man das spezifizierte Microfon nicht berücksichtigt) ?


    2.) Ist also keine neue Hardware-Box mit oder ohne eingebautem Navi bzw MM system ohne Navi?


    3.) Gibt es Versions-Hinweise am Display ausser dass Carplay/Android Auto funktioniert dass MM19 “verbaut” ist? Danke

    Btw:

    Das gedruckte Handbuch ist eine zusammengefasste Kurzübersicht der wesentlichen Merkmale der Rav4 Plugin Varianten (BA plus MM System) mit 296 Seiten und ersetzt nicht die 965 Seiten der online Pdfs ?