Beiträge von 4Ravinger

    JoSch :

    So sehe ich das auch, zumindest habe ich das bisher in ähnlicher Abfolge wie Du beschrieben hast distributorisch betrachtet ??

    Nach dem voll geladen wurde:

    Wenn das Kabel mit dem Plugin noch verbunden ist, würde es mich total wundern das die intelligente Ladeelektronik die Freigabe für erneute Stromzufuhr unterbindet - vor allem wenn zusätzlicher Bedarf durch Heizung/Kühlung des Motorraum /FZ-Innenraumes bzw. thermische Vorbereitung des Antriebs-Akku-Compartment durch extreme Außentemperaturen vorliegt oder abverlangt wird ?

    Ps - allgemein gesprochen:

    Toyota hat es einfach geschafft ein ökonomisch vertretbares Gesamt-Gewicht an Motoren mit hybrider Antriebsenergie (zb Batteriegröße im Verhältnis zum Fahrzeug) zu verbinden.
    Noch größere Batterien einzusetzen und schon könnte sich der Wirkungsgrad wg des Gesamt-Gewichtes nicht mehr ökonomisch genug entfalten. Da hat sicher unser Plugin auch seine Design-Grenzen.
    Somit kann einem Plugin nicht beliebiges an elektrischen Genen verabreicht werden - ich denke da kämpfen einige Hersteller damit.
    Gut für uns das es den Rav4 - speziell den Phev so entwickelt gibt - Friede den normalen Hybriden ✌?

    “Wenn der Plug in mit dem Ladekabel angeschlossen ist wird die Batterie geschwächt, also die Reichweite verringert..... Also vor dem wegfahren laden und einheizen?”

    Die Batterie wird geschwächt wenn Du immer nur kurz ladest, zu hohen Ladestrom hast, wenn es zu kalt ist und hohe Leistungen abverlangst, Dein Fahrzeug zulange ungenutzt steht, Dir also alles egal wäre wie man mit einem Plugin umgeht!
    Aber durch Anschliessen des Ladekabels die Reichweite verringern hab ich noch nicht gehört.

    Deswegen dachte ich eher an eine mögliche Verringerung der Sende/Empfangsreichweite durch Schwächung der speisenden 12 V!
    Da: stets eine Meldung in der App angezeigt wird dass bei Befehls-Anfragen oder Status-checks die Batterie Leistung beeinflusst wird. ?

    Sorry für das Missverständnis ??

    Master/Slave - Du sendest per App was Du brauchst an Toyota/Server und die versenden verzögert verschlüsselt an Deine Steuerbox…

    Wer jetzt von den vielen Kunden Priorität(Speicher und Timing) zur Ausführung bekommt und ob bzw. durch was auf diesem Weg “etwas” vergessen oder verloren geht lässt sich qualitativ schwierig einschätzen…

    Es stellt sich ganz klar auch die Frage ob die Batterie-KM-Leistungs-Vorgabe um einen Anspruch zu haben, für den Sommer oder eher Winter Betrieb gilt? ???

    Und:

    Ottili hat recht - wo sind die Fahrzeuge die hier möglicherweise zum Rav4 Phev Konkurrenz fähig wären ?

    Die Übertragung der Befehle oder gewünschten Zeitdauer-Programme dauert ein wenig - was nicht verwundert(SIM-Server-SIM) - aber ja es funktioniert einwandfrei.
    Vielleicht ganz einfach mal zum Testen von jemand vertrauten ein anderes Mobiltelefon nutzen zB iPhon leihen und App antesten ?