Beiträge von 4Ravinger

    Der Grund wird wohl speziell bei dieser Felge, konfektioniert für einen standardisierten oder vorgesehenen Lochkreis, eher die Abweichung sein - welche unser Rav4 braucht. Vielleicht eine Sonderanfertigung von Brock die sich von der „Serie“ abhebt ? ?

    Alles eine Frage der Stückzahlen Fertigung ?

    Update - Rav4 Phev:

    Hat heute bei dauerhaften -17Grad Celsius alles korrekt funktioniert.

    Ist halt ein herantasten im Winter, welche Einstellungen Sinn ergeben und welche weniger…

    Ein Umgewöhnungsprozess wenn man aus der uralten guten überschaubaren analogen Avensis/Webasto Welt kommt ??
    War damals 2003 ein Knaller Webasto Funkfernbedienung mit 1000m Reichweite und Display oder grad im Rauskommen —> per Mobiltelfon/SMS ?? ?

    ps: …natürlich nicht im Ladebetrieb (Charging Mode) ??
    Er versuchte ganz kurz ersichtlich, sich einzuschalten, quittierte dann aber ganz schnell mit obiger Meldung - siehe Bild!

    Jedoch FZ-Startvorgang ohne Probleme und klar:

    der Motor schaltet sich trotz EV Modus sofort hinzu ?

    Da gehts jetzt aber ans Eingemachte:

    Solange wir keine spezifischeren Daten(Heizleistung, Standby Verbrauch bei extremen Temperaturen, Nachladestrom, etc. ) verfügbar haben lässt sich das schwierig auseinander dividieren. Vor allem Winter/Sommer Betrieb(heizen/kühlen) !

    Man müsste beim einphasigen Lade-Betrieb maximal Strom fließen lassen dürfen - beim Rav4 Phev sind das bei 230V die 13A und bei Wallboxlösungen 3phasig Max die 26Ampere.

    Um dann, wenn Akku voll ist, ablesen zu können wieviel Strom noch benötigt wird wenn beispielsweise im Winter das FZ (vor-)geheizt wird.

    Ich les das zb mit meinem in 230V Integrierten Messinstrument DMM ab, sehe alle Stromwerte/Leistungsteste und dann kann die Rechnerei losgehen … nachdem ich gezogene Leistung in KWh am Leistungszähler mit FZ-Lade-Kapazität mit den Batterieleistungsdaten von Max 18,5KWH verglichen hab … alles herantasten und experimentieren ? Jugend forscht Project wer Zeit hat … ?

    Plug in RAV :

    Gerade nochmal gechecked:

    Draussen hats -16Grad Celsius ?, Ladekabel gesteckt, FZ voll geladen! Heizungs-Steuerung per App „programmiert“ !

    Kein Stromfluss am Juicebooster zugange.
    Heizung schaltet sich hinzu und siehe da, wie von Geisterhand, Stromfluss signalisiert!

    Kurz: Die Heizung im stationären FZ-Zustand wird indirekt über die 230V Strippe gespeist ???

    Kann dies noch jemand nachvollziehen ?