Dieses Verhalten muss ich mir in den nächsten Tagen im einphasigen 230V per Steckdose Betrieb (bei mir alles entspannt auf 8A runter limitiert da NACHTLADER ?) und meinen integrierten Messinstrumenten nochmal genauer ansehen, bevor ich das so hinnehme !
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Das FZ muss erst den Typ 2 Stecker frei geben, bevor abgeschleppt werden könnte - was bedingt dass der FZ-Halter anwesend sein müsste.
Dann aber könnte ich ja gleich:Rechtzeitig(<240 Min) weg fahren nachdem mich meine App gewarnt hat! Wenn ich das ignoriere muss ich eben lediglich die Blockiergebühr plus nachträgliches Bussgeld berappen aber Abschleppen? ?
-
So. wie ich das verstanden hab, meinte Pluggi 240 Min Zeit zu laden- danach kostet es Blockiergebühr !
-
Der Grund wird wohl speziell bei dieser Felge, konfektioniert für einen standardisierten oder vorgesehenen Lochkreis, eher die Abweichung sein - welche unser Rav4 braucht. Vielleicht eine Sonderanfertigung von Brock die sich von der „Serie“ abhebt ? ?
Alles eine Frage der Stückzahlen Fertigung ?
-
Update - Rav4 Phev:
Hat heute bei dauerhaften -17Grad Celsius alles korrekt funktioniert.
Ist halt ein herantasten im Winter, welche Einstellungen Sinn ergeben und welche weniger…
Ein Umgewöhnungsprozess wenn man aus der uralten guten überschaubaren analogen Avensis/Webasto Welt kommt ??
War damals 2003 ein Knaller Webasto Funkfernbedienung mit 1000m Reichweite und Display oder grad im Rauskommen —> per Mobiltelfon/SMS ?? ? -
Zitat:
Felge ist eine Brock B24 GP 9x20 ab ca. 400 Euro aufwärts mit Reifen Grösse von 245/45 R20
Vielleicht nicht präzise genug ausgedrückt ?❓
-
Just btw 4x400€ inkl Reifen ist doch nicht extrem!
Die Original Toyota Räder in ungefähr entsprechenden Dimensionen sind auch nicht günstiger ?
-
ps: …natürlich nicht im Ladebetrieb (Charging Mode) ??
Er versuchte ganz kurz ersichtlich, sich einzuschalten, quittierte dann aber ganz schnell mit obiger Meldung - siehe Bild!Jedoch FZ-Startvorgang ohne Probleme und klar:
der Motor schaltet sich trotz EV Modus sofort hinzu ?
-
Zugestimmt- Könnte hinkommen!
Und:
Letzte Nacht 12h lang mindestens -18Grad Celsius ? im Freien in der Pampa stehend!
Am morgen liess sich Heizung per App mit oder ohne Frontscheiben-Enteisung nimmer einschalten - vielleicht sind das die Limits für die 12V Batterie ? oder WE Server Arbeiten noch nicht beendet:
-
Da gehts jetzt aber ans Eingemachte:
Solange wir keine spezifischeren Daten(Heizleistung, Standby Verbrauch bei extremen Temperaturen, Nachladestrom, etc. ) verfügbar haben lässt sich das schwierig auseinander dividieren. Vor allem Winter/Sommer Betrieb(heizen/kühlen) !
Man müsste beim einphasigen Lade-Betrieb maximal Strom fließen lassen dürfen - beim Rav4 Phev sind das bei 230V die 13A und bei Wallboxlösungen 3phasig Max die 26Ampere.
Um dann, wenn Akku voll ist, ablesen zu können wieviel Strom noch benötigt wird wenn beispielsweise im Winter das FZ (vor-)geheizt wird.
Ich les das zb mit meinem in 230V Integrierten Messinstrument DMM ab, sehe alle Stromwerte/Leistungsteste und dann kann die Rechnerei losgehen … nachdem ich gezogene Leistung in KWh am Leistungszähler mit FZ-Lade-Kapazität mit den Batterieleistungsdaten von Max 18,5KWH verglichen hab … alles herantasten und experimentieren ? Jugend forscht Project wer Zeit hat … ?