Beiträge von 4Ravinger

    Bei Toyota soll das laut meiner Werkstätte nicht unter Garantie fallen.“


    Wie hast Du nun argumentieren können dass es doch ein Garantiefall wurde?
    Kulanz?

    Überredungskunst?
    Oder war es doch das Kleingedruckte das die Werkstatt übersehen wollte/vorerst ignoriert hat?
    Andere Werkstatt oder beim gleichen Händler wo gekauft?

    Und:

    Super, freut mich sehr für Dich dass es auf diesen Weg geklappt hat ??

    Haben wir hier eher ein Hardware Problem(Elektronik) oder mehr ein Software-Problem(schwache Verschlüsselung zu simple Passwörter) um es potenziellen Kriminellen zu einfach zu machen?

    Kann sich „der Hersteller“ mit entsprechendem Software -Upgrade da noch raus retten oder hilft diese Ignoranz eher Versicherungen und Dieben - welche Strategie steckt hier wirklich dahinter ? ?

    Danke Raver2014, der Sachverhalt mit mehr bremsen bei diesem FZ Typ scheint klar - speziell im Winter unter Schnee, Eis und Salz Konditionen jedoch sind für mich nicht nur die Scheiben etwas beleidigt sondern die Ungleichmäßigkeit sowie die seltsamen Rostbeulen zur Achse hin…Salz? Qualitätsmangel des Materials ? ?


    Dennoch werde ich die Bremsen nun etwas mehr fordern ✌?

    Du hast schon recht jedoch um irgendetwas interaktiv einstellen zu können muss es entsperrt sein(iOS)!

    Am besten Du wendest Dich an Ottili - er hat Erfahrung mit „Android Auto“ wenn mich nicht alles täuscht pflegt er auch eine wireless Verbindung ?

    Sofern er etwas Luft hat … ✌?


    Ps: Und ich denke das Handy oder dessen Sicherheitsinfrastruktur unterscheidet zwischen gesichertem Heimnetzwerk(privater Hotspot) und drahtlos Adhoc Netzwerk(quasi öffentlich) ?

    ? Ein nicht entsperrtes Handy drahtlos mit dem FZ verbinden zu umgehen hört sich schon irgendwie lustig an!

    Aber:

    Nimm die Sperre einfach raus, dann kannst Du es ungeschützt verwenden ??

    Ich denke christianweg meint, wenn der Schlüssel deaktiviert wurde und das FZ nix mehr empfängt ein entsprechend prepariertes Notebook mit ausgewählten unzähligen Frequenzen den Schlüssel simuliert bis die auf das FZ hinterlegte Frequenz anspricht/triggert und so den echten Schlüssel umgeht - was wahrscheinlich etwas länger dauern könnte aber vielleicht aus der Distanz funktioniert und deswegen die Dauer des „Knackvorganges“ beinahe egal ist ?

    Ich hoffe sehr daß ich mich irre und das NICHT die Realität ist ?‍??