Beiträge von 4Ravinger

    Ist auch im Sinne der Fahrökonomie ganz normal, nicht nur bei Regen-Situationen!

    Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wirken sich offene Fenster als zusätzliche Windbremsen aus 😕 davor wird eben gewarnt !

    Gefällt mir und empfinde das nicht als Bevormundung.

    Nur zur Sensibilisierung nochmal - es hilft nicht sich das Phänomen schön zu reden oder als unproblematisch darzustellen - ich meine, bei uns in Skandinavien fahre ich jetzt noch morgens bei -5 Celsius los in EV, manchmal schaltet er Motor temporär hinzu wenn entsprechend Klimaanlage oder Heizung der Scheibe etc(eh bekannt), manches mal sogar wenn Antriebsbatterie noch Rest-Reichweite von 4 bis 8 km aufweist.

    Aber ohne diese ärgerliche/unbegründete Meldung - auch nicht im tiefsten Winter bei -25 Celsius, wo man aber nachvollziehen kann dass das Motorschutzprogramm laufen kann.

    Dass jetzt(bei euch ab ca. +9 Celsius) wieder alles okay ist, bezweifle ich.

    Mein Vorschlag bevor Rückwandlung des Vertrages, denn Lösung dafür gibt es momentan noch nicht ernsthaft, vielleicht neues Modell 2022 bestellen und dann austauschen...


    Was meinen die bedauerlich Betroffenen?

    Zumindest beim Plugin mit Style/Technik-Paket:

    Ja, es erscheint öfters eine Text-Warnung plus Pictogramm noch bevor der Behälter komplett leer oder trocken wird(muss auch quittiert werden) 👈🏼

    (Dann wird er sicherlich BJ 05/06-2021 sein)

    Daraus schließe ich das ein neuerer Kenntnisstand von Toyota nicht unbedingt ein Garant für Fehler Bereinigung sein muss.

    Heißt viel mehr ein Glücksfall für diejenigen(mich eingenommen mit BJ 03/2021) unter uns die kein Problem damit haben - bei gleichem Betriebssoftware-Stand handelt es sich dann wohl eher um ein Qualitätskontrolle-Phänomen Sensor oder Hardware seitig das die Software überfordert 🤔

    Ps: Interessant aber nur wenn es die allermeisten erwischt hat.

    Wäre dann neugierig wie bei einem (noch) einwandfrei funktionierenden Plugin die Motoröl-Probe/Analyse vergleichsweise auszusehen hat als das kein Software-Update des Hybridmanagement erforderlich wäre 🧐

    Ich hoffe verdammt nochmal daß daraus für die Betroffenen ein Lösungsansatz gefunden werden kann 👍🏼

    Gottchi : Was für ein ca. Produktionsdatum hat Deiner ?

    Hier geht es auch nicht darum wieviel der PHEV "normalerweise" verbraucht, sondern um den Verbrauch wenn er sich im "Fehlermodus" befindet. Im Fehlermodus schaldet das Fahrzeug in eine Art Notfall-Modus - ähnlich wie bei einem Benziner wenn etwas nicht stimmt. Die E-Motoren sind dabei komplett abgeschaltet. Bei mir liegt der Verbrauch in diesem Not-Modus dann bei bis zu 20L/100km!!!

    Und wenn Toyota endlich diesen FEHLER als FEHLER aktzeptieren würde, dann könnten sie auch mal beginnen eine Lösung dafür zu finden. Aktuell heißt es soviel wie: In der Bedienungsanleitung steht drinn, dass das passieren kann - also ist das normal!

    Was irgendwie NICHT normal ist. ||

    Der Plugin verhält sich also in diesem “Modus” 😉😵‍💫 wie ein normaler Verbrenner mit 2 Tonnen Leergewicht und dem ca. 185 PS Antriebsmotor - nicht mal mehr als Hybrid 😡


    Ich verweise nochmal auf die Quintessenz von Matthias Kolb :

    Der Händler muss beweisen, dass das Verhalten keinen Mangel darstellt.”

    Und nicht nur aus Bequemlichkeit etwas behaupten, was er ohnehin nicht beweisen kann!

    Der Kunde wird schlichtweg hingehalten und gleichzeitig geht Vertrauen verloren weil die Erfahrung einfach noch nicht ausreicht um dieses Verhalten zu beheben und auch das Fehlermanagement des Betriebssystems das Problem falsch interpretiert 👈🏼