(…von Deinem Haus am Gardasee 👍🏼🤩☺️)
Beiträge von 4Ravinger
-
-
@Sir_Bommel
Verstehe Deine bescheidene Situation - kurios.
In diesem Thread wurden eigentlich entsprechende Vorkehrungen schon angesprochen.
Hast Du jemals Deine 12V auf Gesundheitszustand überprüft - vielleicht warst Du mit Deiner 12V Batterie schon hart am Limit.
Hast Du einen digitalen Leitwert-Analyser(CCA), Multimeter, externes Ladegerät, Starthilfebooster?
Wir haben ne Menge Micro-Verbraucher am Nuckeln. Hab erst heut meine Frühjahrs-Refreshing der Batterie durch geführt (war bereits auf 60%) - was ich ca. dreimal im Jahr mache. Brauch keine Überraschungen - vor allem bei uns im hohen Norden sind die Temperatur Bedingungen noch weniger Batterie freundlich als in Germanien. Haben jetzt noch nachts um die -2 Celsius.
Also zieh Dir nochmal den Thread rein und sei gewappnet…👍🏼
Und erzähl mal von Deiner Episode bzgl der Hintergründe und Batterie-Zustand ✌🏼
Muchos Gracias.
@Sir_Bommel ,
Du solltest Dir einen sog. Jump-Starter zulegen, damit kannst Du notfalls Deiner Batterie wieder "Leben" einhauchen können....
Ich hab’s schon hier berichtet: Kann er nicht!
Er kann damit wahrscheinlichst sein Auto starten aber die Batterie 🪫 muss danach daheim oder beim Händler intelligent geladen werden.
Da die kurze Zeit mit dem Auto fahren NICHT reicht um der 12V Batterie über den Elektronik schonenden Inverter „Leben“ einzuhauchen(Plugin-Hybrid).
Entweder mit Profi-Ladegerät beim Händler der das Fahrzeug davor in den Wartungsmodus versetzt oder mit einem intelligenten Kleinlader(hab ich schon aufgezählt) mindest >12h bei 2A mit Diagnose-Charger an 230V Steckdose selbst laden(meine Methode, da ich keine Lust hab zu warten bis sich ein FTH oder Service erbötig zeigt.
Wir sprechen von ZWEI verschiedenen Geräten übrigens…
-
(Außer dem nicht vorhandenem Reserve-Rad 😉😵💫)
-
Hallo Allerseits, RDKS, sowie die ganzen "Helferlein" finde ich äußerst gefährlich, weil sich "OTTO -Normalverbraucher, einfach auf Diese verläßt.
Ältere bzw. alte Autofahrer werden da eher nicht von Ihren "Gewohnheiten" abweichen und Alles ALLEINE weiterhin zu kontrollieren. Das hat
noch nie geschadet. Ansonsten unterschreibe ich den Kommentar von@ sscdiscovery....
Ich sehe das coexistent/synergetisch, also vollkommen i.O. wenn unsere Sinne durch Sensoren ergänzt werden, jedoch verlassen tut man sich als alter Hase weiterhin auf seine Erfahrungen, holt sich gelegentlich seine Pumpe mit Manometer raus, prüft mit dem Drehmo-Schlüssel die empfohlenen Anzugsmomente, Ohren offen und meistens beide Hände am Steuer, nicht wahr 😉✌🏼
ENDE.
-
Reifendruck-Kontrollsystem schadet nicht, tut nicht weh, ist halt dabei falls man es braucht, Zeit sparend - und wenn es funktioniert, hat man eben bequem Kontrolle zu gewünschtem oder empfohlenen Druck für eine ökonomische Fahrweise in den Temperatur kritischen Jahreszeiten ( 2 Paare Reifensets SR/WR angelernt) !
Hab es auch das erste Mal in meinem Leben in einem Fahrzeug( Rav4 ) ✌🏼
Sollte das Reserverad auch mit RDKS bestückt werden?
NEIN !
-
Für den RAV 4 Hybrid Gen 5 - gefällt mir echt gut - soll leider nicht mit dem Plugin kompatibel sein.
Wer mag: Seht euch mal das Video zum Link an 🤩
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
RalfCux :
Ist bereits bekannt weshalb für die Audio DCU 17TDT2EU-DA56 aus Deiner Produktion(Plugin) anstelle der aktuell validen und erhältlichen v1170 bei Dir aber v1189 verfügbar bzw. installierbar war?
DANKE 🙏🏼
-
„Wollte aber den Preis ohne eigenes Öl wissen. Also, in meine direkte Nähe, Toyota Fortkord, habe ich um die 300 Euro bezahlt. Nur das Öl kostete 84 Euro + Mehrwertsteuer. „
Was hat denn nun die die erste bzw. zweite Inspektion inklusive Ölwechsel/Filterwechsel gekostet? ~400 €
Ich kann Deine Kosten mit der Preisvorgabe aus der App, wenn nicht zusätzlich ein luxuriöses Wartezeit-Frühstück extra verrechnet wurde, nicht auseinander dividieren !
-
5,2L/100km plus 4,5€ Strom ✌🏼
-
Absolut richtig. Du wärmst nicht nur im Winter den Innenraum sondern auch Motoraggregate und bewegst Dich damit etwas ökonomischer als ohne…die Intensität/Verbrauch/Dauer etc kannst Du über das HTM100 Handstück programmieren- siehe Anleitung.
Generell: Für eine Funkfernsteuerung-Bedienung sind die 1000m Reichweite enorm !
Be happy 😃