@Sir_Bommel
Verstehe Deine bescheidene Situation - kurios.
In diesem Thread wurden eigentlich entsprechende Vorkehrungen schon angesprochen.
Hast Du jemals Deine 12V auf Gesundheitszustand überprüft - vielleicht warst Du mit Deiner 12V Batterie schon hart am Limit.
Hast Du einen digitalen Leitwert-Analyser(CCA), Multimeter, externes Ladegerät, Starthilfebooster?
Wir haben ne Menge Micro-Verbraucher am Nuckeln. Hab erst heut meine Frühjahrs-Refreshing der Batterie durch geführt (war bereits auf 60%) - was ich ca. dreimal im Jahr mache. Brauch keine Überraschungen - vor allem bei uns im hohen Norden sind die Temperatur Bedingungen noch weniger Batterie freundlich als in Germanien. Haben jetzt noch nachts um die -2 Celsius.
Also zieh Dir nochmal den Thread rein und sei gewappnet…👍🏼
Und erzähl mal von Deiner Episode bzgl der Hintergründe und Batterie-Zustand ✌🏼
Muchos Gracias.
@Sir_Bommel ,
Du solltest Dir einen sog. Jump-Starter zulegen, damit kannst Du notfalls Deiner Batterie wieder "Leben" einhauchen können....
Ich hab’s schon hier berichtet: Kann er nicht!
Er kann damit wahrscheinlichst sein Auto starten aber die Batterie 🪫 muss danach daheim oder beim Händler intelligent geladen werden.
Da die kurze Zeit mit dem Auto fahren NICHT reicht um der 12V Batterie über den Elektronik schonenden Inverter „Leben“ einzuhauchen(Plugin-Hybrid).
Entweder mit Profi-Ladegerät beim Händler der das Fahrzeug davor in den Wartungsmodus versetzt oder mit einem intelligenten Kleinlader(hab ich schon aufgezählt) mindest >12h bei 2A mit Diagnose-Charger an 230V Steckdose selbst laden(meine Methode, da ich keine Lust hab zu warten bis sich ein FTH oder Service erbötig zeigt.
Wir sprechen von ZWEI verschiedenen Geräten übrigens…