Beiträge von 4Ravinger

    Ich präzisiere:

    Nach Volltanken Anzeige 708km

    Nach zurück gelegten elektrischen Fahrten, elektrisch geladen(Verbrauch 76kWh) von 395km im EV Modus - zeigt der BC noch 698km HV Reichweite an.

    Die Wallbox App(nicht myT app) vermute ich, zeigt Dir die verbrauchte Lademenge an.


    Entspricht ungefähr auch meiner Erfahrung, nur benutze ich keine Wallbox, lediglich eine externe sehr genaue Energiemessung und lade über Nacht mit sehr kleinem Strom an 230V, was für meine Zwecke und bei einem Strompreis von 15 Cent/kWh genügt 😁 !


    Es werden also vorzugsweise Geschwindigkeits-Schilder unter Zuhilfenahme der Navi-Datenbank(ständig aktives GPS) angezeigt, und zwar mit einem Algorithmus der situationsbedingt die “Erkennungsgenauigkeit” der Camera unterstützt - bestenfalls !

    Nicht mehr und nicht weniger - alles andere an Verkehrszeichen angezeigt zu bekommen ist Zufall oder illusorisch!

    Ich hab mir ehrlich gesagt auch nie mehr erwartet trotz anders lautender Bewerbung 😉

    Hab damals nach ca. prognostizierten 7 Monaten Wartezeit lediglich auf ein Feedback/Anruf meines Händlers gewartet - all das Geplänkel/Fußgezappel dazwischen hätte rein gar nichts beschleunigt - in der Zwischenzeit bin ich artig mit meinem zuverlässigen uralten Avensis dahin gecruised ✌🏼😎 Mittlerweile haben sich bekanntermaßen nicht nur die Zeiten geändert, da ist es umso bedauerlicher wenn nicht mehr mal der Händler bescheid weiß…

    Das steht in der BA für den Vollhybriden:


    Sorry, passt leider überhaupt nicht hierher aber DANKE für Deinen Hinweis!


    Da der ADAC ja derzeit den Toyota C-HR als unzuverlässigstes Fahrzeug promotet sollte man vielleicht tatsächlich auch die 12V Batterie mal im Auge behalten. Vielleicht laden manche nicht vernünftig oder liefern nicht ausreichend Strom womit dann wiederum die Steuergeräte spinnen.

    In diesem Sinne, könnte was dran sein, hab ich mir für den hier thematisierten PLUGIN auch schon gedacht !

    Ich denke eher die 12v wird wie hier schon beschrieben nicht ausreichend geladen.

    Genauso ist es, die Ladezeit mit schonenden Ladestrom sind einfach zu kurz.

    Intelligente Ladegeräte empfehlen kleinen Ladestrom und mindestens 12h Ladedauer(mit entsprechender Ladeintelligenz) .

    Wer fährt denn bei dieser 12V Batterie Beanspruchung vom Plugin schon länger als 12h sein FZ am Stück durch um der Batterie wieder Leben beizubringen…kommt extrem selten vor, geschweige dass der Ladeinverter ununterbrochen lädt. Stichwort: Noco und Ruh is !

    Richtig: „Schätzeisen“

    Gibt in diesem Beispiel grad mal den ungefähren Spannungszustand an während Verbraucher aktiv sind. Oder wenn FZ gestartet ist und Ladeelektronik-Programm über Inverter mit 14V lädt. (Hab eine ähnliche Ladekontrolle mit USB-C und USB-A … auch hier bereits reinstellt).

    Ein Multimeter im Kofferraum misst per heraus geführte Abzweigung zB die Leerlaufspannung…

    CPP, da muß ich mich korrigieren, ist ergänzend zur Alarmanlage die Du per Taster aktivieren/deaktivieren kannst, eine elektronische Wegfahrsperre.

    Dieses Teil ist sehr empfindlich, was ODB Dongle anstecken betrifft. Deswegen meine Frage !

    Aber offensichtlich hast Du kein CCP mitbestellt/eingebaut.