...das Plugin-Ladekabel(Ladeziegel), falls man es nicht benötigt oder einem nicht aufgezwungen wird, sollte ökonomischer Weise nicht mitgeführt werden - jedes zusätzliche Kg verbrät Treibstoff !
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Sorry, ich meinte zuvor natürlich Wartungsmodus 👈🏼
-
Werkstattmodus(Schutzmodus) wird meiner Erkenntnis nach nur mit Diagnosegerät erreicht und nur dann wenn am Hybridsystem, Lademanagement oder Software durch Updates gearbeitet wird.
Ja, 12V Batterie laden durch den HV-Batterie Inverter während das FZ in Betrieb, ist eine zeitintensive Angelegenheit da vermutungshalber oder offensichtlich der Ladestrom nicht zu hoch sein darf!
Aber glaubt ihr ernsthaft dass uns irgendein Freundlicher das jemals erklären imstande ist vor lauter nicht möchten…? Kennt ihr jemanden?
-
Dein Händler dürfte ein echter Rav4 Plugin Spezialist sein 😉 Da wird geraten was das Zeug hält…
Ich denke bei dem Plugin Neuzugängen welche sich aus diesem Forum ableiten lassen, wird der Winter für Furore sorgen 😁 Ein Jammertal wird sich auftun - Sorry
-
Ergo müsste es bei attorney 007 inkludiert sein ohne dass dies kommuniziert oder extra bestätigt wurde.
Also mit entsprechender Argumentation bei der Hausbank von Toyota lässt sich das ja relativ einfach verifizieren 👍🏼
-
Der Plug-in ist nicht das Vergleichsmodell, sondern der Vollhybrid.
Die Werte vom Plug-in sind für einen Benziner mit einer kleinen Hybrid Batterie ohne externe Lademöglichkeit von Strom, was das Antriebskonzept ePower trotz Elektromotor ja ist, unerreichbar
.
Du meintest die Werte vom Vollhybriden(konkret Rav4) …
-
Und vielleicht lässt sich hier sogar zusätzlich der Grad der Rekuperation werbewirksam bzw Motor unterstützend dosieren 🧐
Wieder mal Stichwort: Wirkungsgrad ?
-
Ständig gleiches Phänomen bei mir - oft diskutiert aber bisher ungelöst.
Wahrscheinlich ein "Sicherheits-Feature" vom Apfel...oder eine Laune der Betriebssoftware seitens Toyota
-
Noch besser ist die Aussage von Toyota die EV Anzeige wäre nur eine Schätzung und bedeutet eigentlich nix.
Unfassable
-
Im EV startet der Verbrenner nicht zum vorwärmen, außer man nutzt den Schalter im Klimapanel für die Frontscheibe dann startet er auch oder es ist unter -10° dann kann man das erstmal nicht überstimmen.
Ich hatte doch ausdrücklich erwähnt von was das abhängt - da ich in Skandinavien lebe, ist das keine Seltenheit - think global
Dafür habe ich NULL Probleme mit aktiviertem Tempomat im EV-Betrieb