Beiträge von Raver2014

    Wenn es so schlimm ist, Toyota nichts macht, ist es doch gut, das Du selber,

    das viel besser kannst.....Die Schilder sollen ja Dir was sagen, nicht dem Fahrzeug.

    Bei anderen Herstellern kann es so schlimm werden, das die Fahrzeuge beim überholen

    alleine bremsen, weil Sie ein Schild erkannt haben. Das ist ja auch nicht gut oder?

    Viel Glück...

    Das mit den Werkstätten ist so eine Sache, versuche doch mal, einfach "Oldtimer Werkstätten" zu googeln.

    Wenn Du die gewünschten Orte eingibst, wirst Du schon Was Passendes finden.

    Auch den Rat von sscdiscovery solltest Du befolgen, mit dem Angebot von Toyota hast du eine Preisgröße,

    die es zu unterbieten gilt. Aber vielfach werden Toyota Ersatzteile benötigt werden. Toyota hat, auch zu

    meinem Entsetzen, Teilegruppen einfach für alte Fahrzeuge zusammen geführt, so das da abschreckende

    Preise heraus kommen können. Beispiel für meinen RAV4.2 Bj. 9.2005: Haltebock Ersatzrad an der Hecktür,

    ehemals 35.-€, nun 1500.-€, warum, jetzt hängt die Hecktür mit dran.

    Da haben Oldtimer Werkstätten vielleicht bessere Quellen....

    Nun, nach inzwischen 16 Jahren Laufzeit, wird wohl der Treibstoffschlauch zum Motor

    mürbe geworden sein. Er ist ja aus Kunststoff, der altern kann.

    Am Sichersten wäre, sofort den Treibstoff abzulassen, um den Schlauch wechseln zu können.

    Am bequemsten wäre natürlich der FTH, leider auch die teuerste Lösung...

    Halten wir fest, der Scherenheber deckt 12 cm, bis knapp 50cm Hubhöhe ab.

    Das sollte auch der Hydraulikheber, zu dem ich raten würde, abdecken.

    Notfalls sollte ein Brettstück, Holzklotz, Differenzen abdecken.

    So einen Scherenheber, der nicht viel taugt, geben höchstens Hersteller mit. (Toyota ,früher...)

    Liebe @ rheinschauerin, Du hast gerade ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.


    Nicht gut ist: wenig fahren, dann auch noch Kurzstrecken, dann ist ratz,fatz, die System - Batterie leer.

    So kann man sich das vorstellen.


    Wer dagegen regelmäßig Strecken von z.B. 20 Km fährt, wird nie Probleme mit dem System bekommen.

    Wir sprechen über ein "Fahrzeug", nicht von einem "Stehzeug" würde mein Toyota Meister das erklären,

    wenn Er den Kunden gut kennt.

    Es ist so traurig, aber auch eine AGM Batterie kann nicht zaubern. Sie ist fast frei von Selbstentladung

    und wird schon darum, etwas länger, das System starten können. Aber Wer zu wenig fährt und zu lange steht,

    wird wohl trotzdem , dem Ladesystem von Toyota zum Opfer fallen. Das scheint wohl der Grund für diese

    Probleme zu sein. (Selbst mein Toyota Meister in Berlin, ist von seiner Batterie Wechsel Taktik abgekommen.

    Ich fahre einfach zu wenig, aber zu viele Kurzstrecken. Das kann die "Lima" so schnell nicht nachladen.

    Ergo, öfter mal nachladen.) Solange das Toyota nicht irgendwie verändert ( den Fahrakku anzapfen) wird

    sich daran kaum etwas ändern. Ich fahre einen alten Benziner!

    Der von @neuRav`ler benannte Entlüftungsschlauch würde bei einer AGM-Batterie sowiso entfallen,

    weil in Dieser keine flüssige Säure mehr ist. Diese ist darin in gebundener Form fest vorhanden.

    Darum kann eine Solche auch nicht mehr auslaufen. (ähnlich den "Gel-Batterien" für Geländewagen )

    Was vom Kauf abschreckt, ist der sehr hohe Preis....

    Abschließend zum Thema, bin ich sehr gespannt, was passieren wird, sollten plötzlich Alle auf E-Mobile umsteigen.

    Wo doch schon die totale Konfusion, durch unsere Regierung selber verursachten Abbruch der russischen Gaslieferungen

    blankes Chaos auslöst. Wenn ich von Jemand etwas will, muß ich mit Ihm zumindest Frieden halten. Anderen helfen ist ja

    noch O.K., aber wie wir uns verhalten, da würde auch ich uns nur noch den Finger zeigen....ENDE