Beiträge von Raver2014

    @ triassegler,

    Hallo Sven Jansen

    Dieses neuere Toyota RAV4 Plug-In Hybrid Forum hat einen netten Umgangston,

    den besonders Ältere zu schätzen wissen, wird sich schon auf Grund Dessen, seine

    Klientel zu finden wissen. Ich kam von Motor Talk und hatte dort "die Schnauze voll".

    Hier ist es geradezu angenehm.

    Sicherlich wird noch der Eine oder Andere mit älteren Fahrzeugen hierher finden.

    Wenn Du diesen Beitrag hier, nun bei Seite 8, von Anfang an liest, es geht hier um

    lange Anhänger, die jetzt fast auf der Erde schleifen. Was an der Kugelhöhe des Plug-In`s

    liegt. HMJ

    Hallo Ikey, ein 5 cm langer Riss kann mit Sicherheit geschweisst oder geklebt werden.

    Zeige das mal einem Karosseriebauer. Ich vermutete mehrfach zerbrochen.

    Warten mal ab, Toyota würde natürlich nur das Teil wechseln, repariert kann es so

    lange, wie das Auto halten. Wenn Dich das Geflickte stört, das man von außen nicht

    sieht, dann bleibt Dir nur ein Neuteil. (in dem Fall hebe dieses gerissene Teil bloß

    auf, Wer weiß, wann der Nächste bei Dir "parken" übt.

    Hallo Newby23 , Deine Angst ist unbegründet, man kann diese Akku`s reparieren,

    bzw. teilerneuern. Die Fa. Opel hat bereits ein AKKU-Reparaturwerk in Deutschland.

    Nur als Beispiel. ( Die hatten doch vor Jahren den AMPERA von GM)

    Ikey , Hallo Du Armer,

    Leider ist es so, das diese Kunstoff-Formteile meist nur bei Toyota direkt angeboten werden.

    Sollte Dein Teil, unrettbar zerstört sein , wirst Du in den sauren Apfel beissen müssen

    und neu kaufen. Sollte man das Teil aber retten können, weißt Du ja wieviel Du sparen kannst.

    Ob man via EBAY oder Anderen Nachbauten finden kann, mußt Du selbst ergründen, weil

    ich da nicht verkehre.

    Leider geht Toyota immer mehr dazu über, ganze Baugruppen als Ersatzteil anzubieten und

    damit kleine Einzelteile, unbezahlbar zu verteuern.

    Beispiel: Toyota RAV4.2 (2005), Ersatzrad Haltebock, "einst" ca. 50.-€, heute 1.500.-€ weil man

    jetzt die ganze Hecktür dabei hat.( Damit ist das Ersatzrad Geschichte.)

    Mir ist also genau Dasselbe passiert, wie Dir.... Auf Schrottplätzen wirst Du kaum fündig werden.

    Hallo Zusammen, nach Studium aller Beiträge hierzu, kam mir die IDEE, das System "richtig" angewendet,

    kommt dem "Perpetuum mobile" recht nahe. Aber nur theoretisch.

    In der Theorie könnte man leere 12 Volt "Starterbatterien" doch durch Einschalten von "READY" vom Auto

    selber laden lassen. Es wird nicht beschrieben, daß das Auto dazu fahren muß.

    Wahrscheinlich läßt sich READY aber nur bei geladener 12 V Batterie einschalten. (Das befürchte ich)

    Weshalb dieser Beitrag wohl doch überflüssig ist. Wie schade....

    Helfen könnte also nur ein Batterie Hauptschalter für die 12 Volt Batterie. Doch wird dabei das 12 Volt-

    System stromlos. Was vielleicht zu irgendwelchen Schäden führen könnte. Allerdings ist das 12 Volt-

    System bei leerer Batterie ebenfalls stromlos. Darum wäre meine IDEE dazu, Wer wenig fährt oder

    eine Zeit gar nicht, Könnte den Ladungsverlust der Batterie durch Hauptschalter, auf die Eigenentladung

    des Blei-Akku`s begrenzen. mögliche Fachleute hier, könnten Das mal durchdenken. Danke

    Habt Ihr vielleicht gesehen, Wer den Link zum Diebstahlschutz von Toyota anklickt

    und ein wenig liest, findet einen Link zu einer zwei seitigen Anmeldung seines

    Fahrzeugs mit dem Diebstahlsschutz bei Toyota.

    Ottili vermißte doch ein Zertifikat zum Schutz....

    Danke für die Aufklärung, auch bei Meinem, Er ist das Facelift der Serie II, das ab 2003 angeboten wurde.

    Das kann ich mir vorstellen...

    Darf ich ergänzend bemerken,

    das es doch eigenartig ist, das bei gleichem Modell? verschiedene Generationen des Multimediasystems

    verbaut werden. Wie erklärt sich Das? Geschieht das eventuell durch würfeln? ( mangels Emoji mit Augenzwinkern)

    Hallo 4Ravinger, co. bayern-sepp ,

    soweit ich Dieses Problem beim RAV4Hybrid verstehe, wäre ja selbst bei einem möglichen UPDATE seines Multimedia -Systems,

    von MM17 (bei Ihm verbaut) auf aktuell MM19, nicht sichergestellt, das die "Ruhestrom-Steuerung" dann zufriedenstellend wäre???

    Meine Vermutung ist, die vom ADAC vorgeschlagene Rückabwickelung des Kaufs, hat schon seinen Sinn.

    So wie jetzt, ist das Fahrzeug eigentlich nicht in Ordnung. Da Toyota sich ja windet wie ein Aal, weil Sie wohl selber keinen Rat haben,

    könnte es für den jetzigen Halter die Unendliche Geschichte bis zum Ende der Garantie werden... Das kann ein Einzelner eigentlich

    nicht durchstehen. Da wäre eine Rückabwickelung verbunden mit einer Neubestellung (auch ein Tausch wäre möglich) für den Halter

    die bessere Möglichkeit.

    Ich selber bin seit über 30Jahren beim ADAC-Mitglied, noch nie kam vom Club ein schlechter RAT. Zumindest eine Überlegung wäre

    doch angeraten. Gruß...