Beiträge von Raver2014

    Hallo "ICH", garnicht, mein Meister mit dem ich zu Tun hatte, wußte von dem

    Problem mit langen Anhängern (Wohnwagen,Autotransportern) überhaupt

    nichts. Da habe ich vom Forum hier erzählt und dem Problem Zughaken zu hoch.

    Mit größtem Interesse hörte Er mir zu. Ich habe Ihm das wichtigste kopiert. Er

    staunte sehr , das Herr Jansen so erfolgreich mit der Abhilfe war. In Lichterfelde

    gibt es nun einen Meister, der Alles weiß, was Du hier lesen konntest.

    Solltest Du eine Kupplung kaufen wollen und lange Anhänger haben, dann ist

    die Marke, die auch Herr Jansen hat, die Richtige für Dich. Wie man hier lesen

    konnte, hat ein Kunde sogar den verkürzten Haken nachgeliefert bekommen.

    Viel Spaß mit Deinem Auto....

    Themaabschließend an Die, die das mit dem kürzeren Haken durchgeboxt haben....

    Den herzlichen Dank des Werkstattmeisters von Motor Company im Berliner Süden.

    Dem ich gestern im Gespräch davon berichtet hatte.

    Der spricht Euch seine Hochachtung aus (meine Worte) dafür, das bis zum neuen Zughaken

    passender Länge, in so kurzer Zeit durchgeboxt zu haben.

    In Berlin war Das bisher gänzlich unbekannt. Ich hoffe Ihr seht mir den "Verrat" nach. Danke

    Hallo Sven, wenn Du die Schweizer Version brauchen solltest, mußt Du erstmal erkunden,

    ob diese Version hier als Datenblatt existiert. Und wenn Dein Fahrzeug diesen Voraussetzungen entspricht,

    muß es auch eine Möglichkeit geben, Diese per Einzelabnahme genehmigt zu bekommen.

    Ist aber bestimmt ein steiniger Weg hier. Vielleicht hättest Du ein schweizer Fahrzeug nehmen sollen und

    Dieses hier einführen sollen.

    Das ist leider eine Wissenschaft für sich, ein Toyota Tuner hier in Deutschland könnte vielleicht helfen.

    Es kommt darauf an, wie wichtig Dir die Erhöhung der Anhängelast ist.

    In dieser Beziehung bin ich wohl ein sog. "Querdenker".

    Danke Asuka , auf Grund Deiner Ausdrucksweise ging ich auch davon aus.

    Bei uns sorgte Arbeitgeber und die Gewerkschaft dafür, um unsere Reaktionsfähigkeit

    erhalten zu können. Vorgegeben waren aber normale Trainings. Steigerungen habe ich

    auf eigenen Wunsch versucht. Alles Gute und bleib` bitte gesund...Gruß aus Berlin

    Hallo Wampu ,

    Grandios, wie Toyota sich da herauszureden gedenkt.

    Der Themenstarter Doso vom 20.06.2020 bemängelt die Anhängerschrägstellung und bittet um Hilfe.

    Ikey weist schon am21.06.20 darauf hin, das "Geländefahrzeuge" von diesen Bestimmungen ausge-

    nommen sind.

    Am 13.11.20 schaltet sich triassegler ein und weist darauf hin, das "M1 /M2 mit "G" nichts zu tun haben.

    So der Beginn dieser Diskussion.

    Vor 2 Stunden stellt Wampu den Ausschnitt aus dem Datenblatt ein, mit dem Hinweis, das Toyota den

    RAV4 als Geländewagen bezeichnet und mit der Kugelhöhe so nicht betroffen ist.

    Das ist der Hammer!!!!

    Wenn wir unter den RAV4 schauen, finden wir ein Fahrwerk, Das dem eines normalen PKW gleicht und

    keinesfalls für schweres Gelände geeignet erscheint.

    Früher hieß es, der RAV4 ist, wie sein Name schon sagt, ein "Rekreatives- Aktivitäts- Fahrzeug "ist. Das

    ist die wörtliche Übersetzung seines Namens.

    Schon darum und nicht nur Dies beweist, das der RAV4 nicht als "Geländewagen" aus den Bestimmungen

    für "M1 und M2" herausfällt. Hier ist Toyota auf dem Holzweg gelandet.

    Jeder Gutachter würde meine Behauptung hierbei bestätigen.

    Es ist höchstens ein Fahrzeug, das leichtes Gelände bewältigen kann, ohne dabei ein Geländewagen zu sein.

    Dies entspricht meiner Meinung, zu Der ich jederzeit auch stehe. HMJ

    Hallo Asuka , Könnte es sein, das Du an solchen Fahrertrainings teilgenommen hast? du hast es auf den Punkt

    gebracht. Ich war da auch lange dabei, erst bei beim Versuch an einem Training für Sicherheitsleute zu bestehen,

    wurde es mir und meinem Befinden zu grob. Wie gesagt, ich habe zum Spass dort mitgemacht.

    Mir kam es bei diesem Vergleich von AUTO vor, als wäre der "SIEG" von VW die Testvorgabe. Darum mußte wohl Was

    gefunden werden, damit das Ziel erreicht wurde.

    Sonst müßten die Interessenten an PLUG-IN Hybriden von Toyota noch länger warten.....

    Hallo triassegler , Du mit Langstrecken, wärst eigentlich prädestiniert, auf der Autobahn

    im Hybridmodus zu fahren. Da bestimmt das System, in welchem Modus, mit welchen

    Antrieben gefahren wird. Da Du ja bestens "vorgearbeitet" hast, müßte nach meinem Verständnis

    des Systems, der beste Verbrauch herauskommen. Da brauchst Du auch nicht stur um 130 Kmh

    fahren, sondern so wie Du gerade möchtest. Das Auto soll ja schließlich SPASS machen und nicht

    des Verbrauchs wegen, sparsam bewegt werden.

    Unsere Taxifahrer in Berlin, geigen hier rum wie Sie wollen und sind trotzdem sparsam. Ich selber

    kann leider nicht mehr mitreden, weil ich einen kurzen, 17 Jahre alten Benziner Automatik fahre.

    Mei Verbrauchsbereich reicht je nachdem von aus versehen 8 Ltr. bis gut 20 ltr. bei Autobahn

    Vollgas. Also ein Auto mit zwei Herzen....

    Hallo Nera, früher (auch heute noch), hielt die Schlüsselbatterie sogar zwischen ein-und

    zwei Jahren, je nach Nutzung. Aber bei uns werden nur die Türschlößer angesteuert.

    Wir haben einen Chip für die Wegfahrsperre im Schlüssel.

    Wenn Das bei Euch mittlerweile anders ist, dürfte Das trotzdem nicht mehr Strom verbrauchen,

    denn Ihr drückt ja auch nur einmal zum Türöffnen und mehr...