Beiträge von hofn

    da sind die Felgen in 235/55 R18 auf meinem damaligem 4.3. Bild ist aus 2012. Eingetragen nie etwas. Da waren sogar RunFlat Reifen drauf. Der Vorbesitzer der Räder hatten seinen D-Cat verkauft und die Räder übrig. Auf dem D-Cat waren die Original drauf, soweit ich das in Erinnerung habe.

    Wir mussten jedes Jahr in A zum TÜV, da hat nie einer was gefragt. Passt und gut und unser §56 ( TÜV) ist mit der schweizer MFK zu vergleichen. Da ist in D die Überprüfung Pille Palle dagegen.


    Gruss

    Steffen

    Ich wünschte, es wäre so einfach. Ich frage nochmal.


    Die Runflat bzw. Bridgestone BSR hab ich übrigens demontieren lassen. Auch ne geile Geschichte.

    Aktuell schreibe ich parallel alle Nutzer auf Ebay Kleinanzeigen, die solche Felgen verkaufen, in der Hoffnung, einer von denen kopiert mir die Zulassungsunterlagen. Aber wer weiß, ob das klappt. Bin nicht sicher, wie ich auf eine solche Anfrage reagieren würde :(

    Ich hab nun ein bisschen zu dem Thema recherchiert und ich glaube, der Chef von der GTÜ-Stelle hat sich mit seiner Aussage damals einfach ein bisschen zu weit aus dem Fenster gelehnt. Für das Auto ist nur eine Reifen-Felgen-Kombination eingetragen. Da ist Toyota einfach sehr sparsam. Für jeden Executive z.B. ist dann auch nur eine, aber die größere Kombination eingetragen.


    Ich hatte den Prüfer gestern mit der Aussage seines Chefs konfrontiert, aber er sagte mir, dass er nichts tun kann und hat mir auch gezeigt, dass sein System nur eine zugelassene Rad-Reifen-Kombi für mein Auto ausspuckt - wie auch meine Zulassungsdokumente.


    Ich habe nun ganz offiziell einen nicht bestandenen HU-Bericht in dem steht, dass für die Räder keine Zulassung nachweisbar ist.


    Und eine Einzelabnahme darf der GTÜ aus rechtlichen Gründen nicht machen. Dafür muss man zum TÜV.

    Josh


    Die Bedienung des Tempomats entnimmst Du dem Betriebshandbuch. Beim Einschalten tut der erstmal nichts. Mit einem Drücken nach unten übernimmt der Automat die aktuelle Geschwindigkeit und hält diese dann fortan, BIS Du bremst, den Automatikmodus beendest (Hebel zu Dir ziehen) oder den Tempomat abschaltest. In dem Fall, dass der Tempomat noch eingeschaltet ist, kannst Du nun mit einem Druck nach oben dem Tempomat befehlen, wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit zu erreichen. Du kannst die Geschwindikeit mit Bewegungen nach oben oder unten jeweils um 1,5 km/h erhöhen oder verringern. Mit langem Druck nach oben, beschleunigt der Wagen kontinuierlich, bei langem Druck nach unten bremst er tatsächlich ab (inkl. Bremslicht) - zumindest bei mir.


    Ich brauchte auch ein paar Übungsfahrten, um damit vertraut zu werden. Mittlerweile finde ich die Bedienung aber sehr nachvollziehbar. Ich hatte aber auch zuvor nie einen anderen Tempomat.

    Liebe Leute,


    ich habe vor einiger Zeit die 18-Zoll-Felgen eines RAV4 XA3 erstanden, nachdem ich vom GTÜ-Prüfer meines Vertrauens die Aussage bekommen hatte, ich könne die fahren. Eingetragen in meinen Papieren sind aber nur die Felgen der 17er-Größe.


    Jedenfalls ist das bei der HU dann nun leider bemängelt worden. Das Fahrzeug bekommt die Plakette nicht. Die Felgen müssten eingetragen werden, aber da es zu diesen Herstellerfelgen kein Gutachten gibt, muss es eine Einzelabnahme geben. Ohne Gutachten kann die schnell mehrere Hundert Euro kosten.


    Daher meine Frage an Euch, auch verbunden mit der Bitte, mein Anliegen auch weiterzugeben:


    Besaß oder besitzt jemand einen RAV4 der dritten Generation, der mit den 18er Felgen ausgestattet ist/war? Wäre dieser bereit, mir eine Kopie von den Zulassungsdokumenten zu machen? <3


    Natürlich gerne geschwärzt um die Fahrgestellnummer und sonstige persönlichen Angaben. Ich möchte ja keine Daten klauen. Aber vielleicht helfen die Dokumente bei der Einzelabnahme :saint:


    Im Voraus vielen lieben Dank an Euch!

    LG Stephan

    Hi zusammen, ich stehe vor dem selben Problem mit meinem XA3. Der Fußraum ist komplett mit Dämmmatten verkleidet. Die große Gummidichtung vom dicken Kabelbaum linke Seite wäre eine Möglichkeit, aber die ist im Motorraum vollständig verdeckt. Im Beifahrerfußraum ist auch alles verkleidet, nichts ist erkennbar. Ich bin ganz schön verzweifelt, habe schon überlegt, einen Außenkanal unter dem Auto anzubringen... Bin morgen bei einer Vertragswerkstatt und werde da mal nachfragen, wo die eine Durchführung machen würden. Bei mir geht's übrigens um den AHK E-Satz.


    Falls das noch jemanden interessiert: hinter dem Domlager auf der Beifahrerseite gibts eine mit einem Gummistopfen verschlossene Öffnung. Diesen Stopfen kann man aufschneiden und dort dann Kabel verlegen. Ich habe direkt ein großes mehradriges Kabel verlegt, einen kleinen Verteiler mit Einzelabsicherungen für jede Ader wasserdicht im Motorraum platziert und mit einer kurzen sehr dicken Zuleitung an der Batterie angeschlossen. Jetzt läuft nicht nur der AHK-E-Satz, sondern auch mein kleiner Subwoofer über diesen Weg. Zukünftig geplant habe ich noch Dauerplus und Ladeleitung für den Anhänger - über denselben Weg.

    Hi zusammen, ich stehe vor dem selben Problem mit meinem XA3. Der Fußraum ist komplett mit Dämmmatten verkleidet. Die große Gummidichtung vom dicken Kabelbaum linke Seite wäre eine Möglichkeit, aber die ist im Motorraum vollständig verdeckt. Im Beifahrerfußraum ist auch alles verkleidet, nichts ist erkennbar. Ich bin ganz schön verzweifelt, habe schon überlegt, einen Außenkanal unter dem Auto anzubringen... Bin morgen bei einer Vertragswerkstatt und werde da mal nachfragen, wo die eine Durchführung machen würden. Bei mir geht's übrigens um den AHK E-Satz.

    Achso, noch zum PDC. Ich habe mir ein paar Fotos von RAVs mit PDC angesehen. Da scheint jeweils immer nur links und rechts an der Stoßstange ein Sensor zu sein, also insgesamt nur zwei. Funktioniert das überhaupt mir zwei Sensoren oder sind da Sensoren, die man auf Anhieb nicht sehen kann? Bauartbedingt wüsste ich tatsächlich auch gar nicht, wo man die Sensoren drei und vier anbringen sollte...