Beiträge von hofn

    Das Symbol auf der Außenseite besagt schon mal das die Felge von Ronal gefertigt wurde.

    neuRAV'ler meinst du, der Prüfer wird das wissen? Oder hast du eine Idee, wie ich dem Prüfer das darlegen kann? Der Name ronal steht ja leider nicht drauf.


    Oder ob ich mal bei Ronal nachfragen soll?


    Übrigens wollte ich mich mal bei Euch allen für Eure Antworten und Euren Einsatz hier zu meinem Thema bedanken :)

    Gut wäre es, Du nimmst Dir den Reifenrechner aus dem Internet, und vergleichst die Abrolldaten der Serienräder mit Deinen zugekauften 18" ern. Wenn Diese Daten überein stimmen sollten, wäre Das bei einer Eintragung sehr hilfreich.

    Tragfähigkeit der Räder müßten ja ausreichend sein, denn der neue RAV4 ist ja schwerer als Deiner.


    Wenn Alles nicht geht, solltest Du die Räder wieder verkaufen. 17" oder 18" macht einen Unterschied im Raddurchmesser

    von geschätzt 2,8 cm.

    In wiefern hilft der Abrollumfang hier weiter?


    Verkaufen ist natürlich die allerschlechteste Option :(

    Ich bin für meinen Verso auf der Seite von Toyota Tech fünfig geworden. Hier findet man die Teilegutachten der Original-Felgen.


    Da ich deine Fahrzeugdaten nicht genau habe und auch nicht die Felgennummer, kann ich dir hier nicht genau helfen. Die Nummer steht von innen auf den Stegen...


    Ich habe hier eine 18" Felge gefunden ( TD320-80254 ), weiß aber nicht ob das deine ist. Mit dem Teilegutachten kann man dann zum TÜV gehen und die eintragen lassen, die ist ja für den XA3(a) zugelassen. Es gab aber 2 verschiedene ET45 für den Benziner und ET39 für den Diesel...

    Ach krass, vielen Dank!


    Es müsste dann also so eine Teilenummer (hier "TDXXX-XXXXX") auf der Felge eingeprägt sein, meinst Du? Könnte aber auch sein, dass hier nur Gutachten für die Zubehörfelgen aufgelistet sind.

    das einzige wo es hapern könnte ist die ET. Mein TIP, fahr mal zur Dekra ob die Dir das Datenblatt raussuchen können. Ich hatte hier in D das Problem mit einem Hilux aus A, das Strassenverkehrsamt kannte den nicht, da kein COC. Logisch, war ein LKW. Also hier zur DEKRA und gefragt, einen Tag später hatte ich einen passenden Schein der DEKRA mit dem das Fzg. zugelassen wurde. Geht alles. Beim D Cat sollte in der Datenbank alles vorhanden sein. Anhand HSN + TSN kann das jeder nachschauen der berechtigt ist. Und dort stehen dann mit Sicherheit die 18-er Felgen mit drin. Wie gesagt, hängen kann es an der Eintragung der ET: Passen tut es auch am normalen 4.3. Hat ja bei mir auch gepasst. Polizeitechnisch wird das keinem auffallen ob 45-er oder 39-er ET. Dazu müsste das Rad ab um in der Pressung nachzuschauen.

    Welches Datenblatt meinst Du?

    Wegen der ET: Der GTÜ-Typ meinte, optisch hätte er nichts einzuwenden - und das, obwohl ich hinten noch 15er Platten drauf habe.


    Ich habe damals die RunFlat draufgelassen bis zum Verkauf, hat mich nicht gestört und die Reifen waren nahezu neu.

    Ja die Demontage ist eine Geldquelle ohne gleichen für Werkstätten. Das ist bekannt.

    Was für eine Geschichte. Erstmal rausfinden, was BSR ist. In Köln und Umgebung gibt es keine Vertragswerkstatt, die das noch machen kann. Habe dann nach langem Suchen einen Reifendienst in Köln-Ehrenfeld gefunden, der das machen konnte. 120 € Aufpreis.