Beiträge von hofn

    Ich kann leider auch unter dem Auto liegend nichts erkennen. Selbstverständlich weiß ich nur so halb, wonach ich schaue, aber für mich sehen die Federn, die Aufhängung und auch sämtliche Gummilager allesamt sehr gut aus. Das ist auch mein erster Toyota, der so gut wie gar nicht rostet. Das nur nebenbei.


    Ich überlege, ob ich den Wagen in diesem Zustand mal zum Freundlichen meines Vertrauens nach Kürten bringen soll. Viel Zeit hab ich dafür aber nicht, weil wir das Auto in 1,5 Wochen wieder zusammengebaut brauchen 🙈


    Eventuell vertage ich das Thema auch nochmal. Wenn die Herbstferien trocken werden, könnte ich ihn nochmal auseinander nehmen. Oder im Zweifel im nächsten Jahr, wenn die Tage wieder länger werden.

    Vielleicht kommt das Geräusch auch nicht von hinten, sondern von vorne und überträgt sich nur so, als würde es von hinten kommen.

    Suche dir einen, dem du dein Auto anvertraut, lass ihn langsam fahren und höre innen und außen wo das Geräusch herkommt.

    Ich glaube, nur so wirst du es finden.

    Das habe ich mit meiner lieben Frau natürlich auch schon gemacht. Im Moment ist nur der rechte Hintersitz drin. Auf dem hab ich Platz genommen. Das Geräusch kommt von noch weiter hinten.


    Es ist wie gesagt alles an Verkleidungen ausgebaut.


    Dass es mit der Welle oder dem Getriebe zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen, lege mich aber wegen der Federn sowieso unters Auto und schaue da auch mal nach.

    Ich habe mir die Tür soeben nochmal angesehen. Die Tür hat absolut kein Spiel. Ich habe das Schloss und das Anschlagscharnier stärker festgezogen (das war tatsächlich möglich) und die Anschlagpunkte ein bisschen mit Panzertape abgeklebt, aber das hatte absolut keinen Effekt.


    Die Federn muss ich mir noch in Ruhe anschauen.


    Ich kann das Knarzen im Stand nicht simulieren. Weder durch Wackeln an der Tür, noch durch starke Wippbewegungen. Es entsteht erst durch ungleichmäßige Strasenbeläge. Mein Eindruck ist, dass es nur dann auftritt, wenn das Fahrzeug sich leicht verwindet.

    Liebe Leute,


    ich weiß nicht weiter. Vielleicht habt ihr noch eine Idee.


    Unser RAV4 Bj. 2012, letztes Facelift, ist eine Klapperkiste. Oder eher eine Knarzkiste.


    Wenn wir über unebene Straße fahren, seien es Straßen mit Flicken oder Kopfsteinpflaster, die Straße also ungleich auf die Seiten des Fahrzeugs einwirkt, knarzt das Auto im Heck merklich.


    Um auszuschließen, dass es die Innenraumverkleidungen sind, habe ich sämtliche Verkleidungen bereits demontiert, inkl. die der Hecktür. Das Knarzen ist weiter deutlich zu hören.


    Wir haben vor Jahren eine Anhängevorrichtung von Brink installiert. Damit ziehen wir gelegentlich einen 1000 kg Wohnwagen. Diese ist bombenfest an den Langsträgern befestigt, hat aber auch Seitenverstrebungen, die mit Konterblechen jeweils hinter den Radkästen am Bodenblech befestigt werden. Die hatte ich auch im Verdacht. Aber auch nach Lösen dieser Verstrebungen und Entfernen der Konterbleche ist das Knarzen weiterhin da.


    Ich kann am Chassis keine Schäden feststellen, die darauf hindeuten, dass dieses selbst irgendwie verwindet.


    Daher kann ich mir nur noch vorstellen, dass es vielleicht von der Hecktür selbst kommt. Diese scheint aber kein Spiel zu haben und augenscheinlich ist an der Aufhängung alles in Ordnung.


    Habt ihr sowas auch schon erlebt oder habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte oder wie man es abstellen kann?


    Vielen Dank für eure Hinweise und viele Grüße aus Kölle!