Knarzendes Geräusch im Heck

  • Liebe Leute,


    ich weiß nicht weiter. Vielleicht habt ihr noch eine Idee.


    Unser RAV4 Bj. 2012, letztes Facelift, ist eine Klapperkiste. Oder eher eine Knarzkiste.


    Wenn wir über unebene Straße fahren, seien es Straßen mit Flicken oder Kopfsteinpflaster, die Straße also ungleich auf die Seiten des Fahrzeugs einwirkt, knarzt das Auto im Heck merklich.


    Um auszuschließen, dass es die Innenraumverkleidungen sind, habe ich sämtliche Verkleidungen bereits demontiert, inkl. die der Hecktür. Das Knarzen ist weiter deutlich zu hören.


    Wir haben vor Jahren eine Anhängevorrichtung von Brink installiert. Damit ziehen wir gelegentlich einen 1000 kg Wohnwagen. Diese ist bombenfest an den Langsträgern befestigt, hat aber auch Seitenverstrebungen, die mit Konterblechen jeweils hinter den Radkästen am Bodenblech befestigt werden. Die hatte ich auch im Verdacht. Aber auch nach Lösen dieser Verstrebungen und Entfernen der Konterbleche ist das Knarzen weiterhin da.


    Ich kann am Chassis keine Schäden feststellen, die darauf hindeuten, dass dieses selbst irgendwie verwindet.


    Daher kann ich mir nur noch vorstellen, dass es vielleicht von der Hecktür selbst kommt. Diese scheint aber kein Spiel zu haben und augenscheinlich ist an der Aufhängung alles in Ordnung.


    Habt ihr sowas auch schon erlebt oder habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte oder wie man es abstellen kann?


    Vielen Dank für eure Hinweise und viele Grüße aus Kölle!

    Corolla E12 Sol 1.6 Bj. 2002, 2007-2013

    Avensis T25 Team 1.8 Bj. 2008, 2013-2020

    Yaris P1 TS 1.5 Bj. 2004, 2017-2020

    RAV4 XA3 Life 2.0 AWD Bj. 2011, seit 2020

  • hofn hast du dir mal Federn vom Fahrwerk angesehen?

    Evtl. ist eine Feder an-/ gebrochen und knarzt.

    Sowas hatten die Autodocs vom VOX-Automagazin mal gehabt.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Danke, das werde ich tun.


    Allerdings tritt das schon seit mindestens zwei Jahren auf und eine angebrochene Feder sollte bei Inspektion und HU hoffentlich auffallen, hoffe ich.

    Corolla E12 Sol 1.6 Bj. 2002, 2007-2013

    Avensis T25 Team 1.8 Bj. 2008, 2013-2020

    Yaris P1 TS 1.5 Bj. 2004, 2017-2020

    RAV4 XA3 Life 2.0 AWD Bj. 2011, seit 2020

  • sollte auffallen. stimmt. Tür kannst Du ausschließen indem Du sie einfach anhebst und wackelst. Ist ja bei der seitlich angeschlagenen Tür kein Problem. Ebenso bei den Federn hinten, Auto seitlich anheben und und wieder ablassen.


    So sollte es zu hören sein


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Ich habe mir die Tür soeben nochmal angesehen. Die Tür hat absolut kein Spiel. Ich habe das Schloss und das Anschlagscharnier stärker festgezogen (das war tatsächlich möglich) und die Anschlagpunkte ein bisschen mit Panzertape abgeklebt, aber das hatte absolut keinen Effekt.


    Die Federn muss ich mir noch in Ruhe anschauen.


    Ich kann das Knarzen im Stand nicht simulieren. Weder durch Wackeln an der Tür, noch durch starke Wippbewegungen. Es entsteht erst durch ungleichmäßige Strasenbeläge. Mein Eindruck ist, dass es nur dann auftritt, wenn das Fahrzeug sich leicht verwindet.

    Corolla E12 Sol 1.6 Bj. 2002, 2007-2013

    Avensis T25 Team 1.8 Bj. 2008, 2013-2020

    Yaris P1 TS 1.5 Bj. 2004, 2017-2020

    RAV4 XA3 Life 2.0 AWD Bj. 2011, seit 2020

  • Mal mit offener Heckklappe fahren.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • Vielleicht kommt das Geräusch auch nicht von hinten, sondern von vorne und überträgt sich nur so, als würde es von hinten kommen.

    Suche dir einen, dem du dein Auto anvertraut, lass ihn langsam fahren und höre innen und außen wo das Geräusch herkommt.

    Ich glaube, nur so wirst du es finden.


    Was mir noch einfällt, deiner hat doch AWD. Wie sieht das Lager der Kadernwelle aus und wie das hintere Verteilergetriebe?

    Wenn da irgendwo ein Lagerschaden bzw. zu wenig Öl ist, kann das auch zu merkwürdigen Geräuschen führen, was du auch nur beim Fahren hören würdest.

    Hatten die Autodocs auch schon, da war das Lager der Kardanwelle defekt.


    Ich bin hier echt gespannt, was die Ursache bei dir ist.


    Bitte berichte uns weiter. Danke.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Vielleicht kommt das Geräusch auch nicht von hinten, sondern von vorne und überträgt sich nur so, als würde es von hinten kommen.

    Suche dir einen, dem du dein Auto anvertraut, lass ihn langsam fahren und höre innen und außen wo das Geräusch herkommt.

    Ich glaube, nur so wirst du es finden.

    Das habe ich mit meiner lieben Frau natürlich auch schon gemacht. Im Moment ist nur der rechte Hintersitz drin. Auf dem hab ich Platz genommen. Das Geräusch kommt von noch weiter hinten.


    Es ist wie gesagt alles an Verkleidungen ausgebaut.


    Dass es mit der Welle oder dem Getriebe zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen, lege mich aber wegen der Federn sowieso unters Auto und schaue da auch mal nach.

    Corolla E12 Sol 1.6 Bj. 2002, 2007-2013

    Avensis T25 Team 1.8 Bj. 2008, 2013-2020

    Yaris P1 TS 1.5 Bj. 2004, 2017-2020

    RAV4 XA3 Life 2.0 AWD Bj. 2011, seit 2020