Beiträge von ETGermany

    Vergleichsportale sind auch nur Makler und nicht immer die günstigsten. Man muss halt etwas Zeit und Nerven investieren, damit es sich lohnt.

    Sämtliche KFZ-Versicherungen habe ich über Vergleichsportale abgeschlossen, immer der Betrag der angeboten wurde stand auch im Vertrag. Allerdings habe ich bei den Versicherungsleistungen immer nur die umfangreichsten genommen, d.h. man trifft sich irgendwo im Mittelfeld.

    Und noch etwas, bevor ich den Antrag abgeschickt habe, immer noch einmal bei der Versicherung direkt durchrechnen lassen, das war immer teurer als beim Vergleichsportal.

    Meine Erfahrung zeigt, dass nicht unbedingt die Regionalklasse für eine günstige oder teure Versicherung ausschlaggebend ist, sondern die Versicherungsgesellschaft.

    Also macht vom Wechsel der Versicherung gebrauch - achtet aber auf die Vergleichbarkeit der Versicherungsleistungen.

    Wenn ich blind vergleiche kann ich zwischen 520 € und 1180 € auswählen - bei identischer Regionalklasse.

    Das ist TESS (Toyota Enhanced Security System), ohne dem Dongle lässt sich das Fahrzeug nicht starten. Signal abfangen vom Schlüssel unterbindet das Ding nicht.

    Aber für den Notfall solltest du wissen, dass wenn die Batterie erschöpft ist, man das Ding öffnen kann und an den USB anschließen kann. Anleitung sollte dazu im Handschuhfach vorhanden sein.

    Was für eine Gesetzeslage kann das sein?

    In Österreich regelt Paragraf 102 Abs. 4 des Kraftfahrgesetzes (KFG), dass der Lenker eines Fahrzeugs nicht mehr Rauch, üblen Geruch oder schädliche Luftverunreinigungen verursachen darf, als bei ordnungsgemäßem Betrieb unvermeidbar ist. Das Warmlaufenlassen eines Verbrennungsmotors im Stillstand gilt als vermeidbare Luftverunreinigung und ist daher ausdrücklich verboten.

    Da könnt ihr alle noch diskutieren wie die Weltmeister, es ändert nichts.

    Es ist eben so bei solchen Fahrzeugen mit viel Elektronik und Steuergeräten, dass die 12 V Batterie damit belastet wird, und übrigens zusätzlich wenn das AC-Ladekabel beim PHEV eingesteckt ist.

    Wer Pech hat, bei dem hält eine Batterie nur 1 Jahr, bei anderen 9 Jahre. Ich habe wohl eine gut erwischt, nach 3 Wochen Urlaub gab es keine Startprobleme, hab ich ja bereits geschrieben.


    Und da ja Kōji Satō als CEO von Toyota Japan hier fleißig mitließt ein Tipp: Einfach mal bei MG in China hinterm japanischen Meer nachfragen wie die das machen, denn dort funktioniert das Nachladen durch die HV-Batterie.

    Liege ich richtig in der Annahme, dass die 12V-Batterie nicht von der Toyota-Garantie abgedeckt ist? (Zumal die Diagnosegeräte von Toyota vermutlich anzeigen würden, dass die Batterie noch „OK“ sei.)

    Ja, die 15-jährige Zusatzgarantie (Relax-Garantie) deckt nicht die defekte 12 V-Batterie ab.


    Beim Yaris wurde sie innerhalb der 2 jährigen Garantie/Gewährleistung getauscht. Setzt aber voraus, dass sie sie messtechnisch (Werkstatt muss dazu ein Protokoll anfertigen) wirklich flach ist.


    Deine ist anscheinend knapp 5 Jahre alt, entspricht der mittleren Haltbarkeit 3...7 Jahre, da wird auch in der Werkstatt festgestellt werden, dass sie platt ist.