Es sind 850kg gebremste beim 4x2!!! Die 100 kg reisen schon ordentlich was.
lt den technischen Daten in der Preisliste 750KG und bei 12% Steigung 800KG. Aber egal, ob nun 750, 800 oder 850KG, das ist mir in jedem Fall zu wenig😉
Es sind 850kg gebremste beim 4x2!!! Die 100 kg reisen schon ordentlich was.
lt den technischen Daten in der Preisliste 750KG und bei 12% Steigung 800KG. Aber egal, ob nun 750, 800 oder 850KG, das ist mir in jedem Fall zu wenig😉
Für mich war der Allrad nur deswegen wichtig weil nur da eine halbwegs ordentliche Anhängelast möglich ist. Die 750 KG des 2WD reichen mir nicht. Richtig schlechte Wege geschweige denn Gelände muss ich nicht befahren.
Vlt ein paar Fotos
bitteschön 😊 viele Fotos habe ich tatsächlich noch nicht gemacht
Man muss dieses Auto daher auch aus anderen Gründen mögen.
… und sich den Mehrpreis leisten können oder wollen😉
Ich hätte mich schwer getan statt einem neuen Vollhybrid einen gebrauchten PlugIn zu kaufen, das wäre bei uns nämlich die Alternative gewesen. Und der PlugIn als Gebrauchtwagen wäre in der Finanzierung deutlich teurer gewesen. Beim jetzt gezahlten Preis von 45,5k für den Adventure war bei uns Ende. Was den Komfort angeht vermisse ich nichts; a) kenne ich den PlugIn im Vergleich nicht und b) haben wir mit dem RAV einen Citroen C3 Bj 2016 und einen C6 Bj 2010 ersetzt, da ist der RAV schon ein riesiger Komfort-Gewinn, wenn man mal vom Thema Federung absieht, da reicht einem C6 so schnell keiner das Wasser; aber das war schon vor der Probefahrt im RAV klar
Bei Geschäftsleasing gibt es zwar nur 2% Rabat, aber die 0,5 % Regelung, niedrige Kfz Steuer, und die Erstattung der Mehrwertsteuer auf die Leasingraten drücken die Kosten schon um einige Euro.
Und jede 4 Jahre ein neues Model in der Garage.
Gruß, Choper
die 0,5% Regelung und die niedrigere KFZ Steuer hatte ich nicht bedacht (ich muss gestehen, dass ich mich um die Höhe gar nicht gekümmert hatte😬 ). Die Mehrwertsteuer hole ich lieber in einer Summe zurück😉 Aber so hat jeder eben seinen persönlichen Ansatz, ist ja auch gut so.
Weil das einfach ein geiles Auto ist, und meiner Meinung nach die beste Alternative zu einem E-Auto.
Gerade, wenn man nicht zu viel Kilometer jährlich fährt, ist der PlugIn, für mich die bessere Wahl.Der höhere Preis ist für mich nicht so relevant, da ich schon seit über 20 Jahren meine Autos immer
gewerblich lease.
Gruß, Choper
ich bin eigentlich ganz froh, mir um den PlugIn keine Gedanken habe machen müssen; ich habe keine Ladeinfrastruktur und müsste den Strom bezahlen. Da rechnet sich der Mehrpreis nie und nimmer. Und auch beim
Leasing gibts den PlugIn doch nicht umsonst, oder subventioniert Toyota über künstlich reduzierte Raten den PlugIn?
Ich sage nur, ein mal PlugIn immer PlugIn.
warum?
Doch nen neuen Adventure als Vollhybrid kaufen...
vielleicht noch ein anderer Aspekt, der uns am Ende zum neuen Adventure bzw Tageszulassung gebracht hat:
Unser Fahrzeug ist zum Teil finanziert und der Zinssatz für Neuwagen ist erheblich besser als für Gebrauchtwagen. Damit verkleinert sich der Abstand sehr deutlich zumal gebrauchte RAV4 ja dann doch eher teuer sind
Doch nen neuen Adventure als Vollhybrid kaufen...
ich bin jedenfalls sehr begeistert von meinem, aber Dir gefällt ja die Farbe nicht😉
Für einen neuen Adventure musst Du Dich aber beeilen, bestellbar ist er nicht mehr
ich finde ebenfalls beide Angebote eigentlich zu teuer, für 37.5k ist ein neuer Team D nicht mehr weit weg, einen 2WD gibts dafür schon aber der wird Euch ja wegen der geplanten Nutzung als Zugfahrzeug eines Wohnwagens nicht reichen. Ob die 46k für den Plug In realistisch sind kann ich letztlich nicht wirklich beurteilen weil für mich nur ein Vollhybrid in Frage kam aber für das Geld gibts neue Vollhybrid mit guter Ausstattung und da stelle ich mir die Frage ob sich dann ein gebrauchter Plug In lohnt.