Zum Thema Verschlüsselung, wie komme Sie darauf das es nicht möglich ist? Ich würde behaupten das es möglich ist, weil es praktikable und getestet Konzepte in Bezug auf Vernetzen Fahren gibt.
Das Problem ist die kurze Nettonachrichtenlänge von maximal 64 Bit. Wenn man von einem derzeit als sicher geltenden Algorithmus wie z. B. AES ausgeht, ist die Nachrichtenlänge nach der Verschlüsselung ein Vielfaches von 128 Bit. Das würde mit DES gerade noch gehen, der aber nachweislich durch einen Brute-Force-Angriff gebrochen werden kann. Man muss hier aber hinzufügen, dass es noch keine Hardware gibt, um diese Codes zu brechen, die man einfach in die Tasche stecken könnte. Es wäre aber möglich, zunächst einige Nachrichten abzufangen, damit den Schlüssel zu suchen, und im Anschluss daran dieselbe CAN-Bus-Attacke einzusetzen wie schon bisher. Der Hardwareaufwand dafür hält sich mit vielleicht 10000 € für eine maximale Zeit von ca. 1 Tag zur Ermittlung des Schlüssels in überschaubaren und kostenrechnerisch vertretbaren Grenzen.
Mit dem vernetzten Fahren hat das nichts zu tun, denn dabei werden andere Protokolle als das des CAN-Bus verwendet. Dort kann man eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen, die nach heutigen Maßstäben sicher ist.