Beiträge von DeltaWhisky

    2,4 V ist natürlich ganz extrem, wahrscheinlich ist die Batterie dann bereits kaputt. Hast Du irgendwelche Verbraucher ständig laufen, die so viel Strom fressen? So etwas wie z. B. einen Kühlschrank oder einen Marderschutz?

    Du kannst sie natürlich ausbauen, um sie zu laden, musst dann aber damit rechnen, dass Du Deine Einstellungen verlierst.

    0W20 schützt den Motor bei hohen Temperaturen oder unter hoher Last besser als 0W16, da der Schmierfilm stabiler ist. Dieser Vorteil wird aufgrund der höheren Viskosität durch einen geringen Mehrverbrauch erkauft. Ihr müsst also individuell für Euch abwägen, ob Ihr lieber den Motor ein bisschen mehr schonen oder ein bisschen weniger tanken wollt. Die Unterschiede sind in jedem Fall gering.

    War nicht besonders lustig im Nobelwohnviertel des Ortes.

    Da taucht schnell die Polizei auf...

    Das ist der Grund, warum ich seit einigen Jahren keine Alarmanlagen mehr mit dem Auto mitbestelle bzw. nachträglich einbauen lasse. Und die Versicherungen geben bei den Prämien auch nichts mehr her, wenn eine Alarmanlage eingebaut ist, weil sich ohnedies niemand darum kümmert, wenn eine irgendwo losjault. Die Leute rundherum gehen immer davon aus, dass es sich um einen Fehlalarm handeln müsse und tun nichts, sodass die Dinger als wirkungslos eingestuft werden. Auch die Polizei rührt keinen Finger, wenn sie das hört.

    Und ja es gibt geringe Qualitätsunterscheide bei den Batterieherstellern, nur gibt es davon weltweit nur noch vielleicht 5 Stück oder so. Viele dieser Preiswertmarken ( z.B. aus dem Baumarkt) stammen von nahmhaften Herstellern und sind nur umgelabelt, mehr nicht. Ist das gleiche wie mit den Bonduelle Bohnen, die auf der anderen Seite des Werkes als Aldi Eigenprodukt rauskommen. Gleiches Produkt, anderes Etikett. Wer bei diesen 5 Batterieherstellern zu wem gehört hat sich in den letzten Jahrzehnten x mal geändert, zusammengeführt, abgespalten, neu orientiert, alles möglich. Nur durchsehen tut dort bald keiner mehr. Varta z.B gehört heute einem kanadischen Vermögenverwalter.

    Gleiches Produkt, anderes Etikett stimmt nur bedingt. Du hast Recht, dass die Produktion mittlerweile auf wenige Konzerne konzentriert wurde. Die produzieren aber in ihren unterschiedlichen Werken nicht immer und überall dieselbe Qualität. Vor allem die Qualität der Grundstoffe, also in unserem Fall Dinge wie die Reinheit des Bleis, sind da unterschiedlich, je nachdem, welche Marke nachher aufgedruckt wird. Auf diese Weise wird anders als bei Aldis Bohnen dann doch mit der Diskontbatterie auch Diskontqualität geliefert.