Du musst zwischen Spannung (gemessen in Volt oder V) und Kapazität (gemessen in Ampere-Stunde oder Ah) unterscheiden. Angenommen, Du hast zwei Batterien, die beide vollständig geladen sind und somit eine Spannung von jeweils ca. 13,5 V haben. Eine hat eine Kapazität von 10 Ah, die andere von 20 Ah. Wenn Du beide mit einem Strom von 1 A (Ampere) konstant entlädst, ist die kleinere nach 10 Stunden, die größere aber erst nach 20 Stunden leer.
Ruheströme sind zwar viel geringer, sofern es keinen groben Fehler im System gibt, aber nach ausreichend langer Standzeit leeren auch Minimalverbraucher wie die Uhr die Batterie. Hinzu kommt die Selbstentladung, die bei unseren Bleiakkus aber relativ gering ist. In jedem Fall hilft Dir eine größere Batterie aber, längere Stehzeiten mit mehr Restkapazität zu überwinden.