Beiträge von DeltaWhisky

    Es ist trivial, selbst wenn es im Moment kompliziert klingt. Du brauchst als Werkzeug nur eine Prüflampe oder ein Multimeter um zwei Sicherungen zu finden, die einerseits Plus haben, wenn das Auto abgeschaltet ist und andererseits, wenn es im Radio- oder Ready-Modus ist. Und möglicher Massepunkt ist jede Mutter, die direkten Kontakt zur Karosserie hat.

    Das Kabel kommt mit speziellen Streckern, mit denen Du Dir bei den Sicherungen zwei Plätze suchst, die einerseits Dauer- und andererseits geschaltetes Plus führen. Ich habe das beim Sicherungskasten im Fußraum des Fahrers gemacht. Außerdem brauchst Du einen Massepunkt. Die Verlegung des Kabels erfolgt analog zu dem für die Heckkamera.

    Entladung ist eventuell ein Problem. Ich hatte nach einem dreiwöchigen Urlaub nicht mehr genug Strom fürs Starten. Abgesehen davon war immer alles okay.

    Ja, ich habe die hintere Kamera selbst eingebaut, und es war sehr einfach mit Ausnahme der Durchführung des Kabels durch den Balg zwischen Karosserie und Heckklappe. Da muss man ein bisschen Geschick und Silikonöl mitbringen, damit das gelingt.

    Das Kabel gibt es auch auf Amazon und wahrscheinlich auch auf der HP von Fitcamx.

    Bezüglich der Aufzeichnungsdauer sehe ich kein Problem, solange ich nicht veröffentlichen will. Aber ich handle da auch nach dem Grundsatz, "wer viel fragt, bekommt auch viel Antwort".

    Hallo Blair,

    Du kannst zwei Kameras verbauen, eine ist immer vorne und die zweite entweder hinten hinaus (dafür ist sie eigentlich gedacht) oder in den Innenraum, wenn Du sie an die Frontscheibe montierst.

    Ich empfehle Dir, das Kabel für den Permanentanschluss mitzubestellen, damit auch das abgestellte Fahrzeug überwacht werden kann. Außerdem gibt es wohl eine Möglichkeit, auch GPS-Daten mitzuspeichern, das muss dann aber bei der Bestellung explizit verlangt werden.

    Die Fitcamx hat keine Möglichkeit, die dauerhafte Speicherung einer Sequenz explizit auszulösen. Bei einer großen SD-Karte reicht der Platz aber locker für einen ganzen Tag, sodass Du lange genug Zeit hast, zu sichern, was Dich interessiert.

    Du hast Recht, ich habe mich vertan, entschuldige bitte.

    Ich finde es erstaunlich, dass Du auf Toyota Tech nichts gefunden hast. Hast Du nur im allgemeinen Bereich gesucht oder Dich auch angemeldet und ein Kurzzeit-Abo gekauft? Im zweiten Fall hast Du Zugang zu exakt derselben Literatur wie die Werkstätten, und da müssen irgendwo auch die Einstellwerte für das Fahrwerk dabei sein. Und 1997 sollten diese Unterlagen auch bereits in digitaler Form hergestellt worden sein, was andernfalls ein eventuelles Hindernis für eine Veröffentlichung in diesem Portal sein könnte.