Ist eben der Bloch. Der kann nicht anderes.
Es ist erstens nicht der Bloch sondern Daniel Hohmeyer, und zweitens ist Alexander Bloch normalerweise wesentlich differenzierter und baut seine Beiträge auf bessere Recherche auf.
Ist eben der Bloch. Der kann nicht anderes.
Es ist erstens nicht der Bloch sondern Daniel Hohmeyer, und zweitens ist Alexander Bloch normalerweise wesentlich differenzierter und baut seine Beiträge auf bessere Recherche auf.
Die 12 V Batterie des RAV4 hat eine geringe Kapazität, und Kühlung verbraucht viel Strom. Es ist deshalb besser, wenn sie nur bei laufendem Hybridsystem arbeitet, damit man nicht nach recht kurzer Zeit nicht mehr starten kann. Der RAV4 versucht das zu erreichen, indem die Steckdose im Kofferraum auch nur bei laufendem Hybridsystem aktiv ist. Das könnte man zwar ändern (lassen), ich persönlich würde davon aber abraten.
Abgesehen davon ist meine eigene Erfahrung, dass bei hohen Außentemperaturen diese Kühlboxen bald ihre Leistungsgrenze erreichen und dann im besten Fall noch 10° C oder sogar höher erreichen. Eine mitlaufende Klimaanlage hilft da während der Fahrt auch der Box. Somit bleibt das alles nur ein Kompromiss, und ich verwende z. B. fürs Einkaufen Kühlsäcke mit Kühlakkus und möglichst rasche Wege zurück nach Hause.
Hallo Ottili,
lass Dir den verlinkten Artikel im Edge anzeigen und automatisch übersetzen. Das ist Ergebnis ist fast fehlerfrei.
bei mir leider nicht
hab ich nen fake RAV?
Versuche einmal PartSouq Auto Parts Around the World, und gib dort Deine FIN ein. Du bekommst dann alle wesentlichen Fahrzeugdaten, auch den Farbcode.
Schau mal, ob die Scheibe vor der Kamera verschmutzt ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es am Hänger selbst liegt.
Ich vermute, Du hast eine Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik. Damit die Bremse beim Rückwärtsfahren lösen kann, muss das Gestänge weit genug in die Deichsel geschoben werden. Es kann sein, dass entweder das Gestänge durch einen Fremdkörper blockiert wird oder ausgeleiert ist und nachgestellt werden muss.
Versuche einmal, den Hänger mit einem anderen Zugfahrzeug rückwärts zu fahren. Wenn dann auch nichts weitergeht, liegt das Problem beim Hänger und nicht beim KFZ.
Hattest Du irgendwelche Meldungen oder Gebimmel dabei?
Bei mir funktioniert es bei verschlossenem Fahrzeug an der Heckklappe, indem ich den Schalter solange betätigte, bis die Blinker aufleuchten. Danach sind alle Türen entsperrt und die Heckklappe öffnet sich.
Kommt es dadurch zu vermehrten Windgeräuschen?