Beiträge von Ravi4

    Da gestern bei mir manches demontiert war:


    Ich habe (serienmäßig) schwarz glänzend lackierte Kotflügelzierleisten/ Radkastenumrandungen;

    mit ganz dezentem „Metallic“, dies sieht man (je nach Lichteinfall) kaum / nicht (Fahrzeug siehe Signatur).


    Vorne rechts (VR):


    04564836-800A-4E35-9392-C35D4C0FB829.jpeg


    Vorne links (VL):


    CA7402F8-CA86-40AB-B19E-48C58920A3F4.jpeg



    Wenn das „Wunschauto“ z.B. beim Händler rum steht, kann man doch auch von diesem über die VIN der Windschutzscheibe zum Teiledienst gehen (?)



    Grüße



    steht hier, bitte hier „abbiegen“:


    Hupe, Signalhorn & Co - Seite 4


    Beiträge #31 und #32 (ggf. ff)


    Ja - natürlich selbst machbar 👍🏻

    Ist alles dabei.

    z. B.

    Info zu


    TE26 Set Trompetenhörner mit OE-Steckverbinder


    3FH 012 010-111



    E284D553-A674-4FD1-9067-806FE50C0646.jpeg


    Details in der Kurz-Info


    Zitat von Vienna.Mike:

    Einziger Punkt der zu beachten ist, die Kabel sind verdammt knapp weil der Stecker in ner anderen Position ist, aber das bekommt man geregelt.


    bei Hella kann man auch auf Toyota klicken, dann hat man eine Übersicht, welche Modelle die original Steckverbindung haben.



    Ich habe mir jüngst diese Hörner bestellt:


    DL50 Heavy Tone Tellerhorn

    3CB 004 811-042

    12 V, 310/380 Hz


    Die elektrische Verbindung kann ich anpassen. Die original Toyota Stecker am RAV4 bleiben dabei erhalten.


    19F1432F-3D43-4623-A9A8-54AD5282E8F8.png

    Schaut mal,


    gerne zum Thema Hupen und Fanfaren hier weiter:

    Hupe, Signalhorn & Co


    Dann ist dies thematisch besser „aufgeräumt“…


    Ich habe mir von Hella auch ein Modell ausgesucht. Weil richtig, für die peinlichen, serienmäßigen, unterdimensionierten „Clownshupen“ benötigt man im Handschuhfach noch eine rote Clownnase …

    cyrano


    Oh jeh - Das ist schon wirklich sehr ärgerlich.


    Danke für die Fehlerbeschreibung in deinem ersten Beitrag. Die ist ja sehr umfangreich und verzwickt.

    Auch eine Bitte von mir, du hast dein Anliegen schon in der richtigen Kategorie gestellt:

    RAV4 Motor: PLUG-IN HYBRID


    Aber genau in solchen Fällen, wenn man umfangreiche Probleme hat, ist es hilfreich in der Signatur das Modell erwähnt zu haben, bei mir recht knapp, manche haben einen Roman in der Signatur, der länger ist als der Beitrag selbst…


    Ich drücke dir die Daumen für die Fehlerbehebung!

    Ich habe heute die CAN-Bus-Schutzplatten eingebaut und möchte meine Erfahrungen dazu mit Euch teilen.

    • Der Einbau gemäß der Anleitung funktioniert gut.
    • Es ist wichtig, die ganze Stoßstange ausreichend nach vorne zu ziehen, da man ansonsten zu wenig Platz fürs Hantieren mit den Scheinwerfergehäusen hat. (Nur eine Seite auf einmal zu lösen und vorzuziehen, reicht nicht aus.)
    • Den Tipp der Anleitung, die Kunststoffbuchsen vor dem Einbau an die Platten anzukleben, würde ich auf jeden Fall befolgen. Ohne diesen Schritt braucht man die Qualifikation eines Gynäkologen, um nichts zu verlieren.
    • Ich habe das Scheinwerferglas nicht abgeklebt, um es wie in der Anleitung empfohlen vor Zerkratzen zu schützen, sondern stattdessen Luftpolsterfolie darübergelegt. Hat gut funktioniert
    • Ich empfehle, beim Ausbau das Scheinwerferkabel abzustecken, um mit der Handhabung des Scheinwerfers besser vertraut zu werden. Wenn man die Kabel im Stecker wie in der Anleitung empfohlen umlegen will, ist das ohnedies notwendig.
    • Das Umlegen der Kabel ist problemlos möglich. Dadurch werden die Kabel vom Radhaus weg- statt hingeführt, um den Zugang noch etwas mehr zu erschweren
    • Die mitgelieferten Schrauben sind relativ kurz und werden folglich nur wenige Umdrehungen in das weiche Plastik des Scheinwerfers geschraubt. Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass ein beherzter krimineller Ruck die Schutzplatte (samt Steuergerät) löst und damit erst recht wieder den Zugang zum Stecker ermöglicht. Eine zusätzliche Wegfahrsperre erscheint mir deshalb weiterhin sehr sinnvoll.


    Ergänzung zum letzten Punkt:

    Originalbefestigung der Schrauben ca. 6 Umdrehungen. Originale ohne „Spitze“.

    5x30 sind die aus dem „Set“ und „effektiv“ (ohne verjüngte Spitze) ca. 4mm / 2 Umdrehungen kürzer.


    5x35 und evtl. Spitze mit Fächerschleifscheibe und Winkelschleifer ab ‚wäre’ eine Optimierung Wert…


    IMG_5001.jpeg


    Grüße

    (Allgemeine) Info Montageaufwand Demontage und Montage nur Stoßfänger / Stoßstange / Front



    Sorgfältige Demontage der Front inkl. aufbocken und Demontage Räder an VA, 1 Person

    28 Minuten


    Gepolsterte Getränkekiste mittig notwendig, um die beiden Stecker VL und Wischwaschschlauchkupplung VR (alleine) abzunehmen (da ca. 20-25cm aufgebockt).


    IMG_4995.jpg


    IMG_4997.jpg


    Sorgfältige Montage der Front inkl. „abbocken“ und Montage Räder an VA, 1 Person

    35 Minuten.


    Grüße