Genau, ist top
Gibt es wohl in „glatt“ oder „geriffelt“.
Weitere Details und Rückmeldungen dazu hier:
cheers 😉
Genau, ist top
Gibt es wohl in „glatt“ oder „geriffelt“.
Weitere Details und Rückmeldungen dazu hier:
cheers 😉
dito, heute Vormittag getestet.
Testbedingungen:
Standheizung knapp 20 Minuten auf 18°C ‚vorheizen‘ lassen.
Testeinstellung 1:
69FED708-1980-4A8E-84A0-052635563E51.jpg
45029BD9-DFA6-416D-882D-7BDB0FAA94C5.jpeg
Ca. 5 Minuten laufen gelassen,
messbar einen Unterschied festgestellt. Deutlicher subjektiv den Unterschied festgestellt. Luftausstrommenge „warm“ geringer als „kalt“.
Testeinstellung 2:
9309C1C1-2580-45AA-B63E-2DC3994DCD7A.jpg
388A1B7B-A884-407E-98EB-FB2EF594EEDE.jpeg
Ca. 5 Minuten laufen gelassen,
messbar schwierig Unterschied festzustellen, auch nach Tausch beider Geräte (links mit rechts):
B1F133CD-41EB-40B9-BA95-1C0FC906B8D5.jpeg
Subjektiv KEINEN Unterschied feststellbar.
Beitrag #3 ist für mich eher ungewöhnlich,
wer meine Beiträge kennt, weiß, dass einige Beiträge und Berichte sehr ausführlich, fundiert und sachdienlich sind 🤗
War eher so gemeint:
„wenn Ravi4 versucht, die Diskussion etwas aufzulockern?“
Grüße
Ravi4
RAV4 Gen5
kaufen, leihen, mieten, leasen
und
ausprobieren 😄
wow, hört sich nach sehr viel länger an.
Ach, jetzt habe ich es kapiert, wie das von dir gemeint war 😊
ja, das stimmt schon, man stellt sich so eine Demontage der Front schon mit einem gewissen Aufwand vor. Das ist ja grundsätzlich nicht falsch.
Da bei diesem Thema
„Anderen Kühlergrill montieren“
die Front runter muss, habe ich meine sachdienlichen Hinweise und Erfahrungen hier gerne wiedergegeben.
Da ich letztes Wochenende die Front zum zweiten Mal unten hatte, wollte ich es mal etwas laufen lassen und habe wieder gestoppt.
Nicht um auf dicke Hose zu machen, sondern objektiv zu zeigen, wie dies zeitlich aussehen kann, wenn die Handgriffe sitzen. Ich wollte für mich wieder mal wie früher etwas Rallye Sport Feeling haben 😎
Grüße
Ravi4
dito
@cookie91 mein Beileid!
Ja, Fotos sind für uns 'hilfreich', damit wir uns das Ausmaß besser vorstellen können.
TIPP, bei sowas lege ich als Maßstab eine 1 Euro oder 2 Euro Münze daneben
Von Beitrag #9 | andi25252
"klasse so eine Übersicht hab ich gesucht." Sehr gerne
"Serienmäßig ist der RAV völlig untauglich für alles ☺️ weder kann man schnell fahren damit noch kann man off-road fahren damit." richtig ein normaler SUV ... Aber, die Modifikationen sind eben spannend...
In diesem von mir erstellten Thema (Thread) sind die fundierten Beschreibungen, Überlegungen, Statements und Querverweise zum Thema passenden Threads sehr hilfreich - ich kann dies ja auch teilen
Thema Unterfahrschutz, habe ich auch schon einiges recherchiert, aber bisher noch kein Thread angefangen, da bei mir manches wieder Eigenbau / Eigenrealisierung sein wird. Das Teile ich hier im Forum dann auch gerne. Bisher waren und sind noch andere Umsetzungen vor dem Thema Unterfahrschutz.
Wichtig, wie man durch aufmerksames Lesen in diesem Thread hoffentlich feststellt, je nach Art der Höherlegung (nur Federn oder nur Lift-Kit), muss teilweise (je nach Bereich unten) der Unterfahrschutz NACH der finalen Höherlegung erfolgen!
Grüße,
Ravi4
Noch eine Ergänzung, als ich diese Innenkotflügel vor (genau) 2 Jahren montiert hatte.
Alles in allem: sehr stabil und haltbar. Super funktionell.
Grüße, Ravi4
Ergänzung zu
Info Montageaufwand Demontage und Montage nur Stoßfänger / Stoßstange / Front
Grüße, Ravi4
Ja, das ist eine tolle und sinnvolle Funktion, um z.B. auf bereits vorhandenes (know-how) auch hier intern zu verweisen 👍🏻
Mache ich ggf. gerne…
A645BE92-2637-48EC-A9B3-3FE5DB1D4BA4.jpeg
Der RAV4 Generation 5 rollt doch schon seit „ein paar Tagen“ weltweit auf den Straßen rum…
Da kann man sich das Design doch vorher angucken 🤔 (?)
Zur Waschstraße gehe ich weniger, da ich „zuviel“ nacharbeiten muss.
„schützenden Radkastenumrandungen vorne und hinten nicht bis unten zum Schweller gehen. Es ist jeweils noch ein Stück Blechkante des Radlaufs bzw.hinten an der Tür zu sehen.“
>>> Front und Heck ist nur aus Kunststoff,
da erwarte ich keinen Rost 😆
Vorne (Vorderrad) hinterer Kotflügelbereich (Blech!) und hinten (Hinterrad) Türen hinten (Blech!), habe ich bisher keinen Steinschlag bemerkt:
52806177-41C7-4664-9AC3-B99F4F337ADA.jpg
Aber, top: habe ich auch seit 2 Jahren:
sehr stabil und haltbar. Super funktionell.
Grüße