Wenn du nach dem reinelektrisch gefahren Teil in den Hybridmodus wechselst und dann mit der "OK"-Taste die Verbrauchsanzeige resetest, zeigt er dir den richtigen Benzinverbrauch an
genau.
Wenn du nach dem reinelektrisch gefahren Teil in den Hybridmodus wechselst und dann mit der "OK"-Taste die Verbrauchsanzeige resetest, zeigt er dir den richtigen Benzinverbrauch an
genau.
Hallo Andreas, willkommen im Forum!
Ja, am besten mit einer Prüfstelle abklären.
Ah, dein Beitrag ist aus Versehen in der fünften Generation gelandet,
„Toyota RAV4 Forum (5. Generation)
Der Bereich für den Toyota RAV4 der 5. Generation ab Baujahr 2019“
Bitte in der entsprechenden Generation das nächste Mal erstellen.
Viele Grüße,
Ravi4
So, habe es neulich recht exakt ausprobiert, Ergänzung zu Beitrag #201 Verbrauchsanzeige EV (kWh) und HV (L/100km).
(0) Beide Anzeigen auf Null gestellt.
(1) Bis km 49,9 rein elektrisch gefahren:
19,9kWh/100km; 0L/100km
(2) Bis km 98,9 im HV-Modus gefahren (weitere knappe 50km):
20,1kWh/100km; 3,2L/100km
Also, Verbrauchsanzeige EV (kWh) nimmt nur die rein elektrisch zurückgelegte Strecke,
Verbrauchsanzeige HV (L/100km) „schummelt“ den Wert runter; ‚subtrahiert‘ quasi den elektrisch zurückgelegten Anteil ab…
Genau, so macht das der Plugin.
Wenn die elektrische Reichweite auf Null steht, ist aber immer noch rund 30 % Energie im Akku.
👍🏻
Klar, ich kann viele Überlegungen mit dir teilen 👍🏼, Beitrag #10 von DeltaWhisky.
Aber, die nordamerikanischen Ersatzradträger „an der Heckklappe“ gehen i.d.R. über ein Gestell auf die AHK und wird zum Öffnen weggeschwenkt. Und diese Offroad-Puschen wiegen um die 25kg.
Ein E-Bike auf der AHK ist bzgl. Gewicht ähnlich…
Zumindest für den RAV4 5. Generation gibt der Zubehör Markt in Nordamerika einige Lösungen für die Reserveradbefestigung außen an der Heckklappe…
Vorausgesetzt, man möchte so ein Gedöns überhaupt hinten hängen haben…
Evtl. auch für Generation 4 möglich.
Frontrunner hat ja viele Transportlösungen,
aber für die Befestigung bei nur zwei Grundträgern eher weniger im Sortiment.
Ah,
Hier gibt es komplett geschlossene Radkastenumrandungen:
ROADHOUSE KADDIS AR4 OVER FENDER FOR TOYOTA RAV4 5# ADVENTURE KD-EX17001
Ah,
Das kann man in der Regel selber recht gut ausprobieren, in dem man auf zwei kleine Rampen aus Holz oder sonst irgendwas diagonal drauf fährt, also eine Verschränkung !
Habe ich auch mal getestet, aber in einem anderen Zusammenhang.
Sobald ein Rad (welches regulär auf dem Boden ist, also nicht auf einer Erhöhung) keinen Bodenkontakt mehr hat, sollten die zwei extrem eingefederten am Anschlag sein…
Ist ja nur ein gut gemeinter Hinweis von mir, wenn man zum Beispiel eine Anhängerkupplung hat, die dürfte auch circa 20 kg wiegen, Dachträger Dachbox, vier Personen, Gepäck, dann wäre es mal ganz interessant im „Selbstversuch“ auf eine geeichte Waage zu fahren und Vorder- und Hinterachse mal zu checken, dann ist man wahrscheinlich sehr erstaunt. Oder eben das „Leergewicht“.
Und dies entsprechend mit den Fahrzeugpapieren vergleicht…
Von daher mein Interesse, wer die Dinger mal in der Hand hat (vor Montage) wird es wohl schaffen, die mal auf die Waage zu stellen 😎