Beiträge von Ravi4

    Bitte das "h" nicht vergessen - Danke <3

    ja, der Plug-In ist echt klasse zu fahren.


    wurde hier sicher schon geschrieben, der Benzinverbrauch in Liter pro 100 km ist ja durch den elektrischen Anteil „runter geschummelt.“


    Was ich nicht weiß, in Mischbetrieb, wie die Verbrauchsanzeige elektrisch in kWh pro 100 km sich verhält, ob die auch geschummelt ist oder wirklich die rein elektrisch zurückgelegte Wegstrecke berücksichtigt.

    Hab schon vieles mit dem Fahrzeug ausprobiert, dies in der Anzeige aber noch nicht.

    Hallo zusammen,


    ja, das ist ein interessantes Thema.


    Ich würde von MAD die Teilegutachten per E-Mail anfordern, die senden diese dann gerne raus. Habe auch von zwei MAD Artikeln die Teilegutachten mal angefordert und bei mir auf dem PC.


    Die Zusatzfedern finde ich auch recht interessant. egal ob bei einer Tieferlegung oder auch bei einer Höherlegung.


    Das sollte man dann (in Deutschland) mit dem Prüfer vorbesprochen, der Tieferlegungs-Satz hat in der Regel ja ein Teilegutachten und die Zusatzfedern auch und jedes Bauteil bezieht sich dann auf den Serienzustand.


    Bei einem meiner anderen Fahrzeuge habe ich solche Dinge oft kombiniert, dann ist es eine Einzelabnahme und vom Wortlaut im Fahrzeugscheineine „iVm“ oder „i.V.m.“:

    … in Verbindung mit …


    Also Bauteil A iVm mit Bauteil B.



    Wenn das jemand von euch mal in die Tat umsetzt, würde mich eine genaue Messung vorher nachher sehr interessieren.

    Dann aber bitte immer vom Nabendeckel (z.B. Nabendeckeloberkante) an eine definierte Stelle im Kotflügel messen.

    Dann ist es vom Untergrund, Reifen und Reifenluftdruck unabhängig.


    Bei so einer Messung habe ich mir im Kotflügel senkrecht vom Nabendeckel nach oben eine kleine Markierung mit einem Gewebe Isolierband gemacht.



    Und klar, die Feder sollte sich noch etwas setzen, vielleicht ein bis zwei Wochen. Dann muss aber das Fahrzeuggewicht (Tank, …) auch bei beiden Messungen gleich sein.


    Gutes Gelingen 👍🏻

    Hallo Zusammen,


    an dieser Stelle möchte ich mal in die Runde Danke sagen, für diesen beispielhaften und aussagekräftigen Titel des Threads!!!


    Klimaanlage Toyota OEM AC Refresher Kit 00289ACRKT“


    Dies ist auch bei der Suchfunktion oder der erweiterten Suchfunktion natürlich sehr hilfreich.


    Blöd wäre zum Beispiel

    „Reifen, rund, schwarz“ 😂


    Grüße

    Ravi4


    Hallo zusammen,


    zu dem Thema „Wallbox“ gibt es schon einige Threads,


    könnte man diesen Thread Name noch nachträglich spezifizieren zum Beispiel bezogen auf das Toyota Modell (Ladestation), dann wird es konkreter und greifbarer.


    Dann mache ich gern mal einen Querverweis,

    u.a.

    Beitrag #56

    und

    Beitrag#57


    In der Forum Suchfunktion kann man auf die „Schwarmintelligenz“ des Forums gut zugreifen. Gegebenfalls erweiterte Suche verwenden.



    Grüßle,

    Ravi4

    Tolle Sache, jetzt müsste man nur Jemanden finden, der das Blech entsprechend fertigt und einbaut.

    Hat sich jemand im Forum schon mal Gedanken über eine Sicherung der OBD Schnittstelle unter dem Lenkrad gemacht?



    JA,

    Hat hier jemand im Forum. Ich Verweise gerne an dieser Stelle auf die Beiträge von Ende Dezember 2023 und Anfang Januar 2024….


    Grüße

    Ravi4


    Hallo Raver,

    vielen Dank für die vielen Tipps hier im Thread.

    Noch ein paar Ergänzungen zu den bisherigen Beiträgen.


    Hier kommt ihr auf alle Fahrzeuge !

    http://www.rettungskarte.de

    Seit vielen Jahren haben wir an unseren Fahrzeugen von außen 2 Aufkleber, diese sind vom ADAC und ich schneide immer mit dem Cuttermesser, einer dicken Zeitung als Unterlage und Lineal den großen orangenen ADAC-Teil ab. Dann sieht das so aus, ich mache immer 2 rein (oben und unten):


    oben:

    Ravi4-Rettungskarte-Aufkleber-oben.jpg


    und unten:


    Ravi4-Rettungskarte-Aufkleber-unten.jpg


    "Befestigen Sie die Rettungskarte nur hinter der Fahrersonnenblende, denn dieser Ort wurde für Rettungskräfte international kommuniziert."

    Sonnenblende wie folgt:
    Alle Blätter einlaminiert und 2x gefaltet (auf ca. DIN A6), dann mit doppelseitigem Klebeband eine feste transparente Hülle auf den Stoff vom Dachhimmel fest gedrückt. Passt genau. Die transparente Hülle ist z.B. von der Apotheke für Rezepte.


    Ravi4-Rettungskarte-Sonnenblende-01.jpg


    Ravi4-Rettungskarte-Sonnenblende-02.jpg


    Grüße, Ravi4

    Hallo,


    bitte vor dem Erstellen eines neuen Threads die Suche bemühen (oder in den Kategorien schauen) und dort weiter schreiben:


    Hupe, Signalhorn & Co


    in bestehenden Threads steckt schon häufig die „Schwarmintelligenz“ des Forums drin und es ist besser zugeordnet.


    Viele Grüße, Ravi4

    Hallo Zusammen,

    hallo R-A-V,


    ja genau, ich bin der mit den „Traktorrädern“ (Spaß, mit den ‚richtigen‘ Geländerädern).


    Ich habe hier im Beitrag oben #24 auf beide Themen (Threads) verlinkt 👍🏻

    Man sieht es nur dezent, weil die Schrift geringfügig fetter ist.


    Zur meiner Fahrwerks-Höherlegung ist dort auch ein sehr detaillierter Bericht und eine Analyse dazu.


    Dito zu den Geländepuschen.

    Den Energiemehrverbrauch kompensiere ich real und mit meinem Gewissen über die teilweise Betankung mit der Sonne über unsere PV Anlage…


    Wie auch dort kurz angedeutet, muss man nach circa 2-3 Jahren (Gummialterung) bei Nässe in Kurven echt bisschen aufpassen (!) sonst drückt es einem die über 2 t raus.


    Das Thema Randsteine und Felgenkiller ist halt mit den Rädern ein Traum - juckt halt nicht 😆


    Genau, das sind eben die verwandten Themenbereiche, wenn es einen (diesen) Thread „Wie funktioniert der Allrad-Antrieb beim RAV4?“ gibt 😎.



    Interessant in diesem Zusammenhang auch,

    kennt ihr auch teilweise…

    RAV4 Hybrid, 5. Generation, Bodenfreiheit


    Viele Grüße

    Ravi4