Beiträge von Ravi4

    Danke für den Hinweis!

    Der Kurzbericht gibt aber nur einen kleinen Einblick in das Konzept Fahrzeug.


    Die Ingenieure wissen schon, was sie tun:

    „Basierend auf der Plattform des RAV4 PHEV mit 302 PS kombinierter Leistung“

    Aber das Fahrzeug muss - aus meiner Sicht - wie die nordamerikanischen NICHT-Hybrid Fahrzeuge eine Kardanwelle an die HA haben… (und kein Hybrid-Gedöns drin).


    „Durch diese Änderungen hebt sich der RAV-X um 51 mm in der Höhe“

    Es könnte gut sein, dass sich die Angabe auf die nordamerikanischen Modelle bezieht und nicht auf die europäischen Modelle…

    „Analyse“ hierzu siehe hier: RAV4 Hybrid, 5. Generation, Bodenfreiheit


    Grüße

    Ravi4

    Da wird enorm viel demontiert und abgeklebt!

    wie auch Ottili geschrieben hat, und siehe auch (mein) Zitat hier oben:

    Auspuff ab, Hitzeschutzbleche ab, Kunststoffverkleidungen ab, etc.

    viel abgeklebt;

    u. a.: die orangefarbene Hybrid-Elektrik muss ja orange bleiben und nicht danach schwarz 😅

    Da unten ist teilweise enorm viel Zeugs, Leitungen, Kabel und weiß der Kuckuck. Also, nur mit ein paar Kunststoffteilen abschrauben ist es nicht getan…


    Und, danach muss man erst mal die überspritzten Klebebandreste finden 🙄

    und alles wieder montiert werden….



    viele Grüße,

    Ravi4

    „mit zufriedenstellendem Unterbodenschutz konservierten RAV4“

    … Irgendwie heißt es dort ständig "gibt es nicht, haben wir nicht, machen wir nicht"...


    Dann wäre dies NICHT „mein“ Toyota Autohaus des Vertrauens!

    Nimm doch mal Kontakt auf mit dem Toyota Autohaus von der Landeshauptstadt aus Baden-Württemberg.

    Auf der Homepage (der Niederlassung) sind auch die richtigen Ansprechpartner aufgelistet (Verkaufsleiter, Servicemitarbeiter) …


    Grüße

    Ravi4

    Hallo,


    wie in meinem Beitrag #8 geschrieben:


    Das war eigentlich ein mehr oder weniger offizielles Toyota Angebot, da lief im Verkaufsraum auch eine Werbung (Kurzfilm) dazu und dieses Video stammt wohl nicht vom Autohaus sondern wohl von Toyota Deutschland.


    Hohlraumversiegelung wird da nicht gemacht. Dieser aufwändige Unterbodenschutz ist eine „schwarze Masse“ zum spritzen.

    ich schätze es „vergleichbar“ (und eher besser) mit diesem hier ein, damit habe ich schon gearbeitet und gute Erfahrung gemacht:

    Liqui Moly Unter­bo­den­schutz schwarz Art.-Nr.: 6114


    Telefonier doch 2-3 umliegende Toyota Autohäuser ab, aber die Verkaufsleute wissen da evtl, weniger Bescheid, das müssen die vom Service sagen können.

    Und, das soll nicht ein selbst ausgedachtes Angebot vom Autohaus sein, sondern das beschriebene; beworbene Angebot.



    Selbst wenn meine / Ottilis Variante nun 100 € mehr kostet, ist es immer noch ein Superpreis.



    Ottili (Beitrag#5) bekam wohl auch die gleiche Angebotsvariante wie ich vor drei Jahren.


    Grüße

    Ravi4

    Gibt es auch eine Handschuhfachbeleuchtung?



    Hallo zusammen,


    genau, dies ist ja wohl so der Wunsch von manchen von uns.

    Aber, entweder täusche ich mich oder da ist doch was dran:

    Wegen einem anderen Zusammenhang hat mir mein Werkstattleiter mal das Handschuhfach ausgehängt und wir haben dahinter geschaut und ich habe gefragt was das für eine Box ist und er meinte der Innenraumfilter.

    D.h., eine Handschuhfach-Beleuchtung müsste dann über eine Kabel steckverbindung trennbar sein?


    Wenn man das unbedingt möchte, kann man das auch selber bauen!


    Grüße

    Ravi4

    Hallo T 22, liebe Schweizer Raver,


    als Schweizer kommt man dann doch aus geographischen Gründen des Öfteren in den EU-Raum 😎 …


    Genau, da würde ich mir von innen eine selbstklebende „Magnetplatte“ oder „Magnetfolie“ befestigen; gibt es auch von 3M.

    Dies aber vorher testen, ob die Aluminiumstärke der Heckklappe dies zulässt.


    👍🏻

    Ich komme mit den Scheinwefern sehr gut klar (wenn die Straße nachts „die Gerade verlässt“).


    Nach meiner damaligen Höherlegung (Lift-Kit) war das Abblendlicht zu hoch.

    Toyota-Werkstatt meinte bei der damaligen Inspektion sei in Ordnung 🙄


    ADAC-Prüfzentrum hat es dann (umsonst) richtig eingestellt…

    Hallo Joe,


    wir haben unseren RAV4 PlugIn genau seit 3 Jahren. Meine bereits erfolgten Anpassungen und auch in mittlerer und ferner Zukunft geplanten Änderungen gehen mit dem Fahrzeug genau in den Bereich „Light Offroad“, (Mix Alltagsauto / offroad light).


    Grundsätzlich gilt, der nordamerikanische Markt und die Nachfrage ist eine ganz andere Liga als bei uns in Europa. Damit haben wir es hier bei uns mit dem Fahrzeug nicht leicht.

    Auch viele Umbaumaßnahmen, die bei Geländewagen in Deutschland üblich sind, sind beim RAV4 enorm eingeschränkt. Manche Lösungen entstehen noch - oder werden - dann in Eigenrealisation umgesetzt.



    Hier ein paar nützliche Querverweise, hier steckt schon das ein oder andere aus der „Schwarmintelligenz“ des Forums drin, es lohnt sich sehr, die Beiträge in Ruhe durchzulesen,

    manche deiner Fragen werden auch beantwortet; ist verlinkt (anklicken):


    RAV4 Hybrid, 5. Generation, Bodenfreiheit


    All Terrain Bereifung

    (Ein Allwetterreifen ist sicher eine gute Alternative)


    Fahrwerkshöherlegung | Lift Kit Höherlegungssatz | Federn | Marktübersicht und Erfahrungen



    Grüße

    Ravi4

    Genau,

    mein PlugIn (Basis 2021) hat die Wärmepumpen Standheizung, die ich bei Bedarf per App einschalten kann.

    Daher steht mein Auto neben dem Carport und der Yaris meiner Frau ohne Standheizung unterm Carport.