Ich fahre generell auch vorne mit 2,5 bar und hinten 2,7 bar.
Ist vorne der Druck höher, bilde ich mir ein, dass der Geradeauslauf schlechter wird.
Nun ist der Plugin auch etwas schwerer.
Ich fahre generell auch vorne mit 2,5 bar und hinten 2,7 bar.
Ist vorne der Druck höher, bilde ich mir ein, dass der Geradeauslauf schlechter wird.
Nun ist der Plugin auch etwas schwerer.
Bisher war der nächste Inspektionstermin bei meinem RAV4 der 21.5.25, bei rund 40000 km.
So habe ich den Termin auch bei meinem Händler vereinbart. Bis dahin sind es noch knapp 4 Wochen und 1400 km.
Mit dem neuen Update finde ich jetzt den Hinweis: Ihre Inspektion ist nun fällig. Bitte vereinbaren Sie zeitnah ein Termin.
???
Die Teile aus dem Baumarkt heben bis 35, max 37 cm. Davon habe ich auch 3 Stück.
Für meinen RAV4, Gen5, bräuchte ich sicherlich einen Heber, der so um die 45 cm schafft.
Der RAV4 steht jetzt auf Platz 6 der meist geklauten Fahrzeuge in Deutschland.
Der Landcruiser ist auf Platz 1.
Beim meinem 2022 er Modell lässt sich die akustische Nervensäge abstellen.
Ich glaube nicht, dass bei meinem Plug-in ein Ersatzrad passt. Es sollte ja auch ein vollwertiger Reifen sein, um notfalls ein paar hundert km zu Fahren.
Daher hat der nächste Satz Reifen die "Seal" Funktion. Z. B. hier:
Continental AllSeasonContact ContiSeal 235/50 R19 99T | reifen.com
Die Seal Funktion gibt es inzwischen auch von anderen Herstellern.
Mein vorheriges Fahrzeug (Cupra Ateca) hatte serienmäßig Pirelli Reifen mit "Seal inside" .
Eine Spaxschraube in der Lauffläche habe ich vermutlich lange nicht bemerkt. Irgendwann habe ich die Schraube dann beim Winterreifenwechsel gesehen und herausgezogen.
Das Loch wurde wie in der Werbung versprochen, automatisch abgedichtet, ich brauchte nicht zum Händler und habe den Wagen dann, mit sowieso abgefahrenen Reifen, beim Händler verkauft.
Gruß Jörg
Und hier ein weiterer Artikel zum angeblich neuen RAV4 ab 2026.
Warum auch immer man das neue Modell ausgerechnet zuerst in China präsentieren soll.
Oder ist es dann doch der Wildlander....?
Ich habe gerade mal über die Toyota Seite die Kosten für die 45.000km Inspektion oder 3 Jahre bei meinem Händler in Erkelenz nachgeschaut.
Dort werden 385 Euro aufgerufen. Für die 4 Jahres Inspektion bei 60.000 km sind es 603 Euro.
Gruß Jörg
Die belüfteten Ledersitze im VFL sind in der warmen Jahreszeit sehr angenehm.
Die 360 Grad Kamera verschafft in engen Situationen einen guten Überblick.
Das JBL System hat bei der richtigen Einstellung einen sehr guten Klang und bei der Navigation nutze ich in allen Autos nur Google Maps.
Damit hätte sich bei mir die Frage entschieden.
Während mein Plug-in in der Zeit von Mitte März bis Mitte Oktober ziemlich konstant bei einem Verbrauch von 17,4 kWh je 100 km liegt, steigt der Gesamtverbrauch inzwischen Richtung 25 kWh.
Die 27 kWh können also auch bei meinem Plugin hinkommen.
Wahnsinn was die Wärmeerzeugung trotz Wärmepumpe an zusätzlicher Energie kostet.