Welches Stativ nutzt du denn?
ein ganz billiges amazon teil, für um die 15 eus. gib mal "LISEN" handyhalterung ein. funktioniert mit gel-unterlage und du kannst es überall
anbringen und die neigung einstellen. für meine zwecke völlig i.o.
Welches Stativ nutzt du denn?
ein ganz billiges amazon teil, für um die 15 eus. gib mal "LISEN" handyhalterung ein. funktioniert mit gel-unterlage und du kannst es überall
anbringen und die neigung einstellen. für meine zwecke völlig i.o.
nein, diese ausleuchtung ist zu kurz! definitiv!
wenn du auf höhe des ersten baken stehst, dann muss das licht auf der rechten seite bis zum übernächsten baken (100m) reichen
so sieht es bei mir aus. ich habe das licht selbst eingestellt.
bei mir waren sie auch ab werk viel zu tief, und ich habe beide seiten gleichmäßig etwas höher gedreht.
das habe ich ein paar mal auf der landstraße getestet, und einige tage später im autohaus überprüfen lassen. es wurde nix durch das messgerät beanstandet.
der linke kegel muss kürzer sein, wegen dem gegenverkehr.
wenn man hier auf die power-anzeige schaut, seht man was ich meine,
bis knapp 190 km/h tacho bleibt der power-zeiger auf 100%, dann wandert die nadel ca. 2 mm nach links, und bei knapp 200 km/h bricht die leistung ein,
und die elektronische abriegelung ist komplett. ich kenne bis jetzt noch keinen rav4, der diese begrenzung rausprogrammiert hat. das sollte ja per software und obd stecker leicht möglich sein,
natürlich bei verlust der garantie und inkaufnehmen des verschleißes.
ps: ich möchte hier natürlich ausdrücklich nicht dazu aufrufen, gefährliche fotos wärend der fahrt zu machen, sondern optional (so wie ich) ein lenkradstativ zu nutzen, damit die hände am lenkrad sind
diese aufzeichnung stammt von der 3 spurigen a4 richtung erfurt, sonntag morges...
grüße!
...dann zeig mal her
wie gesagt steffen, kein rav4 plug oder hybrid fährt schneller, als 200 km/h! das ist fundierter fakt. und mein susi ist 100% baugleich mit dem rav4, es ist ja quasi einer.
also musst du dich dieser erkenntnis gerne geschlagen geben
oder machen es wir es mal so: es mögen sich alle rav4 hybrid fahrer hier melden, die 200 km/h gps laufen. ich kenne den ausgang dieses aufrufes schon...
da widerspreche ich dir aber! es gibt kein einiges (zumindest kein modell xa5) das gps 200 fährt, das wären tacho ja um die 210!
wie hier schon mehrfach berichtet wird bei tacho 198 km/h (gerade strecke) abgeriegelt, was ja auch schon deutlich über werksangabe ist.
man sieht es ja auch an der power-anzeige, wie bei der vmax-begrenzung die nadel von "power" richtung "eco" herunterfällt.
wie gesagt die plug-in modelle sind alle gleich begrenzt.
bei volvo z.b. iist die abregelung sehr genau. da ist bei tacho 185 km/h feierabend, was gps genau die angegeben 180 km/h werksangabe entsprechen. selbst gesehen.
so ist es. im sommer,wenn ich etwas sportlicher gefahren bin und das ladekabel anschliesse,
läuft der lüfter/kühler an und es passiert ca. 20-30 min. nichts. erst nach dem abkühlen startet der ladevorgang.
und im winter ist zu erkennen, dass er nicht auf die vollen 3,6 kw geht, sondern stets darunter bleibt.
obwohl das bestimmt nicht sein muss, denn mit dem größeren ladepacket können ja auch 6,6 kw reingeschickt werden.
moinsen
gestern ist die tachonadel das erste mal über die 200 km/h marke geklettert, um genau zu sein 202 km/h, (laut tacho)
und ja, es ging bergab
jo, wie gesagt, diese meldung hatte ich das erste mal seit fast 2 jahren und über 40 000 km!
besonders wundert es mich, dass die meldung kam, obwohl der wagen bereits im hv modus lief. warum sagt er mir, verbrenner wird zum schutz gestartet, obwohl er ja schon einige minuten lief? schon schräg...
aber dennoch muss ich sagen, bis jetzt ein absolut zuverlässiges, fehlerfreies auto.
ich hatte heute auch das erste mal diese meldung: "motor zum schutz des hybridsystems gestartet, ev modus nicht verfügbar"
das kuriose dabei ist, ich verstehe nicht warum!? weil das für mich in dieser situation irgendwie sinnfrei war.
und diese situation war folgende:
ich bin einige kilometer im ev-eco modus gefahren. ca. 2 kiloteter und 2-3 minuten, bevor ich auf die autobahn gefahren bin, habe ich auf hv gestellt, damit der motor vorwärmen kann.
auf der bahn angekommen, habe ich erst vorsichtig beschleunigt, und nach ca weiteren 2 kilometern dann ordentlich aufs gas getreten. (noch im hv-modus) der akku hatte noch 42 kilometer.
dann kam die meldung. warum? erstens, es musste kein motor gestartet werden, er lief ja bereits, und 2. wollte ich ja gar keinen ev modus mehr nutzen.
und das nächste kuriose: nach weiteren 25 kilometern am ziel angekommen, konnte ich dann nicht in den ev modus schalten. er zeigte das zwar an, aber der benziner lief weiter.
spätestens jetzt hatte er doch über einen langen zeitraum betriebstemp. und der akku hatte 40 km rest. als ich das auto aus und wieder gestarte habe (ev) ging sofort der verbrenner wieder an.
machte für mich keinen sinn... erst zum rückweg nach 5 stunden war alles wieder wie gewohnt und normal. das ist mir seit 43000 kilometern noch nie passiert.