Beiträge von RAV4BERLIN

    ist das belegt oder nur subjektiver Eindruck?

    Das habe ich bei der Probefahrt gemerkt erstmal mit Vollhybrid....dann mit Plug-in und dann wieder bei Abholung Neuwagen Vollhybrid (und dann kamm das Lärmgrauen :) beider Fahrt nach Kroatien <X ) .....wäre die zweite Probefahrt nicht mit dem Plug-in, würde ich heute einen KIA Sorento fahren.....

    Das ist durch die Akustikverglasung (habe ich mir auch verbaut) und den zweiten Hybridakku unter dem Boden und angeblich besser gedämmten Radhäusern vorne bei Plug-in schon etwas ruhiger ....das belegen auch die Messwerte bei Adac

    Ich habe meinen voll gedämmt , jetzt ist alles andere vor allem was die Abrollgeräusche angeht auffällig lauter .

    Der Plug-in ist bei konstanter Fahrt mit 130-140 noch ok ....danach ist es keine schöne Sache und starke Beschleunigung eine Katastrophe ....bei mir ist es etwas anders-gedämmt-angenehm.

    Am bestens selber testen ....wenn du viel Autobahn fährst dann lieber gleich einen Lexus ES 300 H der ist für gutes Geld jeder Zeit zu haben. ...wenn man sucht dann nimmt es sich nicht viel mit einem RAV 4 Plug-in.....

    Ich würde heute lieber zu einem ES 300 greifen wenn ich noch mal entscheiden müsste.

    Ich frage mich manchmal was für Dummbos immer wieder als Verkäufer bei den Autohäusern arbeiten ....ich habe immer wieder bei Neukauf mehrere nicht DE Marken besichtigt und habe dann mehr Ahnung von den angefragten Fahrzeugen als die Verkäufer.....bei Mazda hat mir mal einer versucht mit aller Kraft einzureden das alle Mazda Fahrzeuge Akustikglas vom Werk haben ... :D Ich habe immer wieder auch das Gefühl das die Kundschaft nicht ernst genommen wird weil die Kundschaft ganz bestimmt keine Ahnung haben und mann kann denn alerei Geschichten einreden um ein Auto zu verkaufen.

    Es sind diese Träger bald lieferbar bei Amazon mit einer Verbesserung, die Kontaktteile direkt an der Dachrailing sind dann auch aus Metall, nicht aus Kunststoff, und zum abschliessen sind echte Metall Schlösser verbaut. Lieferbar angeblich 30. Oktober für meine Bestellung. Zukünftige Bestellungen leider erst 2026. Meine Erwartung, die sind noch leiser bzw. geringere Windgeräusche.

    https://www.amazon.de/dp/B0B492V39D?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Super Preis bei der Ausführung.....ich habe die gleichen aber mit der einfachen Schließung...die sind fast Baugleich mit den Orginalen Toyota Dachträgern aus USA , und sehen besser aus als jeder Thule Dachträger für RAV 4


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Toyota stellt ein Auto für die Reparaturdauer ...auch wenn es länger dauert.....und die Hybrid-Batterie kann auch durch schlechten Sprit leer laufen .Das ist ganz einfach....wenn der Verbrenner durch den Sprit nicht richtig funktioniert also geht nur sporadisch oder nur für Kürze Zeit an und aus oder geht komplettaus dann und wird weiter gefahren dann wird auch irgendwannauch die Hybrid-Batterie leer gesaugt.

    Toyota Werkstatt sagt Sprit ist 99% Schuld die geben mir das schriftlich . Auto steht immer noch bei der Werkstatt und wollen schauen wie der Zustand der komplett leeren Hybrid-Batterie ist und ob die ein spezielles Ladegerät brauchen wenn das Hybridsystem und der Benziner es selbst nicht schaffen die wieder aufzuladen .....am Freitag habe ich eine Dame bei Eurocare telefonisch erreicht , danach max. 3 Stunden sollte sich jemand wegen Mietwagen melden ....bis heute kein Feedback :cursing:

    Wir haben jetzt den neuen UX (der Vorgänger wurde geklaut) meiner Frau abgeholt (Papiere von der Zulassungsstelle spontan angekommen ) und sind jetzt schon verreist.

    Ottili weiß ich nicht, aber die Spannungsanzeige hab ich mal mit Multimeter an den Betteriepolen verglichen und diese zeigt immer 0,1V mehr an als der China Stöpsel, könnte also abzüglich Spannungsabfall so ziemlich genau stimmen. Daher würde ich sagen das Ding macht schon was es soll. Bei mir ist es so, wenn ich den Wagen in P starte hab ich meine 14,xxV, dann D einlege bleibt die Spannung so, fährt man los sinkt die Spannung direkt im Halbsekundentakt auf 12,5V und bleibt dort, an der Ampel in D mit Hold oder Fuß auf der Bremmse bleibts bei 12,5V, geht man dann auf N oder P steigts sprunghaft auf 14,xxV geht man dann wieder in D sinkts auch ohne losfahren wieder auf 12,5V. Btw. hab ich beim Laden der HV Batterie mal gemessen und da war an der 12V Batterie genau 12,5V zu messen, ich hätte mehr erwartet. Nach beendeten Ladevorgang sofort nochmal gemessen und 12,3V gehabt.

    Batterie ist übrigens eine 60Ah, steht Toyota/Lexus drauf, ist das gut oder schlecht? (Ich meine nicht die 60Ah 8o )

    Hi , was hast du für eine 60Ah drinn ? Passt die in die kleine Ecke rechts rein ? Ist der +auch an der richtigen Stelle ?

    Bis heute hat sich keiner wegen der erneuten Panne gemeldet und ein Ersatzfahrzeug über die Eurocare ist nicht möglich weil keiner ans Telefon geht .

    Wenn der Verursacher nicht der Aral-Sprit wird sondern irgendein technischer Toyota Fehler dann ist die Karre verkauft und dann geht es nur noch bei den Koreanern weiter .Auto steht weiterhin in der Werkstatt und mein Familien Urlaub geht flöten

    Bis jetzt seit 13 Uhr hat sich keiner wegen Pannenhilfe von Toyota gemeldet weil die der Meinung sind der Fall von gestern damit abgeschlossen Gott sei Dank hat mir die Adac Pannenhilfe schnell geholfen..... 1 Std. Nachmittag und jetzt hänge ich bei Toyota 1.5 Std. am Telefon und damit keinen Ersatzwagen bekommen .....bin echt am überlegen ob ich nicht wieder zur Hyundai/Kia wechseln werde :cursing: Mein Kumpel fährt meinen ehemaligen Hyundai Grand Santa (so groß wie Highlander) Fe Bj 2017 mittlerweile 200 tkm und hat 0! Probleme