Ja, mein neuer RAV4 hat dieses. Sehr praktisch.
Das wäre aber ganz neu. Oder gibt es das nur in der Schweiz beim RAV4.
Ja, mein neuer RAV4 hat dieses. Sehr praktisch.
Das wäre aber ganz neu. Oder gibt es das nur in der Schweiz beim RAV4.
Im Artikel steht, dass der RAV4 eine Hammerhai-Front wie der Bz4x bekommt.
Ich hoffe mal Stark dass das auch der Corolla Cross und der neue C-HR so einen Knopf haben, würde aber nicht drauf wetten
Haben beide. Wobei es beim Corolla Cross auch noch die manuelle Heckklappe gibt.
Den neuen C-HR habe ich bisher stets nur mit E-Heckklappe gesehen.
Dass Toyota sehr selektiv mit Technikdetails umgeht ist richtig.
Mein Corolla aus Anfang 2021 hat z.B. die Verriegel-Funktion an der Heckklappe, HUD, Matrix-LED-Scheinwerfer und sogar adaptive Stoßdämpfer. Solche Stoßdämpfer gab es davor und danach bei keinem anderen Model mehr.
Und nein, ich fahre nicht wochenlang durch die Gegend damit man dann Anbauteile in verdreckte Anschlussstellen rein schraubt. Ergo bliebt das Auto erst mal stehen.
Die Gewinde für die AHK sind zugeklebt und großzügig mit Karosseriedichtmasse überzogen. Bei den Befestigungspunkten für die Trittbretter verhält es sich ähnlich. Da passiert gar nichts, selbst wenn man ein paar Jahre fährt, bevor mal jemand was nachrüstet.
Laut Auto Motor und Sport wird es 2025 soweit sein.
Die spekulieren auch nur.
Ein Gang über die riesige Toyota Fläche der LA Show - und NEIN, kein Next Generation RAV4 und auch nicht ein Hauch einer Ankündigung, wann es ihn geben wird...😏😢🫠
Das war mir klar. Der kommt nicht so schnell. Auch intern bei unseren Verkäufern gibt es keine Neuigkeiten.
Habe heute auch den RAV mit 4x4 genommen.
Bei uns war aber nur eine Nebenstraße mit Schnee bedeckt. Sonst war schon alles frei.
Machen das andere tatsächlich besser? Ich kenne VW und BMW, und in beiden Fällen sieht es nicht stabiler aus als im RAV4.
Grundsätzlich muss man aber ohnedies mit hoher Last im Kofferraum vorsichtig sein. Die Sitzlehnen können nur eine relativ geringe Kraft aufnehmen. Hier ein kleines Rechenbeispiel dazu:
Unser RAV4 verzögert bei einer Vollbremsung mit ca. 10,3 m/sec² (siehe Messung des ADAC vom 4. Juni).
Wenn jetzt im Kofferraum z. B. 100 kg liegen, die mitverzögert werden, entsteht eine Kraft von 1030 N oder 105 kgf, die gegen die Lehne drückt. Bei vielleicht 200 kgf werden Verankerungen oder Scharniere zu brechen beginnen. Kommt es zu einem Aufprall vervielfacht sich die Kraft und letzten Endes wird die Ladung zum frei fliegenden Geschoß, das die Insassen erschlägt. Vielleicht bist Du bei so schwerer Ladung, dass der Boden nachgibt, also ohnedies besser dran, wenn Du Deinen Hänger verwendest.
Sehr detailliert erklärt. Ich käme niemals auf die Idee mir Ziegelsteine mit annähernd 100kg in den Kofferraum zu packen. Und dafür ist der Kofferraumboden sicher nicht ausgelegt.
Wie lange machen die Reifen das denn mit?
Und sind die mehr kosten nicht irgendwann höher als ein Satz Winter Felgen O.o?
Für die Reifen und Felgen ist das kein Problem. Natürlich wird diese Methode nach 2-3 Jahren zur Milchmädchenrechnung.